IMG 20210807 073432
Alpinschule Oberstdorf  ›  Wandern  ›  Bergwandern  ›  Kitzbühel - Lienz

VON KITZBÜHEL IN DIE LIENZER DOLOMITEN

Kitzbühel - Lienz

Die siebentägige Bergwanderung startet in der Gamsstadt Kitzbühel und führt über die Kitzbüheler Alpen und den Nationalpark Hohe Tauern in die Sonnenstadt Lienz, wo die Dolomiten zum Greifen nah sind.
Die ersten Tage sind von schönen, blumenübersäten Grasbergen geprägt, bevor es schroffer und felsiger wird. Uns erwartet eine abwechslungsreiche Tour mit atemberaubenden Ausblicken abseits der Touristenströme.

Termine
buchbar / Plätze frei
wenige Plätze buchbar
nicht mehr buchbar
Keine Termine gefunden
Programmablauf
1. Tag: Aurach - Laubkogel - Bochumer Hütte
↑ 800 m ↓ 400 m 6 Std. 10,7 km

Unsere Tour startet in dem fünf Kilometer südlich von Kitzbühel gelegenen Wandergebiet Aurach. Zunächst wandern wir vom Parkplatz durch den Auracher Graben bis zum Talschluss. Von hier geht es über steile Wiesen hinauf zum höchsten Punkt des heutigen Tages. Der Hahnenkampl bietet mit seinen 1812 m eine grandiose Aussicht über die umliegenden Berge. Nun ist der Weg zu unserem heutigen Tagesziel, der Bochumer Hütte nicht mehr weit. Über den Laubkogel gelangen wir zu der einladenden, fast 200 Jahre alten Hütte.

2. Tag: Bochumer Hütte - Bürglhütte - Rudolfshütte
↑ 1000 m ↓ 700 m 6,5 Std. 13 km

Nach einem Frühstück in der Bochumer Hütte steigen wir zum auf 1938 m gelegenen "Tor". Von hier gelangen wir durchs Stille Steffkar über den Torsee und die Schusterscharte zur Murnauerscharte. Von der Scharte geht es unschwierig die letzten Meter hinab zur Bürglhütte. Bei ausreichend Kondition und entsprechendem Wetter können auf dieser Strecke Gipfel wie der Geißstein erklommen werden. Mit etwas Glück begegnen wir dem ein oder anderen Murmeltier.
Von der Bürglhütte gelangen wir per Shuttle zur Talstation Enzingerboden. Von hier fährt die Seilbahn zum Berghotel Rudolfshütte, wo wir heute übernachten werden.

3. Tag: Rudolfshütte - Kalser Tauernhaus - Kals
↑ 320 m ↓ 1200 m 7 Std. 18 km

Wir starten an der am Weiß See gelegenen Rudolfshütte und steigen die 300 Höhenmeter hoch zum Kalser Tauern. Ab hier geht es etwas steiler hinab zum Dorfer See. Über abwechslungsreiches Gelände führt uns der Weg bis zum Kalser Tauernhaus. Durch die Daberklamm gelangen wir über einen flachen Weg nach Kals.

4. Tag: Kals - Figerhorn - Lucknerhaus
↑ 1270 m ↓ 800 m 7 Std. 9 km

Zusatztag?

5. Tag: Lucknerhaus - Wiener Höhenweg - Elberfelder Hütte
↑ 620 m ↓ 1050 m 6,5 Std. 10 km

Vom Lucknerhaus führt ein Almweg zunächst zur Nigglalm und dann über einen Steig weiter zum Pleischachtörl. Wir wandern in Richtung Süden weiter zur Kesselkeesscharte, wo das Gernot-Röhr-Biwak steht. Ab hier geht es bergab und wir erreichen schon bald die Elberfelder Hütte.

6. Tag: Elberfelder Hütte - Lienzer Hütte
↑ 400 m ↓ 800 m 4,5 Std. 7 km

Von der Elberfelder Hütte folgen wir dem Weg vorbei an den Resten des Gössnitzkees bis zur Gössnitzscharte. Bergab geht es nun durch felsiges Gelände zum Slazplattensee. Über einige Serpentinen und einer langen absteigenden Hangquerung gelangen wir nach Überquerung des Debantbach zur traumhaft gelegene Lienzer Hütte.

7. Tag: Lienzer Hütte - Neualplseen - Lienz - Kitzbühel
↑ 800 m ↓ 600 m 5,5 Std. 11 km

Auf unserer letzten Etappe lassen wir nach einem Frühstück die Lienzer Hütte hinter uns. Der Lienzer Höhenweg führt uns dabei direkt durch den Nationalpark Hohe Tauern. Schon bald ist die Treblitschalm auf knapp 2000 m erreicht. Die Alm ist leider nicht bewirtschaftet und so geht es für uns direkt weiter zur Seeplatte von Neualpl. Im Wasser der zwei großen und dem kleineren See spiegeln sich die Gipfel der umliegenden Schobergruppe. Von den Seen geht es in rund 2 Stunden weiter zur Bergstation der Zettersfeldbahn. Die Gondel-Panoramaseilbahn bringt uns hinunter nach Zettersfeld, dem Sonnendach der Stadt Lienz.
Wer am letzten Tag etwas schwache Beine hat, kann auch den Vierer-Sessellift Steinermandl auf 2.200 m Seehöhe nehmen und sich so einige Abstiegsmeter sparen.
Von Zettersfeld fahren wir nach Lienz und weiter zurück zu unserem Ausgangsort Kitzbühel.



Alle Details auf einen Blick
Treffpunkt

10:00 Uhr am Parkplatz Pfarrau P4 in Kitzbühel

Ende der Tour

ca. 15:00 Uhr am Parkplatz Pfarrau P4 in Kitzbühel

Leistungen
  • Organisation
  • staatl. gepr. Bergführer/in / gepr. Bergwanderführer/in
  • 6 x ÜN/HP in Hütten im Mehrbettzimmer oder Lager
  • Transfers
  • Bergbahnen
  • Rücktransport nach Kitzbühel
Zusatzkosten
  • Getränke
  • nicht inkludierte Verpflegung: Einkehr oder Lunchpaket
  • evtl. Parkgebühren
  • Trinkgelder
Verpflegung

Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität

Unsere Reisen und Tagestouren sind nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bitte kontaktieren Sie uns bei diesbezüglichen Fragen.

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl

Mehrtagestouren (ab 7 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (siehe oben) werden Sie bis spätestens 20 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Mehrtagestouren (ab 2 bis 6 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden Sie bis spätestens 7 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Tagestouren: Bei Tagestouren werden Sie am Vortag bis spätestens 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail von uns informiert.



Kontakt

Alpinschule Oberstdorf GmbH & Co. KG
Andreas Tauser
Im Oberen Winkel 12a
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940750
Fax +49 8322 9407529

Qualifikation unserer Bergführer

Logo IVBVLogo VDB Gütesiegel

Öffnungszeiten

Mo - Do
08:00-13:00 und 14:00-17:00
Freitag
08:00-13:00
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpinschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy