Ammergauer Alpen Wanderung
Genusstour
In den nördlichen Voralpen sind zwar nicht die höchsten Gipfel zu finden, aber das Bergerlebnis kommt hier trotzdem nicht zur kurz. Wir führen Sie in eine faszinierende Berglandschaft, die schon den Märchenkönig Ludwig II inspirierte und begeisterte. Es erwartet Sie ein Genießerwochenende mit sportlichem Anspruch.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 345 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Mit einem Taxi fahren wir zum Schloss Linderhof. Hier gibt es noch die Möglichkeit einer Besichtigung. Anschließend steigen wir durch bewaldete Südhänge hinauf zu den Brunnenkopfhäusern, 1602 m. Vor der gemütlichen Hütte kann man am Abend ein wunderschönes Panorama über das Ammertal genießen.
Zunächst führt uns unser Weg südlich unterhalb der Kleinen Klammspitze über den E4 bzw. Maximiliansweg. Wir bewältigen einen kurzen Anstieg zur Großen Klammspitze, 1924 m. Dem Kammverlauf folgen wir Richtung Westen und steigen zum Beckenalmsattel, 1536 m, auf. Von hier steigen wir ab zur Kenzenhütte, 1294 m.
Über die Via Alpina führt uns der Aufstieg zur Krähe, 2012 m, weiter über den Straußbergsattel und Ahornsattel zum Tegelberghaus, 1707 m. Mit der Bahn gelangen wir zurück zur Talstation der Tegelbergbahn.
Achtung bei Tour Nr. 200804 Tourenverlauf geändert
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 6 Std. und bis max. 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 345 €
|
Mit einem Taxi fahren wir zum Schloss Linderhof. Hier gibt es noch die Möglichkeit einer Besichtigung. Anschließend steigen wir durch bewaldete Südhänge hinauf zu den Brunnenkopfhäusern, 1602 m. Vor der gemütlichen Hütte kann man am Abend ein wunderschönes Panorama über das Ammertal genießen.
Zunächst führt uns unser Weg südlich unterhalb der Kleinen Klammspitze über den E4 bzw. Maximiliansweg. Wir bewältigen einen kurzen Anstieg zur Großen Klammspitze, 1924 m. Dem Kammverlauf folgen wir Richtung Westen und steigen zum Beckenalmsattel, 1536 m, auf. Von hier steigen wir ab zur Kenzenhütte, 1294 m.
Über die Via Alpina führt uns der Aufstieg zur Krähe, 2012 m, weiter über den Straußbergsattel und Ahornsattel zum Tegelberghaus, 1707 m. Mit der Bahn gelangen wir zurück zur Talstation der Tegelbergbahn.
Achtung bei Tour Nr. 200804 Tourenverlauf geändert