Hochtour-Route von Oberstdorf nach Meran
Anspruchsvoll
Die Route für erfahrene Bergsteiger. Diese großartige Hochgebirgsdurchquerung lässt Bergsteigerherzen höher schlagen. Eine Alpenüberquerung der besonderen Art: Jeder Tag setzt neue Akzente. Lassen Sie sich beeindrucken vom Wechsel der Kalkfelsen der Allgäuer und Lechtaler Alpen bis zum Gneis im Ötztal, von den Gletscherfeldern der Wildspitze und des Similaun bis zum warmen Südtirol. Unser Weg führt über drei bekannte Gipfel: Hohes Licht, 2651 m, Wildspitze, 3770 m, und Similaun, 3606 m, von denen jeder für sich eine beeindruckende Berggestalt ist. Am Ende der Hochtour und als Kontrast zu den eisigen Hochtouren, genießen wir das warme, freundliche Flair von Meran.
Dauer |
8 Tage
|
Gruppe | ab 3 bis max. 4 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 1745 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Wir starten mit einer Fahrt mit dem Linienbus nach Birgsau. Hier beginnt unser Aufstieg nach Einödsbach und weiter über die Petersalpe und Enzianhütte zur schön gelegenen Rappenseehütte, 2091 m.
Aufstieg auf das Hohe Licht, 2651 m. Es folgt der Abstieg hinab zur Roßgumpenalpe, 1330 m, und weiter nach Holzgau. Transfer nach Boden im Lechtal. Aufstieg zur Hanauer Hütte, 1922 m.
Über die Dremelscharte, 2410 m, vorbei am schönen Steinsee zur gleichnamigen Hütte. Mit Blick auf das Inntal steigen wir weiter nach Alfutz ab. Ein Taxi bringt uns ins Kaunertal und ein kurzer Aufstieg führt zur wunderschön gelegenen Verpeilhütte, 2016 m.
Aufstieg zum Madatschjoch, 3030 m, und Abstieg über die Kaunergrathütte, 2817 m, nach Plangeross ins Pitztal. Mit dem Bus fahren wir noch nach Mittelberg.
Mit dem Pitz-Express fahren wir zum Mittelbergferner. Aufstieg auf die Wildspitze, 3770 m, und Abstieg zur Breslauer Hütte, 2844 m.
Abstieg nach Vent und Aufstieg über die Martin-Busch-Hütte, 2508 m, zur Similaunhütte, 3019 m. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zur Fundstelle des Ötzi zu gehen.
Früh steigen wir auf zum Similaun, 3606 m. Zurück geht es zur Similaunhütte und anschließend hinunter zum Vernagtstausee. Mit dem Bus nach Meran. Hier bleibt uns noch Zeit, diese einzigartige Tour in Ruhe ausklingen zu lassen.
Rückfahrt nach Oberstdorf
Es handelt sich bei dieser Alpenüberquerung um eine ernsthafte Hochtour! Diese Tour sollte auf keinen Fall als Alternative zu den Wanderungen gebucht werden, falls dort keine Plätze mehr verfügbar sind! Diese Tour ist wesentlich schwieriger als die Wanderwochen! Die Hochtourenbewertung ist nicht mit der Wanderbewertung vergleichbar! Sie beginnt da wo die Wanderbewertung aufhört!!!
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) über 7 Std. und mehr als 1200 Höhenmeter im Aufstieg.
Hochtouren für Einsteiger. Diese Touren erfordern gute Trittsicherheit, beinhalten mäßig steiles Firn- bzw. Eisgelände und möglicherweise leichte Kletterpassagen in übersichtlichem Felsgelände. Kenntnisse im Steigeisengehen sind vorteilhaft jedoch nicht unbedingt nötig.
Dauer |
8 Tage
|
Gruppe | ab 3 bis max. 4 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 1745 €
|
Wir starten mit einer Fahrt mit dem Linienbus nach Birgsau. Hier beginnt unser Aufstieg nach Einödsbach und weiter über die Petersalpe und Enzianhütte zur schön gelegenen Rappenseehütte, 2091 m.
Aufstieg auf das Hohe Licht, 2651 m. Es folgt der Abstieg hinab zur Roßgumpenalpe, 1330 m, und weiter nach Holzgau. Transfer nach Boden im Lechtal. Aufstieg zur Hanauer Hütte, 1922 m.
Über die Dremelscharte, 2410 m, vorbei am schönen Steinsee zur gleichnamigen Hütte. Mit Blick auf das Inntal steigen wir weiter nach Alfutz ab. Ein Taxi bringt uns ins Kaunertal und ein kurzer Aufstieg führt zur wunderschön gelegenen Verpeilhütte, 2016 m.
Aufstieg zum Madatschjoch, 3030 m, und Abstieg über die Kaunergrathütte, 2817 m, nach Plangeross ins Pitztal. Mit dem Bus fahren wir noch nach Mittelberg.
Mit dem Pitz-Express fahren wir zum Mittelbergferner. Aufstieg auf die Wildspitze, 3770 m, und Abstieg zur Breslauer Hütte, 2844 m.
Abstieg nach Vent und Aufstieg über die Martin-Busch-Hütte, 2508 m, zur Similaunhütte, 3019 m. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zur Fundstelle des Ötzi zu gehen.
Früh steigen wir auf zum Similaun, 3606 m. Zurück geht es zur Similaunhütte und anschließend hinunter zum Vernagtstausee. Mit dem Bus nach Meran. Hier bleibt uns noch Zeit, diese einzigartige Tour in Ruhe ausklingen zu lassen.
Rückfahrt nach Oberstdorf
Es handelt sich bei dieser Alpenüberquerung um eine ernsthafte Hochtour! Diese Tour sollte auf keinen Fall als Alternative zu den Wanderungen gebucht werden, falls dort keine Plätze mehr verfügbar sind! Diese Tour ist wesentlich schwieriger als die Wanderwochen! Die Hochtourenbewertung ist nicht mit der Wanderbewertung vergleichbar! Sie beginnt da wo die Wanderbewertung aufhört!!!
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.