Reiseziel Österreich – Nationalität Deutschland (Stand: 14.01.2025)
Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.
Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Reiseziel Schweiz – Nationalität Deutschland (Stand: 14.01.2025)
Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.
Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Die Rätikon-Durchquerung ist kein Wanderklassiker, den man einfach "mal mitnimmt". Sie ist eine sechstägige Reise mitten durch das Herz der alpinen Gebirgswelt, hin- und hergerissen zwischen wild und sanft, Schweiz und Österreich, Wiesenidyll und Felsarena. Denn genau das macht unsere neue Tour so besonders. Jeden Tag entdecken wir neue Landschaften, neue Aussichten und echte, bewegte Wegstrecken, die niemand so schnell vergessen wird!
Wir starten in Grabs, wo unsere erste Etappe bereits den Ton angibt. Hier geht es nicht darum, schnell anzukommen, sondern tief einzutauchen in grüne Matten, karstige Höhen und urige Hütten. Auf der Durchquerung begegnen wir mehr Murmeltieren als Menschen. Wenn wir doch einmal anderen Wandergruppen über den Weg laufen, grüßen wir uns mit echtem Respekt. Denn hier sind wir unter Gleichgesinnten auf echten Bergpfaden unterwegs.
Ein besonderes Erlebnis ist sicherlich die spektakuläre Passage entlang der Landesgrenze, wo der Weg auf schmalem Grat zwischen Österreich und der Schweiz verläuft. Wer hier geht, spürt, wie sich die Landschaft und die Weite verändern. Plötzlich wird uns klar, was das Rätikon-Gebirge so einzigartig macht. Es ist nicht laut, es ist nicht überlaufen. Es ist echt, rau, ehrlich und gibt uns einen unverfälschten Blick auf die Naturgewalten, die dieses atemberaubende Panorama einst schufen.
Begleitet wird die Gruppe von einem unserer erfahrenen Bergführer der Alpinschule Oberstdorf. Dadurch gewinnt die gesamte Gruppe nicht nur an Sicherheit, sondern profitiert von der jahrelangen Erfahrung und der tiefen Verbundenheit unserer zugelassenen Tourenleiter zur Bergwelt und der Region. Denn wer weiß schon aus dem Stand, wo sich der Steinbock gern aufhält oder wann uns ein plötzlicher Wetterumschwung erwartet, noch bevor der Wetterdienst ihn überhaupt erahnen könnte?
Auf dieser 6-tägigen Tour übernachten wir auf traditionellen Hütten mit warmer Küche, einfachen Mehrbettzimmern und der Art von Gemütlichkeit, wie sie nur auf 2.000 Metern zu finden ist. Am Ende steht kein Gipfelerlebnis, sondern ein Gefühl: Das hier war echtes Unterwegssein. Unverfälscht, natürlich, aus eigener Kraft. Die Rätikon Durchquerung beweist, wie viel wir in nur sechs Tagen zwischen Himmel und Fels erleben können und dass tatsächlich noch nahezu unberührte Natur im Herzen Europas existiert, die es zu bewahren lohnt.
Die Durchquerung ist ideal für Wanderer, die sich in den Bergen wohlfühlen, aber keine extreme hochalpine Klettertour suchen. Du solltest trittsicher sein, eine gute Grundkondition mitbringen und bereits Erfahrung auf mehrtägigen Wanderungen gesammelt haben. Diese Tour haben wir speziell für alle konzipiert, die sich bewusst für eine Region abseits des Mainstreams entscheiden und die nicht nur Höhenmeter, sondern echte Eindrücke sammeln möchten. Die gesamte Strecke ist anspruchsvoll, aber nicht zu extrem. Wer schon im Allgäu, Tirol oder der Schweiz gewandert ist, wird die Durchquerung als kraftvolles Naturerlebnis mit klarer Linie und großem Weitblick erleben.
Gut eingelaufene Wanderschuhe sind das A und O. Neue Schuhe sollten mindestens zwei bis drei Tageswanderungen im Mittelgebirge hinter sich haben. Nur so kannst du sicher sein, dass sie wirklich passen, nichts drückt und deine Füße bis zum Ende durchhalten. Auch deine Kondition profitiert von Vorbereitung: Mehrstündige Wanderungen, leichte Joggingeinheiten oder Radfahren verbessern deine Ausdauer. Trainiere mit Gepäck, um deinen Rücken an das Gewicht zu gewöhnen. Wer regelmäßig draußen unterwegs ist, hat auf der Tour mehr Energie für die Umgebung, tiefsinnige Gespräche und kann sich auf das Erlebnis als solches konzentrieren.
Im Gegensatz zu bekannteren Routen wie dem E5 oder der Via Alpina verläuft die Durchquerung durch ein weniger erschlossenes Gebiet und ist ein Geheimtipp für erfahrene Wanderer. Sie verbindet zwei Länder - zwei Kulturen - und bietet dabei eine beeindruckende Mischung aus Einsamkeit, Ursprünglichkeit und alpinem Reiz. Die Wege sind abwechslungsreich, aber nie überfüllt oder extrem. Außerdem verläuft die Route oft entlang der Landesgrenze, was der Tour eine zusätzliche Spannung verleiht. Die Kombination aus wilder Felslandschaft, stillen Höhenwegen und authentischen Hütten macht die Durchquerung zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten, um ein intensives Erlebnis zu ermöglichen. In der Regel besteht eine Gruppe aus sechs bis maximal zehn Teilnehmern. So bleibt genug Raum für individuelles Gehtempo, persönliche Fragen an den Bergführer und gemeinsame Momente in der Natur. Kleine Gruppen erleichtern uns den Aufenthalt in den Hütten und sorgen für mehr Flexibilität auf unserem Weg. Jeder kennt schnell die Namen der anderen, wir helfen uns gegenseitig und wachsen über die Tage als Team zusammen. Unsere Touren sind keine Massenveranstaltung, sondern eine bewusst zu erlebende, geführte Wanderung mit maximaler Nähe zur Natur und uns selbst!