Ostrachtaler Klettersteig
Ostrachtaler Klettersteig
Der 2018 neu erbauten Ostrachtaler Klettersteig über der Jochstraße ist perfekt als erster Klettersteig geeignet. Einfach erreichbar, gut gesichert und mit Tief- und Ausblicken geht es steil nach oben. Auf einem guten Wanderweg erfolgt der Abstieg zurück zum Ausgangspunkt. Ein großartiges Klettersteigerlebnis!
Dauer |
1 Tag
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 55 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten sowie ca. 0,5 l Getränk.
Nach kurzem Zustieg von ca. 15 Minuten erreichen wir den Einstieg. Hier bekommen Sie eine Einweisung in die Ausrüstung. Bereits der einfache Beginn des Steigs ist mit Drahtseilen gesichert. Aber schon bald kommen die beiden Schlüsselstellen, die den oberen Schwierigkeitsgrad B erreichen.
Mit einigen Serpentinen schlängelt sich der Steig steil nach oben und hält immer wieder interessante Kletterstellen bereit. Nach einer steilen Schlußwand wartet eine Pause bevor wir über den Wanderweg zunächst nach oben und von einem Aussichtspunkt wieder ins Tal wandern.
Beachten Sie, dass die Tagestouren bis einen Tag vorher auf Grund von schlechten Witterungsverhältnissen oder mangelnder Teilnehmerzahl abgesagt werden können.
Die Teilnahme von Kindern ist ab 12 Jahren und einer Körpergröße über 130 cm möglich. Pro Tour können aus Sicherheitsgründen nur zwei Kinder mit auf den Klettersteig.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Klettersteigsets bis zu einem Maximalgewicht von 120kg zugelassen sind.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 5 Std. und bis max. 800 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Klettersteige der Bewertung A-B (vereinzelt Stellen C möglich). Einzelne längere ausgesetzte Passagen möglich. Leitern, Klammern und Stifte zur Fortbewegung, stellenweise Armkraft nötig.
Dauer |
1 Tag
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 55 €
|
Nach kurzem Zustieg von ca. 15 Minuten erreichen wir den Einstieg. Hier bekommen Sie eine Einweisung in die Ausrüstung. Bereits der einfache Beginn des Steigs ist mit Drahtseilen gesichert. Aber schon bald kommen die beiden Schlüsselstellen, die den oberen Schwierigkeitsgrad B erreichen.
Mit einigen Serpentinen schlängelt sich der Steig steil nach oben und hält immer wieder interessante Kletterstellen bereit. Nach einer steilen Schlußwand wartet eine Pause bevor wir über den Wanderweg zunächst nach oben und von einem Aussichtspunkt wieder ins Tal wandern.
Beachten Sie, dass die Tagestouren bis einen Tag vorher auf Grund von schlechten Witterungsverhältnissen oder mangelnder Teilnehmerzahl abgesagt werden können.
Die Teilnahme von Kindern ist ab 12 Jahren und einer Körpergröße über 130 cm möglich. Pro Tour können aus Sicherheitsgründen nur zwei Kinder mit auf den Klettersteig.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Klettersteigsets bis zu einem Maximalgewicht von 120kg zugelassen sind.