Klettersteig

Flexibel

KLETTERSTEIG KURSE

Klettersteige im Allgäu - Dein Abenteuer beginnt hier

Du bist auf der Suche nach einem Adrenalin-Kick? Du brauchst eine neue Herausforderung und willst deine Grenzen austesten? Dann bist du am Klettersteig genau richtig. Egal, ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Kletter-Virtuose – die Bergführer der Alpinschule Oberstdorf zeigen dir „Vie Ferrate", die deinem Können gerecht werden.

Kurse / Ausbildung / Tagestouren
Kanzelwand
Mehrtägige Touren
Mindelheimer Klettersteig (6)

Mehrtägige Klettersteig-Touren in der Klettersteigschule im Allgäu

Gänsehaut garantieren die Kriegssteige in den Dolomiten. Einerseits, weil für die 7-tägige Tour dank zum Teil überhängender Felsen und einer täglichen Gehzeit von über 7h sowohl im Technik- als auch im Ausdauerbereich die höchste Schwierigkeitsstufe gilt. Andererseits, weil der Grund für die Installation der Wege, der Gebirgskrieg von 1915 bis 1918, ein durchaus ernster ist. Dich erwarten atemberaubende Felswände, beinahe unberührte Natur und nicht zuletzt eine sportliche Herausforderung, die ihresgleichen sucht.

Tagestouren

Du hast nur einen Tag zur Verfügung, willst aber voll auf deine Kosten kommen? Du hast bereits erste Erfahrungen am Klettersteig? Dann haben wir die perfekten Tagestouren für dich. Zur Auswahl stehen etwa die Klettersteige Oberjoch oder der Hindelanger Klettersteig. Maximaler Ertrag bei minimalem Zeitaufwand.

Klettersteig-Kurse

Tipps und Tricks für die Planung und Umsetzung einer Klettersteig-Tour vermitteln die Berg- und Wanderführer der Alpinschule Oberstdorf bei unseren mehrtägigen Kursen: Inhalte sind unter anderem der richtige Umgang mit der Sicherheitsausrüstung, Knoten, Kartenkunde und Tourenplanung, Sichern, Klettertechnik und Erste Hilfe. Das erlangte Wissen erprobst du dann auf deinem ersten Klettersteig. Zur Auswahl steht beispielsweise der Klettersteigkurs auf der Fiderepasshütte oder an der Alpspitze. Komm als blutiger Anfänger, geh als sicherer Klettersteig-Nutzer.

Schnupperkurse

Der Gedanke, einen Klettersteig zu gehen, verfolgt dich schon seit Längerem? Du willst herausfinden, ob es so spannend ist, wie es klingt? Dann sind unsere Schnupperkurse genau das, wonach du gesucht hast. Nach einer Einführung in die Grundlagen begleiten dich die Bergführer der Alpinschule Oberstdorf auf deinen ersten Schritten auf einer Via Ferrata auf Anfängerniveau. Schnuppern am Hindelanger Klettersteig oder am Walsersteig an der Kanzelwand. Der kleine Einstieg ins große Abenteuer.

Zahlreiche Klettersteige rund um Oberstdorf

Oberstdorf eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für deine Klettersteig-Abenteuer im Allgäu. Lust auf ein paar Routen? Los geht`s:

  • Der Hindelanger Klettersteig ist der absolute Klassiker unter den Allgäuer Klettersteigen.
  • Auf Fortgeschrittene wartet der Mindelheimer Klettersteig mit atemberaubenden Ausblicken.
  • Anfänger und Familien kommen auf dem Kanzelwand Klettersteig voll auf ihre Kosten.
  • Wer es gern ambitioniert angeht, wird auf dem Oberjoch Klettersteig seine Freude haben.

Klettersteigkurse im Allgäu - Am besten von den Besten lernen

Unsere Klettersteigtouren haben wir sowohl für Anfänger als auch für Geübte und fortgeschrittene Profis konzipiert:

  • In unseren Einsteiger-Kursen lernt Ihr die Grundlagen in einem intensiven Tageskurs, es gibt aber auch zwei- bis viertägige Kurse.
  • Auch bei Geübten und Profis gibt es Raum nach oben. Bei unseren mehrtägigen Klettersteigtouren verbessert Ihr Eure Technik auf anspruchsvollen Routen.
  • Die Alpinschule Oberstdorf-Familienkurse bieten sicheres Klettersteigen für Kids und Erwachsene.

Ausrüstung und Sicherheit - Alles paletti bei Deiner Klettersteigschule im Allgäu

Sicherheit hat immer Vorrang. Deshalb lernst Du bei uns, wie:

  • du richtig mit deiner Klettersteigausrüstung umgehst
  • du alle Sicherheitstechniken für das Begehen von Klettersteigen anwendest
  • du deine eigenen Touren planst und
  • du das Wetter richtig einschätzt.

Warum du dich für die Alpinschule Oberstdorf entscheiden solltest

Es gibt einige Kletter- und Wanderschulen im Allgäu. Darum solltest du dich aber für uns entscheiden:

  • jahrelange Erfahrung in der Durchführung von Klettersteig-Kursen und -Touren
  • professionell ausgebildete und ortskundige Bergführer
  • Mini Gruppen
  • flexibles Angebot: angefangen bei Schnupperkursen bis hin zu mehrtägigen Touren.

