HochtourGroßvenediger (16)
Alpinschule Oberstdorf  ›  Wandern  ›  Hüttenwandern  ›  Im Traum des Großvenedigers

TRAUMHAFTE WANDERUNG MIT GLETSCHERTOUR

Im Traum des Großvenedigers
Im ersten Teil unserer Bergwoche wandern wir auf dem Lasörling Höhenweg und lernen dabei die Gegend rund um den Großvenediger kennen. Einsame Wege, traumhafte Bergseen und gemütliche Hütten erwarten uns hier.
Im Anschluss besteigen wir auf dem einfachsten Weg, über das Defregger Haus, den höchsten Gipfel im Salzburger Land, den Großvenediger, 3657m. Er zählt zu den berühmtesten Dreitausendern im Nationalpark hohe Tauern und galt lange als unbezwingbar bis er im Jahr 1841 das erste Mal begangen wurde. Die Tour auf den Großvenediger ist eine technisch leichte und konditionell mittelschwere Hochtour.
7 Tage
6 bis 8 Personen
Technik
Ausdauer
Eine Übersicht unserer Schwierigkeiten finden Sie hier.
1295,00 € / Person
Termine
buchbar / Plätze frei
wenige Plätze buchbar
nicht mehr buchbar
Keine Termine gefunden
Programmablauf
1. Tag: Aufstieg zur Zupalseehütte
↑ 300 m ↓ 45 m 2 Std. 3,6 km

Treffpunkt in Virgen. Nach einem kurzen Ausrüstungscheck bringt uns ein Taxi bis zur Wetterkreuzhütte. Durch das Taxi haben wir uns einige Höhenmeter sparen können weshalb wir uns auf dem Weg zur Zupalseehütte perfekt einlaufen können. Für den Weg zur Hütte können wir entweder vorbei am Achsel, 2220m, und unterhalb des Legerle, 2527m, wandern oder wir überqueren den Grad des Legereles und nehmen somit noch dessen Gipfel mit (zusätzl. 150 Hm). Auf der Zupalseehütte angekommen können wir in dem nahe gelegenen Zualpsee ein frisches Bad nehmen und den ersten Abend auf der Hütte genießen.

2. Tag: Lasörlinghütte - Bergerseehütte
↑ 1000 m ↓ 1180 m 6-7 Std. 12 km

Nach einem leckeren Frühstück folgen wir dem Lasörling Höhenweg durch den Nationalpark Hohe Tauern. Dabei kommen wir an der Merschenalm und der Lasörlinghütte vorbei. Auf der Lasörlinghütte gönnen wir uns eine Rast bevor wir wieder aufsteigen in Richtung Norden dem Großvenediger entgegen zur Säule, 2850m. Oben angekommen können wir unser heutiges Ziel schon erspähen und sammeln nochmal volle Konzentration für den Abstieg. Dieser führt uns in den Kessel zwischen Schober, 2882m, und Lasörling, 3098m und schließlich bis zur Bergerseehütte. Die private Schutzhütte bietet den perfekten Blick auf unser großes Ziel, den Großvenediger, und lässt die Vorfreude nur so wachsen!

3. Tag: Reichenberger Hütte
↑ 1350 m ↓ 930 m 6 Std. 9,7 km

Heute steht der Übergang zur neuen Reichenberger Hütte auf dem Programm. Hierfür steigen wir zuerst in die Goldeckescharte auf und folgen dem Weg leicht absteigend bis in den Lasnitzental. Weiter geht es aufwärts unterhalb der Finsterkarspitze, 3029m, durch die Rote Lenke bis zur neuen Reichenberger Hütte. Wenn uns danach ist, haben wir auch hier die Möglichkeit im Bödensee neben der Hütte zu baden bevor wir uns das Abendessen auf der Hütte schmecken lassen.

