Hochvogel 2 Tagestour
Allgäuer Matterhorn
Einer der höchsten Gipfel und gleichzeitig ein Eckpfeiler der Allgäuer Alpen. Die Besteigung des markanten, 2592 m hohen Berges ist ein Klassiker und Wunschl vieler Bergsteiger. Übernachtung auf dem Prinz-Luitpold-Haus.
Dauer |
2 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 225 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Wir treffen uns am ersten Tag in Hinterstein am Parkplatz „Säge“ am hinteren Ortsende, wo wir unsere Autos parken können. Von dort nehmen wir den Bus weiter zum Giebelhaus. Von nun führt uns unser Weg zu Fuß weiter. Auf Forsstraßen steigen wir in das Bärgündletal auf. An der Materialseilbahnstation angekommen geht es auf Wanderwegen weiter bis wir nach ca. 2 Stunden das Prinz-Luitpold-Haus 1846 m, unsere Bleibe für die Nacht, erreicht haben.
Bereits am frühen Morgen brechen wir am zweiten Tag auf. Über die Balkenscharte geht es hinauf in den Kalten Winkel, wo wir auch im Sommer noch auf Schneereste des vergangenen Winters stoßen können. Über Geröll und Felsplatten, welche teilweise mit Stahlseilen versichert sind geht es steil hinauf zum Gipfel des Hochvogels. Bei der Gipfelbrotzeit können wir das wunderschöne Panorama genießen. Der Abstieg führt uns auf dem gleichen Weg zurück in den Kalten Winkel. Nun schlagen wir den Weg über die Kreuzspitze ein: hier erwarten uns nochmal seilgesicherte Stellen, die wir im Abstieg überwinden müssen. Dieser Weg führt uns zurück zum Prinz-Luitpold-Haus. Hier genehmigen wir uns noch eine kleine Stärkung, bevor wir ganz zum Giebelhaus hinabsteigen. Von dort nehmen wir den Wanderbus zurück nach Hinterstein.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Dauer |
2 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 225 €
|
Wir treffen uns am ersten Tag in Hinterstein am Parkplatz „Säge“ am hinteren Ortsende, wo wir unsere Autos parken können. Von dort nehmen wir den Bus weiter zum Giebelhaus. Von nun führt uns unser Weg zu Fuß weiter. Auf Forsstraßen steigen wir in das Bärgündletal auf. An der Materialseilbahnstation angekommen geht es auf Wanderwegen weiter bis wir nach ca. 2 Stunden das Prinz-Luitpold-Haus 1846 m, unsere Bleibe für die Nacht, erreicht haben.
Bereits am frühen Morgen brechen wir am zweiten Tag auf. Über die Balkenscharte geht es hinauf in den Kalten Winkel, wo wir auch im Sommer noch auf Schneereste des vergangenen Winters stoßen können. Über Geröll und Felsplatten, welche teilweise mit Stahlseilen versichert sind geht es steil hinauf zum Gipfel des Hochvogels. Bei der Gipfelbrotzeit können wir das wunderschöne Panorama genießen. Der Abstieg führt uns auf dem gleichen Weg zurück in den Kalten Winkel. Nun schlagen wir den Weg über die Kreuzspitze ein: hier erwarten uns nochmal seilgesicherte Stellen, die wir im Abstieg überwinden müssen. Dieser Weg führt uns zurück zum Prinz-Luitpold-Haus. Hier genehmigen wir uns noch eine kleine Stärkung, bevor wir ganz zum Giebelhaus hinabsteigen. Von dort nehmen wir den Wanderbus zurück nach Hinterstein.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.