Entdecke dein Outdoor-Abenteuer auf den Klettersteigen im Allgäu. Jetzt Kurs oder Tour mit der Alpinschule Oberstdorf buchen und in die Kletter-Bergwelt eintauchen.

Beste Reisezeit für Klettersteige im Allgäu

Die beste Zeit für Klettersteig-Begehungen liegt zwischen Ende Mai und Oktober. Im Frühsommer gibt es ab und an noch Schneereste in höheren Lagen, so dass nicht jeder Klettersteig bereits freigegeben ist. Ideale Bedingungen herrschen im Hochsommer. Doch Obacht: dann sind die Klettersteige auch am vollsten mit Kletterern. Der Herbst mit seinen angenehmen Temperaturen und farbenfrohen Wäldern ist in unseren Augen eine besonders schöne Klettersteig-Zeit.

Was Du über verantwortungsbewusstes Klettersteiggehen im Allgäu wissen solltest

Du bist ein verantwortungsvoller Klettersteiggeher und das ist gut so. Bei der Alpinschule Oberstdorf legen wir großen Wert auf Kletterregelungen und Naturschutzbestimmungen. Deshalb bleiben wir immer auf den markierten Wegen und Klettersteig-Routen. Jeder in der Gruppe nimmt selbstredend seinen Müll wieder mit hinunter ins Tal und entsorgt ihn in den dafür vorgesehenen Abfalltonnen.

FAQs zu den Klettersteigen im Allgäu. Du fragst. Wir antworten.

Was sind Klettersteige und was ist der Unterschied zum "normalen" Klettern?

Bei Klettersteigen („Via Ferrata“ genannt) handelt es sich um gesicherte Kletterrouten. Sie sind beispielsweise mit Stahlseilen und Leitern ausgestattet. So haben auch Anfänger auf Einstiegsklettersteigen die Möglichkeit, ohne tiefgehende Klettererfahrung alpine Routen zu begehen. Aber auch anspruchsvolle Passagen sind so machbar. Beim klassischen Klettern musst du deine eigene Sicherung anbringen. Klettersteige hingegen bieten dir eine durchgehende Sicherung.

Welche Ausrüstung benötige ich für Klettersteige im Allgäu?

Du benötigst in jedem Fall ein Klettersteig-Set und eine Rastschlinge. Dein Kletterhelm schützt dich vor herunterfallenden Steinen oder Stößen. Neben einem gut sitzenden Klettergurt brauchst Du feste Wanderschuhe mit griffiger Sohle und Klettersteighandschuhe. Deine Kleidung sollte bequem, wetterfest und atmungsaktiv sein. Ein Rucksack ist wichtig für Wasser, Snacks und Sonnenschutz.

Kann ich Klettersteige im Allgäu als Anfänger begehen?

Auf jeden Fall, denn im Allgäu gibt es einige Klettersteige für Einsteiger oder Familien. Bei uns findest Du Schnupperkurse, in denen Du alles Wichtige für den Anfang lernst. Dein erfahrener Bergführer hilft dir bei den ersten Schritten auf dem Klettersteig. Klingt nach Spaß und Abenteuer? Dann gleich buchen.

Gibt es Altersbeschränkungen für Klettersteige im Allgäu?

Das kommt auf den Klettersteig an, den ihr euch ausgesucht habt. Normalerweise dürfen Kinder ab 10 Jahren an geführten Schnupper-Klettersteigtouren im Allgäu teilnehmen. Sie sollten eine körperliche Grundfitness mitbringen und mindestens 130 cm groß sein und 40 kg wiegen. Bei Fragen könnt ihr uns jederzeit anrufen. In einem Gespräch finden wir am besten heraus, ob euer Kind startklar für eine Klettersteigtour mit der Alpinschule Oberstdorf ist.

Wie kann ich mich auf einen Klettersteig im Allgäu vorbereiten?

Am besten bereitest du dich mit Bergsteigen selbst oder Wandern auf dein Klettersteig-Abenteuer im Allgäu vor. Neben deiner Fitness übst du in einem Schnupperkurs deine Klettersteig-Technik. Wenn du über eine eigene Ausrüstung verfügst: unbedingt vorher testen, ob alles in ordnungsgemäßem Zustand ist. Ganz wichtig ist außerdem der Wettercheck. Sollten die Bedingungen nicht passen, verlegst du deinen Klettersteig-Tag. Sicherheit hat oberste Priorität. Und dein Klettersteig läuft dir nicht weg.

Kontakt

Alpinschule Oberstdorf GmbH & Co. KG
Im Oberen Winkel 12a
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940750
Fax +49 8322 9407529

Qualifikation unserer Bergführer

Logo IVBVLogo VDB Gütesiegel

Öffnungszeiten

Mo - Do 
08:00-13:00 und 14:00-17:00
Freitag 
08:00-13:00
Sa, So 
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpinschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Hotjar
Verwendungszweck:

Cookies von Hotjar für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Hotjar Ltd. (Malta)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: hjSessionBenutzer{site_id} (365 Tage) , _hjid (365 Tage), _hjFirstSeen (30 Minuten, verlängert sich bei Benutzeraktivität), _hjHasCachedUserAttributes (Dauer der Sitzung), _hjUserAttributesHash (Dauer 2 Minuten, wird alle 30 Sekunden erweitert), _gid,

Ablaufzeit: Finden Sie jeweils hinter dem Cookie in Klammern.

Datenschutzhinweise: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy