Diese Alpenüberquerung ist mehr als nur eine Wanderreise: Dich erwartet ein intensives Naturerlebnis und eine kleine Auszeit vom Alltag. Die Kombination aus abwechslungsreicher Landschaft, der unvergleichlichen Ruhe der Berge und dem Gefühl, aus eigener Kraft Etappe für Etappe zu bezwingen, macht diese Tour so besonders. Jeder Tag verspricht neue Ausblicke, kleine Herausforderungen und stille Momente, die dir noch lange in Erinnerung bleiben werden. Eine wohltuende Mischung aus Bewegung, Natur und regionaler Gastfreundschaft. Unsere Touren abseits der ausgetretenen Pfade schaffen Raum für Entschleunigung, Austausch und Selbstreflexion. Häufig bleibt am Ende nicht nur der Weg im Gedächtnis, sondern die positive Erfahrung, sich selbst ein Stück näher gekommen zu sein.
Die Alpenüberquerung Oberstdorf Vinschgau richtet sich an wanderfreudige Personen mit guter Grundkondition. Die Etappen umfassen täglich 5-8 Stunden Gehzeit und bis zu 1.250 Höhenmeter im Aufstieg. Technisch bewegen wir uns größtenteils auf gut begehbaren Wanderwegen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dennoch unerlässlich. Alpinistische Erfahrung ist keine Voraussetzung, jedoch hilfreich, um sich sicher im alpinen Gelände zu bewegen. Wer regelmäßig wandert oder sportlich aktiv ist, kann an dieser Tour problemlos teilnehmen. Obwohl keine Kletterpassagen auf der Route vorkommen, sollten sich alle Teilnehmer auf steinige Pfade, wechselnde Wetterbedingungen und Höhenlagen bis 3000 m einstellen.
Auf dieser Alpenüberquerung übernachten wir in ausgesuchten, charmanten Berghütten entlang der Route. Schon das erste Etappenziel, die Rappenseehütte, liegt malerisch über dem Allgäu und bietet eine gemütliche, urige Atmosphäre. Auch im weiteren Verlauf erwarten uns traditionelle Hütten mit einfacher, aber herzlicher Ausstattung. Die Unterkünfte bieten meist Matratzenlager oder Mehrbettzimmer sowie regionale Küche und echtes Hüttenflair. Der Charakter dieser Tour liegt im authentischen Bergerlebnis, fernab vom Trubel. Eine Nacht verbringen wir in der Jugendherberge in Scuol (Schweiz) in Mehrbettzimmern. Die letzte Nacht verbringen wir in einer Pension im Vinschgau. Hier haben wir i.d.R. Doppel- und/oder Drei-/Vierbettzimmer. Wer die Route Oberstdorf Vinschgau mit uns geht, erlebt nicht nur eindrucksvolle Natur, sondern auch das besondere Gefühl, abends in einer Hütte hoch oben in den Alpen einzukehren.
Für die Alpenüberquerung Oberstdorf Vinschgau empfiehlt sich eine gezielte Vorbereitung, insbesondere durch regelmäßige Wanderungen im Mittelgebirge. Dabei solltest du dich an Höhenunterschiede und längere Gehzeiten herantasten. Auch das Tragen eines Rucksacks über mehrere Stunden gehört zur Vorbereitung sowie das Einlaufen neuer Wanderschuhe. Zur Ergänzung eignet sich ein Ausdauertraining wie Joggen oder Radfahren. Mindestens genauso wichtig: die passende Ausrüstung gemäß unserer Packliste (siehe PDF unter weitere Dateien/Downloads). Gute Vorbereitung macht diese Tour angenehmer und erhöht auch deine Sicherheit. Mit etwas Training im Voraus steht einer gelungenen Wanderung mit uns nichts im Weg!
Die Alpenüberquerung wird von qualifizierten Bergführerinnen oder Bergwanderführerinnen begleitet. Diese Profis sorgen für deine Sicherheit und bereichern die Tour durch wertvolle Informationen zur Region, Flora, Fauna und Kultur. Unsere Führer und Führerinnen treffen fundierte Entscheidungen bei Wetterumschwüngen, passen das Tempo der Gruppe an und erkennen potenzielle Gefahren frühzeitig. Dadurch kannst du dich uneingeschränkt auf das Naturerlebnis und dich selbst konzentrieren. Besonders für etwas unerfahrene Wanderer oder bei schwierigeren Passagen zahlt sich die Expertise unserer Führer/innen garantiert aus. Bei der Oberstdorf Vinschgau Tour bedeutet die zertifizierte Begleitperson für dich ein Maximum an Sicherheit, Organisation und Hintergrundwissen.
Für die Alpenüberquerung können verschiedene Zusatzversicherungen sinnvoll sein. Eine Reiserücktrittsversicherung schützt dich im Falle einer kurzfristigen Absage (z. B. wegen Krankheit). In einigen Fällen kann auch eine Reiseabbruchversicherung sinnvoll sein, falls du die Tour vorzeitig beenden musst. Eine Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransport sollte ebenfalls in Erwägung gezogen werden. Besonders sinnvoll: eine Bergrettungsversicherung, da Hubschraubereinsätze in alpinem Gelände teuer werden können. Viele Alpenvereine wie der DAV bieten hier bereits guten Schutz zu fairen Konditionen. Bedenke bitte vor deinem Reiseantritt, dass die passende Absicherung entscheidend dazu beiträgt, die gesamte Tour unbeschwert genießen zu können.
Ja, die Route der Alpenüberquerung Oberstdorf Vinschgau gilt als sicher, sofern sie mit entsprechender Vorbereitung und unter professioneller Führung begangen wird. Die Strecke wurde bewusst so gewählt, dass sie auf gut ausgebauten und markierten Wanderwegen verläuft - ohne alpine Kletterstellen oder ausgesetzte Gratpassagen. Die täglichen Etappen sind anspruchsvoll, aber technisch für trittsichere und schwindelfreie Wanderer gut machbar. Geführt wird die Tour durch unsere erfahrenen Berg- oder Bergwanderführer/innen, die bei unvorhergesehenen Wetterumschwüngen oder anderen Risiken rechtzeitig reagieren. Deine Sicherheit steht für uns in der Alpinschule Oberstdorf an allererster Stelle. Mit uns wird die Oberstdorf Vinschgau Route zu einem eindrucksvollen, aber verantwortungsvoll gestalteten Bergerlebnis.
Reiseziel Österreich – Nationalität Deutschland (Stand: 14.01.2025)
Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.
Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Reiseziel Schweiz – Nationalität Deutschland (Stand: 14.01.2025)
Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.
Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Reiseziel Italien – Nationalität Deutschland (Stand: 14.01.2025)
Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.
Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.