Schwarzwasserhütte Schneeschuhwandern
Schwarzwassertal
Die gemütliche Schwarzwasserhütte ist bei Schneeschuhgehern ein Begriff! Sie ist bestens ausgestattet und ein idealer Stützpunkt für eine Vielzahl an wunderbaren Touren. Für jeden Geschmack und jedes Wetter lässt sich hier die passende Tour finden. Auch bei Schneefall gibt es hier noch genügend Touren, die gut machbar sind. Genießen Sie die Schneeschuh-Tourenwoche in einer herrlichen, winterlichen Landschaft sowie den guten Kaiserschmarren am Nachmittag auf der Hütte.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 475 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk in einer Thermosflasche.
Ausrüstungsausgabe und Rucksack-Check am Treffpunkt, mit dem Linienbus fahren wir anschließend zum Ifen ins Kleinwalsertal. Von hier starten wir zu Fuß und mit Gepäck zur Melköde und über eine interessante Schneeschuh-Variante weiter zur Schwarzwasserhütte, 1620 m.
Heute genießen wir den ersten Tag im Schnee. Aufstehen und gemütlich Frühstücken. Wir ziehen die Schneeschuhe an und steigen über eine angenehm ansteigende Spur über die Ifersguntalpe zum Berlingersköpfle, 1984m. Mit einer überwältigenden Panoramasicht in den Bregenzer Wald steigen wir über einen Rücken zum Hehlekopf, 2058 m. Der südseitige Abstieg macht unsere Runde perfekt.
Eine weitere reizvolle Rundtour ist unser Ziel. Aufstieg über den Gerachsattel zum Neuhornbachjoch, 1830 m, bei guten Verhältnissen weiter auf den Falzerkopf und Abstieg zur idyllisch gelegenen Neuhornbachhaus, 1650 m. Nach einer Einkehr geht es über das Steinmandel, 1981 m, zurück zur Schwarzwasserhütte.
Wir steigen zur Ochsenhofer Scharte auf, von wo wir dann über die Starzelalpe nach Baad im Kleinwalsertal absteigen. Mit dem Bus geht es zurück nach Oberstdorf.
Bitte beachten Sie, dass wir für die Dauer der Tour in Mehrbettzimmern untergebracht sind. Eine Buchung von Doppelzimmern ist nicht möglich.
Achtung! Der Silvestertermin kostet einen Aufpreis für das obligatorische Silvestermenue inkl. Getränke am Silvesterabend!
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 6 Std. und bis max. 800 Höhenmeter im Aufstieg.
Sportlichkeit und Trittsicherheit beim Bergwandern sind Voraussetzung. Bei diesen Touren läßt sich das Schneeschuhgehen gut erlernen.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 475 €
|
Ausrüstungsausgabe und Rucksack-Check am Treffpunkt, mit dem Linienbus fahren wir anschließend zum Ifen ins Kleinwalsertal. Von hier starten wir zu Fuß und mit Gepäck zur Melköde und über eine interessante Schneeschuh-Variante weiter zur Schwarzwasserhütte, 1620 m.
Heute genießen wir den ersten Tag im Schnee. Aufstehen und gemütlich Frühstücken. Wir ziehen die Schneeschuhe an und steigen über eine angenehm ansteigende Spur über die Ifersguntalpe zum Berlingersköpfle, 1984m. Mit einer überwältigenden Panoramasicht in den Bregenzer Wald steigen wir über einen Rücken zum Hehlekopf, 2058 m. Der südseitige Abstieg macht unsere Runde perfekt.
Eine weitere reizvolle Rundtour ist unser Ziel. Aufstieg über den Gerachsattel zum Neuhornbachjoch, 1830 m, bei guten Verhältnissen weiter auf den Falzerkopf und Abstieg zur idyllisch gelegenen Neuhornbachhaus, 1650 m. Nach einer Einkehr geht es über das Steinmandel, 1981 m, zurück zur Schwarzwasserhütte.
Wir steigen zur Ochsenhofer Scharte auf, von wo wir dann über die Starzelalpe nach Baad im Kleinwalsertal absteigen. Mit dem Bus geht es zurück nach Oberstdorf.
Bitte beachten Sie, dass wir für die Dauer der Tour in Mehrbettzimmern untergebracht sind. Eine Buchung von Doppelzimmern ist nicht möglich.
Achtung! Der Silvestertermin kostet einen Aufpreis für das obligatorische Silvestermenue inkl. Getränke am Silvesterabend!
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.