4. Tag: Abstieg ins Virgental
↑ 470 m ↓ 1550 m 7-8 Std. 13,5 km

Heute steht uns nochmal ein langer Tag mit dem Wechsel von der Lasörling- in die Venedigergruppe bevor. Wir brechen daher früh auf und beginnen unseren Abstieg auf dem Rudolf-Tham-Weg bis in die Daberlenke. Weiter folgen wir einem schönen Weg in das Dabertal immer oberhalb des Dabarbachs bis wir zu einer Gabelung kommen. Sollten unsere Beine noch nicht müde sein, können wir einen zusätzlichen Abstecher zur Clara Hütte machen und dort einkehren (zusätzl. je 50Hm, 1h). Von der Abzweigung oder auch der Clara Hütte wandern wir ins Virgental bis zur Islitzer Alm. Hier werden wir von einem Taxi abgeholt welches uns das letzte Stück zu unserer Unterkunft in Prägraten am Großvenediger bringt.

5. Tag: Aufstieg Defregger Haus, 2964 m
↑ 850 m 3 Std. 4 km

Heute haben wir Zeit zum Durchschnaufen. Mit dem Taxi geht es bis zur Johannishütte. Von hier geht es gemütlich durch eine ehr karge Landschaft vorbei am Kapunitzköpfl, 2816 m in Richtung Mullwitzköpfl, 2960 m, bis auf das Defregger Haus. Hier werden wir übernachten und genießen schon mal den Blick auf unser morgiges Ziel, den Großvenediger.

6. Tag: Gipfeltag Großvenediger
↑ 690 m ↓ 1540 m 7-8 Std. 12 km

Wir brechen früh auf in Richtung Rainertörl. Leicht ansteigend geht es über den Gletscher Mullnitzkees vorbei an Gletscherspalten zwischen Hohes Aderl, 3506 m, und Rainerhorn, 3559 m, hindurch bis zur Nebelstange. Nun geht es über den oberen Keesboden immer steiler in Richtung Nordwesten auf die Gipfelkuppe. Zum Schluss geht es noch kurz etwas exponierter über eine Firnschneide bis wir das Gipfelkreuz des Großvenedigers, 3657m, erreicht haben und mit einer grandiosen Aussicht belohnt werden. Wir machen eine kleine Pause und genießen das Panorama vom Großglockner bis in die Dolomiten bevor wir uns auf den Rückweg begeben. Unsere Abstiegsspur verläuft über den selben Weg zurück an das Defreggerhaus. Hier können wir uns nochmal eine kleine Pause gönnen bevor wir zurück zur Johannishütte laufen wo uns das Taxi wieder abholt. Das Taxi bringt uns bis nach Virgen wo wir unsere Autos holen und ins Hotel in Matrei fahren. Wir können stolz auf uns sein, was wir heute geschafft haben und lassen unsere Tour mit einem leckeren Essen ausklingen.

7. Tag: individuelle Heimreise

Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück treten wir die individuelle Heimreise an.



Alle Details auf einen Blick
Treffpunkt

13:00 Uhr am Würfele Parkplatz in Virgen

Leistungen
  • Organisation
  • Staatl. gepr. Bergführer/in
  • Gletscherausrüstung
  • 4 x ÜN/HP auf Hütten
  • 2 x ÜN/HP im Hotel/Gasthof
  • 4 x Taxi laut Programm
Zusatzkosten
  • Getränke
  • evtl. Parkgebühren
  • Trinkgelder
  • zusätzl. Verpflegung (Einkehr, Lunchpaket)
Verpflegung

Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität

Unsere Reisen und Tagestouren sind nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bitte kontaktieren Sie uns bei diesbezüglichen Fragen.

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl

Mehrtagestouren (ab 7 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (siehe oben) werden Sie bis spätestens 20 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Mehrtagestouren (ab 2 bis 6 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden Sie bis spätestens 7 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Tagestouren: Bei Tagestouren werden Sie am Vortag bis spätestens 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail von uns informiert.



Impressionen

Kontakt

Alpinschule Oberstdorf GmbH & Co. KG
Andreas Tauser
Im Oberen Winkel 12a
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940750
Fax +49 8322 9407529

Qualifikation unserer Bergführer

Logo IVBVLogo VDB Gütesiegel

Öffnungszeiten

Mo - Do
08:00-13:00 und 14:00-17:00
Freitag
08:00-13:00
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpinschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy