2 Tage Klettersteigkurs Alpspitze
Alpspitze
Ideales Trainingsgelände in spektakulärer Landschaft erwartet uns. Unsere erlernte Technik erproben wir bei der Begehung der berühmten Alpspitz-Ferrata. Weitere Kursinhalte sind: Trittsicherheit, Handhabung der Ausrüstung, Tourenplanung.
Dauer |
2 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 6 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 295 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten sowie mind. 1 l Getränk.
Auffahrt mit der Kreuzeckbahn zum Kreuzeckhaus. Am Schöngänge Klettersteig lernen wir die Grundlagen für die Begehung von Klettersteigen und erfahren viel über eine ökonomische und sichere Art im Fels unterwegs zu sein. Wenn es die Zeit zulässt, begehen wir noch eine Hängebrücke nahe des Gipfels am Bernadeinkopf. Auf dem Rückweg und auf der Hütte ist Zeit für Fragen und Theoriethemen. Insbesondere auf die Auswahl und Planung von Klettersteigtouren wird eingegangen.
Schwierigkeit B
Aufstieg in Richtung Alpspitzbahn und Begehung der Alpspitz Ferrata. Ein Klettersteig mit zahlreichen Eisentritten und Leitern. Die Aussicht vom Gipfel ist grandios! Der Abstieg erfolgt über die Ostflanke und den Nordwandsteig zurück zur Bergstation der Alpspitzbahn, die wir für den Abstieg benutzen.
Schwierigkeit B
Die Teilnahme von Kindern ist ab 12 Jahren und einer Körpergröße über 130 cm möglich. Pro Tour können aus Sicherheitsgründen nur zwei Kinder mit auf den Klettersteig.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Klettersteigsets bis zu einem Maximalgewicht von 120kg zugelassen sind.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Klettersteige der Bewertung A-B (vereinzelt Stellen C möglich). Einzelne längere ausgesetzte Passagen möglich. Leitern, Klammern und Stifte zur Fortbewegung, stellenweise Armkraft nötig.
Dauer |
2 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 6 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 295 €
|
Auffahrt mit der Kreuzeckbahn zum Kreuzeckhaus. Am Schöngänge Klettersteig lernen wir die Grundlagen für die Begehung von Klettersteigen und erfahren viel über eine ökonomische und sichere Art im Fels unterwegs zu sein. Wenn es die Zeit zulässt, begehen wir noch eine Hängebrücke nahe des Gipfels am Bernadeinkopf. Auf dem Rückweg und auf der Hütte ist Zeit für Fragen und Theoriethemen. Insbesondere auf die Auswahl und Planung von Klettersteigtouren wird eingegangen.
Schwierigkeit B
Aufstieg in Richtung Alpspitzbahn und Begehung der Alpspitz Ferrata. Ein Klettersteig mit zahlreichen Eisentritten und Leitern. Die Aussicht vom Gipfel ist grandios! Der Abstieg erfolgt über die Ostflanke und den Nordwandsteig zurück zur Bergstation der Alpspitzbahn, die wir für den Abstieg benutzen.
Schwierigkeit B
Die Teilnahme von Kindern ist ab 12 Jahren und einer Körpergröße über 130 cm möglich. Pro Tour können aus Sicherheitsgründen nur zwei Kinder mit auf den Klettersteig.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Klettersteigsets bis zu einem Maximalgewicht von 120kg zugelassen sind.