Mehrtägige Touren
Winter im Allgäu
Die Große Hörnertour ist schon seit Beginn des Skitourismus ein absoluter Klassiker im Allgäu. Wir begehen diese grandiose Panoramatour hoch über dem Illertal mit unseren Skiern und genießen zusätzlich schöne Abfahrten. Auf dieser Tour haben wir beste Blicke und Aussichten in den Allgäuer Hauptkamm, das Kleinwaslertal mit Ifen und Gottesackerwänden, auf die Nagelfluhkette und in das Gunzesrieder Tal. Die Tour führt auf das Riedberger Horn, den Ochsenkopf, das Rangiswanger Horn und das Ofterschwanger Horn sowie durch verschneites Alpgelände.
Eine ideale Tour für Skitouren-Einsteiger und alle, die gemütlich die verschneite Allgäuer Winterlandschaft durchstreifen wollen. Wir übernachten im urigen Berghaus Schwaben.
Dauer |
2 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 315 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk in einer Thermosflasche.
Am Treffpunkt in der Alpinschule Oberstdorf erhalten Sie die notwendige Skitouren-Ausrüstung.
Danach bringt uns ein Taxi nach Grasgehren am Riedbergpass.
Von dort steigen wir auf das Riedberger Horn, 1792 m, von wo wir eine einmalige Aussicht genießen können.
Genussvolle Abfahrt ins Bolgental. Dort fellen wir unsere Ski nochmals auf und steigen zum Berghaus Schwaben, unsere Unterkunft.
Unser erster Aufstieg führt uns auf den Ochsenkopf, 1662 m. Nordseitig fahren wir Richtung Ostertal ab. Der zweite Aufstieg führt uns auf das Rangiswanger Horn, 1615 m. Vom Rangiswanger Horn fahren wir Richtung Ofterschwang ab. Auf halben Weg ins Tal haben wir die Möglichkeit nochmals aufzusteigen auf das Ofterschwanger Horn, 1411 m, das Ende (oder der Anfang) der Hörnerkette. Auf der Abfahrt vom Ofterschwanger Horn ins Tal hätten wir Einkehrmöglichkeiten mit Panoramablick. Wenn gewünscht können wir aber auch direkt vom Rangiswanger Horn ins Tal abfahren und eine Einkehr im Tal genießen.
Rückfahrt zur Alpinschule.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 5 Std. und bis ca. 800 Höhenmeter im Aufstieg.
Eine sichere, parallele Fahrtechnik auf steilen, präparierten Pisten ist nötig, Kenntnisse im Geländefahren sind vorteilhaft aber nicht nötig. Für Touren-Neulinge geeignet.
Dauer |
2 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 315 €
|
Am Treffpunkt in der Alpinschule Oberstdorf erhalten Sie die notwendige Skitouren-Ausrüstung.
Danach bringt uns ein Taxi nach Grasgehren am Riedbergpass.
Von dort steigen wir auf das Riedberger Horn, 1792 m, von wo wir eine einmalige Aussicht genießen können.
Genussvolle Abfahrt ins Bolgental. Dort fellen wir unsere Ski nochmals auf und steigen zum Berghaus Schwaben, unsere Unterkunft.
Unser erster Aufstieg führt uns auf den Ochsenkopf, 1662 m. Nordseitig fahren wir Richtung Ostertal ab. Der zweite Aufstieg führt uns auf das Rangiswanger Horn, 1615 m. Vom Rangiswanger Horn fahren wir Richtung Ofterschwang ab. Auf halben Weg ins Tal haben wir die Möglichkeit nochmals aufzusteigen auf das Ofterschwanger Horn, 1411 m, das Ende (oder der Anfang) der Hörnerkette. Auf der Abfahrt vom Ofterschwanger Horn ins Tal hätten wir Einkehrmöglichkeiten mit Panoramablick. Wenn gewünscht können wir aber auch direkt vom Rangiswanger Horn ins Tal abfahren und eine Einkehr im Tal genießen.
Rückfahrt zur Alpinschule.