Rund um Zermatt Wanderung
Eis und Almen
"Hore“ oder "Horu“, so nennen die Zermatter ihren berühmtesten Berg, das Matterhorn. Hoch und beeindruckend ragt es über dem Mattertal auf. Keiner, der diesen Anblick je gesehen hat, wird ihn mehr vergessen. Lassen auch Sie sich in den Bann des Matterhorns ziehen. Erleben Sie die Viertausenderregion um Zermatt auf technisch einfachen Wegen. Wir durchstreifen das Mattertal mit seinen schönen Almgebieten, schier endlosen Karsthängen und den faszinierenden Gletschern.
Dauer |
6 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 12 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 945 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
An zwei Tagen gibt es mittags keine Einkehrmöglichkeiten, hier können wir Lunchpakete auf den Hütten erwerben.
Die Sunneggabahn erleichtert uns den ersten Anstieg. Über den Murmeltierpfad wandern wir Richtung Blauherd und zum Stellisee, 2537 m. Hier treffen wir schon unseren berühmten Begleiter der nächsten Tage - das Matterhorn, das sich auf der Wasseroberfläche spiegelt. Von hier wandern wir weiter zur Fluhalp, 2607 m, unserem Quartier.
Heute besteigen wir das Oberrothorn, das mit 3414 m zu den höchsten Wanderbergen der Alpen zählt. Mit leichtem Rucksack genießen wir einen schönen Gipfeltag und erfreuen uns am Panorama der traumhaften Zermattarena. Wir kehren zur Fluhalp zurück und machen eine Pause. Danach steigen wir ab zum Grünsee und zur nahe gelegenen Ze Seewjinu Mountain Lodge, 2300 m.
Wir umrunden die Zermattarena! Vorbei an der Riffelalp, Furi und dem Gletschergarten nach Zmutt, 1936 m, einem alten Walserdorf am Fuß des Matterhorns. Unterhalb der Matterhorn-Nordwand wandern wir auf einer Gletschermoräne zur Schönbielhütte, 2694 m. Hier genießen wir die beeindruckende wilde Natur der Alpen und hören nachts noch das Knacken der Gletscher.
Über die große Moräne steigen wir ab bis zum Arbenbach. Ein wunderschöner Höhenweg führt über Höhbalmen zur Trifthütte, 2337 m. Auf diesem Weg begegnen uns die typischen Walliser Schwarznasenschafe und mit etwas Glück sehen wir auch Steinböcke.
Mit leichtem Tagesrucksack erwandern wir durch die Triftcumme und zum Furgji den Gipfel des Platthorn, 3345 m. Die gewaltige Aussicht auf die bekannten 4000er Obergabelhorn, Zinalrothorn und Weißhorn ist ein unvergessliches Erlebnis. Nach einer Gipfelpause steigen wir wieder zur Trifthütte ab.
Über die Triftschlucht steigen wir wieder nach Zermatt hinab, wo unsere Wanderwoche leider schon ein Ende nimmt. Individuelle Heim- oder Weiterreise.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 4 Std. und bis max. 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Dauer |
6 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 12 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 945 €
|
Die Sunneggabahn erleichtert uns den ersten Anstieg. Über den Murmeltierpfad wandern wir Richtung Blauherd und zum Stellisee, 2537 m. Hier treffen wir schon unseren berühmten Begleiter der nächsten Tage - das Matterhorn, das sich auf der Wasseroberfläche spiegelt. Von hier wandern wir weiter zur Fluhalp, 2607 m, unserem Quartier.
Heute besteigen wir das Oberrothorn, das mit 3414 m zu den höchsten Wanderbergen der Alpen zählt. Mit leichtem Rucksack genießen wir einen schönen Gipfeltag und erfreuen uns am Panorama der traumhaften Zermattarena. Wir kehren zur Fluhalp zurück und machen eine Pause. Danach steigen wir ab zum Grünsee und zur nahe gelegenen Ze Seewjinu Mountain Lodge, 2300 m.
Wir umrunden die Zermattarena! Vorbei an der Riffelalp, Furi und dem Gletschergarten nach Zmutt, 1936 m, einem alten Walserdorf am Fuß des Matterhorns. Unterhalb der Matterhorn-Nordwand wandern wir auf einer Gletschermoräne zur Schönbielhütte, 2694 m. Hier genießen wir die beeindruckende wilde Natur der Alpen und hören nachts noch das Knacken der Gletscher.
Über die große Moräne steigen wir ab bis zum Arbenbach. Ein wunderschöner Höhenweg führt über Höhbalmen zur Trifthütte, 2337 m. Auf diesem Weg begegnen uns die typischen Walliser Schwarznasenschafe und mit etwas Glück sehen wir auch Steinböcke.
Mit leichtem Tagesrucksack erwandern wir durch die Triftcumme und zum Furgji den Gipfel des Platthorn, 3345 m. Die gewaltige Aussicht auf die bekannten 4000er Obergabelhorn, Zinalrothorn und Weißhorn ist ein unvergessliches Erlebnis. Nach einer Gipfelpause steigen wir wieder zur Trifthütte ab.
Über die Triftschlucht steigen wir wieder nach Zermatt hinab, wo unsere Wanderwoche leider schon ein Ende nimmt. Individuelle Heim- oder Weiterreise.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.