Blick auf Lünersee
Alpinschule Oberstdorf  ›  Wandern  ›  Hüttenwandern  ›  Rätikon-Durchquerung - 2 Länder Tour

ÖSTERREICH UND SCHWEIZ

Rätikon-Durchquerung - 2 Länder Tour
Eine unserer neueren Kreationen! Eine abwechslungsreiche 6-Tagestour durch kontrastreiche Gebirgszüge.
Unsere Tour führt durch die Gebirgsgruppe des Rätikon in Österreich und der Schweiz und ist von einer abwechslungsreichen Natur geprägt. Von blumenreichen Wiesen bis hin zu schroffen Felswänden ist hier alles zu sehen. Spektakulär geht es die sechs Tage fast immer entlang einer Landesgrenze.
6 Tage
6 bis 10 Personen
Technik
Ausdauer
Eine Übersicht unserer Schwierigkeiten finden Sie hier.
Termine
buchbar / Plätze frei
wenige Plätze buchbar
nicht mehr buchbar
Keine Termine gefunden
Programmablauf
1. Tag: Grabs - Schwarzhornsattel - Tilisunahütte
↑ 900 m ↓ 80 m 4,5 Std. 6,5 km

Anreise in das schöne Montafon zur Golmerbahn. Ein kurzer Transfer bringt uns nach Grabs. Von hier führt ein leichter, aber sehr aussichtsreicher Weg über die Alpilaalpe zum idyllischen Tobelsee. Der letzte Anstieg führt hinauf zum Schwarzhornsattel, 2160 m. Nach wenige Höhenmetern im Abstieg sehen wir schon die Tilisunahütte.

2. Tag: Sulzfluh 2818 m - Berghaus Alpenrösli
↑ 600 m ↓ 1040 m 5,5 Std. 8 km

Das erste naheliegende Ziel ist das Tilisunafürkele, 2230 m. Über fast schneeweißen Kalkstein führt der Weiterweg an den Wänden der beeindruckenden Sulzfluh vorbei zum Partnunsee und hinunter zum Gasthof Alpenrösli. Als Option gibt es die Möglichkeit, auf die Sulzfluh mit leichtem Rucksack zu steigen. Hierfür ist eine ausreichende Kondition, Trittsicherheit und stabiles Wetter wichtig.

3. Tag: Drusator - Lindauer Hütte
↑ 570 m ↓ 600 m 5 Std. 8 km

Von dem lieblichen Weiler Partnun steigen wir über idyllische Almwiesen über die Brunnenegg zur Carschinafurgga. Die steil aufragenden Felswände der Sulzfluh sind am Vormittag das beherrschende Bild. Die Carschinahütte wird umgebaut und wird uns leider keine Einkehrmöglichkeit bieten. Der Höhepunkt der heutigen Tour wird am Drusator auf 2343 m erreicht. Auf der Südseite steigen wir zuerst über ein Blocklabyrinth und später durch Latschenfelder zur sehr schön gelegenen Lindauer Hütte ab.

4. Tag: Schweizer Tor - Lünersee - Totalphütte
↑ 1150 m ↓ 510 m 6,5 Std. 10,6 km

Leichte Wege, ein kleiner Pass und ein Joch dienen uns heute als Übergang zur Totalphütte. Meist mäßig steil steigen wir an zum Öfapass immer mit Blick zu den imposanten Drusentürmen und ihre bizarren Felsformationen. Eine Hochalm überqueren wir zum Verajoch, bevor wir den Lünersee mit der Lünerseealpe erreichen, wo die Möglichkeit zu einer Einkehr ist. Einen letzten Anstieg nehmen wir unter unsere Bergsohlen um die Totalphütte zu erreichen.

5. Tag: Schesaplana 2964 m - Totalphütte - Lünerkrinne - Heinrich Hueter Hütte
↑ 800 m ↓ 1400 m 7 Std. 12 km

Bei guter Trittsicherheit der Gruppe und Wetterbedingungen, die eine Gipfeltour zulassen, steigen wir mit leichtem Rucksack auf die Schesaplana, 2965 m, auf. Auf dem gleichen Weg zurück zur Hütte können wir uns noch stärken, anschließend nehmen wir unser ganzes Gepäck und steigen zum Nordufer des Stausees hinab. Weiter geht es über die Lünerkrinne, 2155 m, und hinab zur Heinrich-Hueter Hütte.

6. Tag: Rellstal - Vandans
↓ 300 m 1 Std. 2,7 km

Die herrlich gelegene Heinrich Hueter Hütte am Fuß der Zimba gelegen, verlassen wir nur ungern. Der Abstieg ins Rellstal ist kurzweilig und endet am Alpengasthof Rellstal. Von hier bringt uns der Linienbus zum Ausgangspunkt dieser ganz besonderen Rundtour.



Alle Details auf einen Blick
Treffpunkt

11:00 Uhr am Dauerparkplatz der Golmerbahn in Vandans

Ende der Tour

ca. 11:00 Uhr an der Golmerbahn in Vandans

Leistungen
  • Organisation
  • staatl. gepr. Bergführer/in / gepr. Bergwanderführer/in
  • 5 x ÜN/HP auf Berghütten in Mehrbettzimmern oder Lagern
  • 1 x Taxi
  • 1 x Wanderbus
Zusatzkosten
  • Getränke
  • nicht inkludierte Verpflegung: Einkehr oder Lunchpaket
  • evtl. Parkgebühren
  • Trinkgelder
Verpflegung

Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität

Unsere Reisen und Tagestouren sind nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bitte kontaktieren Sie uns bei diesbezüglichen Fragen.

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl

Mehrtagestouren (ab 7 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (siehe oben) werden Sie bis spätestens 20 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Mehrtagestouren (ab 2 bis 6 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden Sie bis spätestens 7 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Tagestouren: Bei Tagestouren werden Sie am Vortag bis spätestens 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail von uns informiert.



Impressionen

Kontakt

Alpinschule Oberstdorf GmbH & Co. KG
Andreas Tauser
Im Oberen Winkel 12a
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940750
Fax +49 8322 9407529

Qualifikation unserer Bergführer

Logo IVBVLogo VDB Gütesiegel

Öffnungszeiten

Mo - Do
08:00-13:00 und 14:00-17:00
Freitag
08:00-13:00
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpinschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy