Hüttenwandern
Auf den Höchsten
Einmal auf Deutschlands höchstem Gipfel stehen - der Zusgpitze! Bei dieser kompakten Tour wird nicht nur der 2962 m hohe Gipfel erklommen, sondern auch die Highlights rund um die Zugspitze erkundet. Anstrengende Etappen mit knackigen Pfaden und fantastische Ausblicke erwarten uns! Übernachtet wird in gemütlichen Hütten. Ein perfekter, sportlicher Kurzurlaub im Banne der Zugspitze!
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 565 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge
sowie mind. 1 l Getränk.
Wir treffen uns an der Talstation der Kreuzeckbahn. Von hier fahren wir mit der Zugspitzbahn nach Hammersbach, wo unsere Tour begint. Wir wandern zunächst zur berühmten Höllentalklamm. Abwechslungsreich führt der Weg entlang von hohen Felswänden und tosendem Wasser über Treppen und Steige bergauf. Der schmale Weg schlängelt sich weiter den Berg hinauf, bis wir die Höllentalangerhütte, 1387 m, erreichen.
Heute liegt ein langer Tag vor uns! Über die steile Riffelscharte, 2163 m, wechseln wir auf die Westseite der Zugspitze. In der Scharte angelangt, offenbart sich ein herrlicher Blick auf den tiefer liegenden Eibsee. Hinab in Richtung Mittelstation der Zugspitzbahn, 1640 m, ist der Weg teilweise mit Drahtseilen versichert und erleichtert uns damit den Abstieg. Bald darauf erreichen wir die Mittelstation der Zugspitzbahn auf 1640 m. Die Zugspitze zu unserer linken wandern wir weiter, bis uns der Georg-Jäger-Steig zur Wiener-Neustädter-Hütte führt.
Heute ist Gipfeltag! Von der Hütte erreichen wir über den berühmten Stopselzieher - einen mit Drahtseilen, Trittstiften und Stufen versicherten Klettersteig - das Gipfelplateau der Zugspitze, 2962 m. Von hier können wir den Weiterweg schon sehen. Über das Zugspitzblatt erreichen wir die Knorrhütte, wo wir die Möglichkeit zur Einkehr haben, bevor wir unser Tagesziel - die Reintalangerhütte, 1369 m - erreichen.
Am heutigen Tag geht es zunächst gemütlich bergab bis zur Bockhütte. Nun beginnt der anstrengende Aufstieg. Wir folgen dem Bernadeinsteig bergauf, bis uns der Weg wir schließlich in stetigem Auf und Ab bis zum Kreuzeckhaus führt. Mit der Kreuzeckbahn gelangen wir ins Tal zurück zum Ausgangspunkt.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) meist über 8 Std. und mehr als 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Technisch bewegen wir uns bei diesen Touren in teilweise anspruchsvollem Gelände. Absolute Trittsicherheit auch in teilweise weglosem Gelände, so wie auf nassem Fels und im Schrofengelände ist erforderlich. Die Wege sind nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Sehr ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell brauchen Sie die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 565 €
|
Wir treffen uns an der Talstation der Kreuzeckbahn. Von hier fahren wir mit der Zugspitzbahn nach Hammersbach, wo unsere Tour begint. Wir wandern zunächst zur berühmten Höllentalklamm. Abwechslungsreich führt der Weg entlang von hohen Felswänden und tosendem Wasser über Treppen und Steige bergauf. Der schmale Weg schlängelt sich weiter den Berg hinauf, bis wir die Höllentalangerhütte, 1387 m, erreichen.
Heute liegt ein langer Tag vor uns! Über die steile Riffelscharte, 2163 m, wechseln wir auf die Westseite der Zugspitze. In der Scharte angelangt, offenbart sich ein herrlicher Blick auf den tiefer liegenden Eibsee. Hinab in Richtung Mittelstation der Zugspitzbahn, 1640 m, ist der Weg teilweise mit Drahtseilen versichert und erleichtert uns damit den Abstieg. Bald darauf erreichen wir die Mittelstation der Zugspitzbahn auf 1640 m. Die Zugspitze zu unserer linken wandern wir weiter, bis uns der Georg-Jäger-Steig zur Wiener-Neustädter-Hütte führt.
Heute ist Gipfeltag! Von der Hütte erreichen wir über den berühmten Stopselzieher - einen mit Drahtseilen, Trittstiften und Stufen versicherten Klettersteig - das Gipfelplateau der Zugspitze, 2962 m. Von hier können wir den Weiterweg schon sehen. Über das Zugspitzblatt erreichen wir die Knorrhütte, wo wir die Möglichkeit zur Einkehr haben, bevor wir unser Tagesziel - die Reintalangerhütte, 1369 m - erreichen.
Am heutigen Tag geht es zunächst gemütlich bergab bis zur Bockhütte. Nun beginnt der anstrengende Aufstieg. Wir folgen dem Bernadeinsteig bergauf, bis uns der Weg wir schließlich in stetigem Auf und Ab bis zum Kreuzeckhaus führt. Mit der Kreuzeckbahn gelangen wir ins Tal zurück zum Ausgangspunkt.