Alta Via delle Dolomiti Wanderung
Faszination Dolomiten
Atemberaubende Felsgipfel mit oft über mehrere hundert Meter senkrecht abfallenden Steilwänden, eingebettet in schöner Almlandschaft und einer reichhaltigen Alpenflora. Leichte Bergwege machen diese Tour zum Genuss und lassen uns jeden Tag aufs Neue die Faszination der Dolomiten spüren – kommen sie mit uns mit, und lassen Sie sich faszinieren von diesen einzigartigen Naturschönheiten.
Dauer |
7 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 12 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 975 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
An vier Tourentagen können wir mittags einkehren. Wir haben auch unterwegs in Talorten die Möglichkeit einzukaufen.
Transfer zum Hotel Pragser Wildsee. Am wunderschönen Bergsee entlang und hinauf ins Hochtal zur sogenannten Ofenmauer. Weiter hinauf zum Rifugio Sennes, 2126 m, im Naturpark Fanes und Sennes.
Zunächst abwärts vorbei am Rifugio Fodara, 1980 m, und weiter querend über dem Valle Rudo zum Rifugio Fanes, 2060 m. Die herrliche Landschaft um den Grünsee lädt zum Entspannen ein. Wer allerdings noch nicht müde ist, kann noch auf einen kleinen Gipfel oberhalb vom Lago Limo steigen.
Ein gemütlicher Weg über dem Lago di Limo führt uns in das freundliche Tal um die Alpe Fanes. Weiter über einen Bergweg zur Forcella del Lago, 2480 m. Nach einem kurzen steilen Abstieg folgt der letzte Gegenanstieg für diesen Tag, hinauf zum Rifugio Lagazuoi, 2756 m.
Abfahrt mit der Bahn zum Passo Falzarego, weiter über das Rifugio Cinque Torri, 2137 m, zum Rifugio Croda da Lago, 2042 m. Diese Hütte liegt wunderschön an einem See mit Blick hinab auf Cortina D´Ampezzo.
Aufstieg zum Col Dura, 2293 m, und vorbei am grandiosen Monte Pelmo ins Col di Vallon. Anschließend Aufstieg zum Rifugio Sonino al Coldai, 2135 m.
Entlang der gewaltigen Wände der Civetta, vorbei am Rifugio Tissi, 2250 m, geht es auf schönen Wegen zur traumhaft gelegenen Vazzoler Hütte, 1714 m. Danach Abstieg nach Listolade und kurzer Transfer nach Alleghe.
Mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt nach Niederndorf. Anschließend Heimreise.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 4 Std. und bis max. 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Gut angelegte Bergwege. Felsiger und teilweise glatter und rutschiger Untergrund ist immer wieder zu bewältigen. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalem Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Dauer |
7 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 12 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 975 €
|
Transfer zum Hotel Pragser Wildsee. Am wunderschönen Bergsee entlang und hinauf ins Hochtal zur sogenannten Ofenmauer. Weiter hinauf zum Rifugio Sennes, 2126 m, im Naturpark Fanes und Sennes.
Zunächst abwärts vorbei am Rifugio Fodara, 1980 m, und weiter querend über dem Valle Rudo zum Rifugio Fanes, 2060 m. Die herrliche Landschaft um den Grünsee lädt zum Entspannen ein. Wer allerdings noch nicht müde ist, kann noch auf einen kleinen Gipfel oberhalb vom Lago Limo steigen.
Ein gemütlicher Weg über dem Lago di Limo führt uns in das freundliche Tal um die Alpe Fanes. Weiter über einen Bergweg zur Forcella del Lago, 2480 m. Nach einem kurzen steilen Abstieg folgt der letzte Gegenanstieg für diesen Tag, hinauf zum Rifugio Lagazuoi, 2756 m.
Abfahrt mit der Bahn zum Passo Falzarego, weiter über das Rifugio Cinque Torri, 2137 m, zum Rifugio Croda da Lago, 2042 m. Diese Hütte liegt wunderschön an einem See mit Blick hinab auf Cortina D´Ampezzo.
Aufstieg zum Col Dura, 2293 m, und vorbei am grandiosen Monte Pelmo ins Col di Vallon. Anschließend Aufstieg zum Rifugio Sonino al Coldai, 2135 m.
Entlang der gewaltigen Wände der Civetta, vorbei am Rifugio Tissi, 2250 m, geht es auf schönen Wegen zur traumhaft gelegenen Vazzoler Hütte, 1714 m. Danach Abstieg nach Listolade und kurzer Transfer nach Alleghe.
Mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt nach Niederndorf. Anschließend Heimreise.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.