4 Tage Hochtour Grundkurs
Bergsteiger werden!
Rund um das Taschachhaus ist ein ideales Ausbildungszentrum entstanden, das wir ausgiebig nutzen. Es eignet sich sowohl für felsiges Gelände, wie auch für das Begehen von Gletschern. Die Hütte ist prima, das Gelände ideal und alles ist gut erreichbar. Für schlechtes Wetter gibt es sogar eine Indoor-Kletterwand.
Zu den Ausbildungsinhalten gehören unter anderem:
Schulung der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Gehtechniken je nach Untergrund, Begehen von Schneefeldern, Abbremsen von Stürzen, Basiskenntnisse Klettern und Eisgehen, Einsatz des Pickels...
Der Kurs befähigt Sie zur Teilnahme an unseren geführten Hochtouren.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 4 bis max. 6 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 645 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Wanderung durch das Taschachtal zur Materialbahn und durch Moränengelände hinauf zur Hütte. Unterwegs Ausbildung der Trittsicherheit, Routenwahl in unbekanntem, weglosem Gelände. Abends Theorieausbildung.
Ausbildung Fels und Eis: Trittschulung, Kletter-Grundtechniken, Abseilen, Begehen von Schneefeldern, Bremsen im Schnee, Grundtechniken Eisgehen, Umgang mit dem Pickel, Verhalten in der Seilschaft.
Theorie: Tourenplanung für den nächsten Tag
Trainingstour mit Fels und Eispassagen. Das Ziel haben wir am Vorabend unter Berücksichtigung der aktuellen Verhältnisse gemeinsam ausgesucht.
Spaltenbergeübungen auf dem Gletscher, gegen Mittag Abstieg durch das Taschachtal zurück zur Gletscherbahn.
Bitte beachten Sie, dass die Schwierigkeitsbewertung für Hochtouren zum tragen kommt! Diese ist nicht direkt vergleichbar mit derWanderbewertung. Die Anforderungen einer leichten Hochtour entsprechen in etwa einer schweren Wanderung!
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 6 Std. und bis ca. 1000 Höhenmeter im Aufstieg.
Hochtouren für Einsteiger. Diese Touren erfordern gute Trittsicherheit, beinhalten mäßig steiles Firn- bzw. Eisgelände und möglicherweise leichte Kletterpassagen in übersichtlichem Felsgelände. Kenntnisse im Steigeisengehen sind vorteilhaft jedoch nicht unbedingt nötig.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 4 bis max. 6 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 645 €
|
Wanderung durch das Taschachtal zur Materialbahn und durch Moränengelände hinauf zur Hütte. Unterwegs Ausbildung der Trittsicherheit, Routenwahl in unbekanntem, weglosem Gelände. Abends Theorieausbildung.
Ausbildung Fels und Eis: Trittschulung, Kletter-Grundtechniken, Abseilen, Begehen von Schneefeldern, Bremsen im Schnee, Grundtechniken Eisgehen, Umgang mit dem Pickel, Verhalten in der Seilschaft.
Theorie: Tourenplanung für den nächsten Tag
Trainingstour mit Fels und Eispassagen. Das Ziel haben wir am Vorabend unter Berücksichtigung der aktuellen Verhältnisse gemeinsam ausgesucht.
Spaltenbergeübungen auf dem Gletscher, gegen Mittag Abstieg durch das Taschachtal zurück zur Gletscherbahn.
Bitte beachten Sie, dass die Schwierigkeitsbewertung für Hochtouren zum tragen kommt! Diese ist nicht direkt vergleichbar mit derWanderbewertung. Die Anforderungen einer leichten Hochtour entsprechen in etwa einer schweren Wanderung!
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.