Alpinschule Oberstdorf  ›  Wandern  ›  Komfortwandern  ›  Kärnten – Land der Seen
Kärnten – Land der Seen

Mit über 1200 stehenden Gewässern zählt das südlichste Bundesland Österreichs zu den seenreichsten Gebieten der Alpen. Durch Rückzug der Gletscher am Ende der letzten Eiszeit entstanden die großen Kärntner Badeseen wie Wörthersee, Millstätter See, Ossiacher See, Weissensee, die zu den wärmsten in den Alpen gehören. Zu verdanken ist dies den vielen Sonnenstunden aufgrund der Lage südlich des Alpenhauptkammes. Ein Grenzland zu Italien und Slowenien, eingerahmt von den schroffen Gipfeln der Karawanken, den sanften Grasbergen der Nockberge und dem höchsten Gebirgszug Österreichs, den Hohen Tauern, liegt unser Tourengebiet für diese Woche.

Termine
buchbar / Plätze frei
wenige Plätze buchbar
nicht mehr buchbar
Keine Termine gefunden
Programmablauf
1. Tag: Vom Ossiacher See zum Wörthersee
↑ 600 m ↓ 600 m 6,5 Std. 18 km

Unsere Wanderung führt uns vom drittgrößten zum größten See Kärntens, wobei wir den sanften Höhenzug der Ossiacher Tauern queren. Wir starten beim Benediktinerstift Ossiach und wandern über eine Waldschlucht zum Tauernteich. Über kleinere Orte erreichen wir den Saisersee, ein kleiner Moorsee in einem Landschaftsschutzgebiet. Vom Saisersee steigen wir nach Velden am Wörthersee ab.

2. Tag: Vom Wörthersee über den Pyramidenkogel zum Rauschelesee im Vier-Seental
↑ 500 m ↓ 400 m 5 Std. 14 km

Von der Halbinsel Maria Wörth wandern wir auf den zwischen Wörthersee und Keutschacher See gelegenen Pyramidenkogel. Vom Aussichtsturm genießt man einen der schönsten Rundumblicke Kärntens. Danach steigen wir ins Vier Seental zum Keutschachersee ab, wandern durch ein Moorgebiet zum Rauschelesee. Von hier bringt uns ein Transfer zurück ins Hotel.

3. Tag: Naturpark Dobratsch
↑ 520 m ↓ 770 m 5 Std. 12 km

Im Jahr 2002 wurde der Naturpark Dobratsch als erster Naturpark Kärntens gegründet. Der Dobratsch ist die Trinkwasserversorgung für die Stadt Villach und Bad Bleiberg. 1348 ereignete sich in Friaul ein Erdbeben, welches am Dobratsch den größten Bergsturz des Ost-Alpenraumes verursachte.

4. Tag: Naturpark Weissensee
↑ 1100 m ↓ 1100 m 8 Std. 21 km

Im Jahr 2006 erhielt der Weissensee das Naturparkprädikat. In einer Seehöhe von 930 m liegt der viertgrößte See Kärntens, der zu zwei Dritteln unverbaut ist. Die Region wurde mit dem Europäischen Preis für Tourismus und Umwelt ausgezeichnet.
In Stockenboi am Ostufer des Weissensees beginnen wir mit dem Anstieg auf die 1811 m hohe Hochfläche der Stosia. Über die Peloschenwiesen steigen wir zur Einkehr auf die Alm Hinterm Brunn ab. Über einen Panoramaweg erreichen wir den See und wandern am Nordufer des Sees zurück nach Stockenboi.

5. Tag: Mirnock, 2110 m
↑ 880 m ↓ 900 m 6 Std. 10 km

Heute steht die Besteigung des Mirnocks auf dem Programm. Dieser gehört zu den sanften Nockbergen und bietet eine Aussicht auf die Julischen Alpen, Karawanken, Nockberge, Hohe Tauern und den Millstätter See. Wir steigen zunächst durch den Wald bergauf Richtung Bodeneck, der mit 2006 m etwas niedriger ist als der Mirnock. Ab einer Höhe von 1800 m wird es baumlos und wir steigen die letzten Höhenmeter durch schönes Wiesengelände hinauf zum Mirnock mit seinen 2110 m. Dort oben genißen wir die Rundumsicht.

6. Tag: Aussichtstour am Faaker See
↑ 635 m ↓ 570 m 6 Std. 19 km

Unsere letzte Tour führt uns nach Föderlach. Wir starten entlang der Drau. Heute stehen gleich drei Gipfelbesteigungen an, der Petelin, 802 m, der Bleiberg, 772 m und der Tabor, 724 m. Die Gipfel sind allesamt bewaldet. Auf dem Weg haben wir immer wieder wunderschöne Aussichtspunkte über den Faaker See. Unten am See angekommen machen wir noch einen Badestopp. Anschließend fahren wir mit dem Zug zurück nach Annenheim und treten die individuelle Heimreise an.



Alle Details auf einen Blick
Treffpunkt

11:00 Uhr am Parkplatz Gerlitzen Kanzelbahn in Annenheim

Ende der Tour

ca. 16:00 Uhr am Hotel in Annenheim

Leistungen
  • Organisation
  • staatl. gepr. Bergführer/in / gepr. Bergwanderführer/in
  • 5x ÜN/HP im 4* Hotel im halben DZ (Einzelzimmer auch bei einzelreisenden Personen nur auf Anfrage und Verfügbarkeit buchbar!)
  • 2x Schiffsfahrt
  • 1x Eintritt Aussichtsturm Pyramidenkogel
  • diverse Bus- und Zugfahrten
  • Taxitransfers laut Programm
Zusatzkosten
  • Getränke
  • nicht inkludierte Verpflegung: Einkehr oder Lunchpaket
  • Trinkgelder
  • Einzelzimmer auf Anfrage und nach Verfügbarkeit, Aufpreis € 125,-
  • evtl. Parkgebühren am ersten Tag
Verpflegung

Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.

Hinweis

Die Touren sind lediglich Vorschläge. Abhängig von der Witterung und der Gruppe können die Touren variieren. Der Bergführer bespricht am Abend jeweils die Tour für den nächsten Tag. Die Entscheidung, welche Tour gemacht wird, obliegt letztlich dem Bergführer.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität

Unsere Reisen und Tagestouren sind nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bitte kontaktieren Sie uns bei diesbezüglichen Fragen.

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl

Mehrtagestouren (ab 7 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (siehe oben) werden Sie bis spätestens 20 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Mehrtagestouren (ab 2 bis 6 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden Sie bis spätestens 7 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Tagestouren: Bei Tagestouren werden Sie am Vortag bis spätestens 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail von uns informiert.

Kontakt

Alpinschule Oberstdorf GmbH & Co. KG
Andreas Tauser
Im Oberen Winkel 12a
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940750
Fax +49 8322 9407529

Qualifikation unserer Bergführer

Logo IVBVLogo VDB Gütesiegel

Öffnungszeiten

Mo - Do
08:00-13:00 und 14:00-17:00
Freitag
08:00-13:00
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpinschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy