3 Tage Schneeschuhwandern
Winter erleben
Hinter dem Riedbergpass liegt das schneereichste Dorf Deutschlands, Balderschwang. Die Bodenseehütte bietet den idealen Stützpunkt für traumhafte Schneeschuhwanderungen. Von hier haben wir zahlreiche Touren direkt vor der Tür und können Abends in der Sauna oder im Whirlpool wieder Kraft für den nächsten Tag tanken.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 495 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk in einer Thermosflasche.
Individuelle Anreise. Am Treffpunkt erhalten Sie die notwendige spezielle Ausrüstung wie Schneeschuhe, Stöcke und LVS-Ausrüstung. Nach einem kurzen Update zum Thema LVS Suche beim Schneeschuhwandern gehen wir los zur Bodenseehütte. Hier laden wir unser Übernachtungsgepäck ab und laufen weiter zum Gelbhansekopf, 1440 m. Nach einer Gipfelrast begeben wir uns wieder auf den Rückweg und genießen den Abend auf Boden Balderschwang.
Auf dem heutigen Programm steht eine wunderschöne Wanderung auf den Feuerstätterkopf und Burstkopf. Als erstes passieren wir die Fuchsalm. Von hier aus geht es weiter über die Burglhütte zum Feuerstätterkopf, 1645 m. Hier genießen wir die Aussicht und haben uns eine Pause verdient. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir auch den Burstkopf, 1559 m. Durch wunderschöne Hänge geht es zurück zu unserem Quartier.
Nach einem leckeren Frühstück starten wir den heutigen Tag in Richtung Hochschelpen, 1552 m. Durch das Skigebiet suchen wir uns schöne Wege abseits der Pisten und gelangen schließlich in mitten des Naturparks Nagelfluhkette. Auf dem Hochschelpen angekommen genießen wir die Aussicht auf die Gottesackerwände und die umliegenden Berge. Nach einer ausgiebigen Pause machen wir uns auf den Weg zum Hörnlein, 1543 m, und weiter über den Sättele in Richtung Boden Balderschwang. Hier packen wir unser restliches Gepäck zusammen und steigen gemeinsam ins Tal zum Parkplatz ab.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 5 Std. und bis max. 600 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Sportlichkeit und Trittsicherheit beim Bergwandern sind Voraussetzung. Bei diesen Touren läßt sich das Schneeschuhgehen gut erlernen.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 495 €
|
Individuelle Anreise. Am Treffpunkt erhalten Sie die notwendige spezielle Ausrüstung wie Schneeschuhe, Stöcke und LVS-Ausrüstung. Nach einem kurzen Update zum Thema LVS Suche beim Schneeschuhwandern gehen wir los zur Bodenseehütte. Hier laden wir unser Übernachtungsgepäck ab und laufen weiter zum Gelbhansekopf, 1440 m. Nach einer Gipfelrast begeben wir uns wieder auf den Rückweg und genießen den Abend auf Boden Balderschwang.
Auf dem heutigen Programm steht eine wunderschöne Wanderung auf den Feuerstätterkopf und Burstkopf. Als erstes passieren wir die Fuchsalm. Von hier aus geht es weiter über die Burglhütte zum Feuerstätterkopf, 1645 m. Hier genießen wir die Aussicht und haben uns eine Pause verdient. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir auch den Burstkopf, 1559 m. Durch wunderschöne Hänge geht es zurück zu unserem Quartier.
Nach einem leckeren Frühstück starten wir den heutigen Tag in Richtung Hochschelpen, 1552 m. Durch das Skigebiet suchen wir uns schöne Wege abseits der Pisten und gelangen schließlich in mitten des Naturparks Nagelfluhkette. Auf dem Hochschelpen angekommen genießen wir die Aussicht auf die Gottesackerwände und die umliegenden Berge. Nach einer ausgiebigen Pause machen wir uns auf den Weg zum Hörnlein, 1543 m, und weiter über den Sättele in Richtung Boden Balderschwang. Hier packen wir unser restliches Gepäck zusammen und steigen gemeinsam ins Tal zum Parkplatz ab.