Ca. 80 km südlich von München erheben sich die ersten Gebirgszüge, welche deutlich von den großen Gletschern der Eiszeit geprägt wurden. Durch ihre moderate Höhe zieht sich hier der Winter etwas schneller zurück und das Gebiet eignet sich hervorragend für Frühjahrswanderungen. Später im Herbst, wenn wir die Gegend wieder besuchen, zeigen sich die bewaldeten Hänge von ihrer bunten Seite. Dazwischen glitzern im Frühjahr wie im Herbst der Walchen- und der Tegernsee.
4 Tage
6 bis 12 Personen
Ausdauer
Technik
Eine Übersicht unserer Schwierigkeiten findest du hier.
645,00 € / Person
Termine
Einige Plätze frei
Mindesteilnehmeranzahl liegt aktuell vor
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen
▲▼Mai - 2025
514900
29.05. - 01.06.2025
Donnerstag - Sonntag
645,00 €
Normalpreis
645 €
Es sind noch 5 Plätze verfügbar.
▲▼Juni - 2025
514901
12.06. - 15.06.2025
Donnerstag - Sonntag
645,00 €
Normalpreis
645 €
Es sind noch 2 Plätze verfügbar.
▲▼September - 2025
514902
11.09. - 14.09.2025
Donnerstag - Sonntag
645,00 €
Normalpreis
645 €
Es sind noch 10 Plätze verfügbar.
Programmablauf
1. Tag: Heimgarten und Herzogstand
↑ 1270 Hm↓ 350 Hm 6 Std. 11 km
Von Ohlstadt wandern wir auf den Heimgarten, welcher auf 1788 m liegt. Von hier aus steht der Gratweg bis zum Herzogstand, 1731 m, bevor. Hier angekommen bietet sich ein grandioser Ausblick zum genießen. Es folgt ein letzter Abstieg zu den Herzogstandhäusern,1575 m.
2. Tag: Walchensee - Tutzinger Hütte
↑ 1080 Hm↓ 630 Hm 7 Std. 14 km
Mit einer Bahnfahrt hinab zum Walchensee und einem kurzen Transfer zur Passhöhe startet unser Tag gemütlich. Der Aufstieg beginnt dann über den E4 bis zu Staffelalm und schließlich zur Tutzinger Hütte auf 1327 m, dem heutigen Übernachtungsziel.
Wir steigen bis 1800 m zur Benediktenwand auf und laufen weiter zum Brauneck, 1556 m. Anschließend nehmen wir die Brauneckbahn hinab um uns den Abstieg zu erleichtern. Mit einem Taxi-Transfer fahren wir zum Fleck, von wo aus der letzte Aufstieg für heute auf die Lenggrieser Hütte, 1338 m, beginnt.
4. Tag: Hirschtalsattel - Bad Wiessee - Tegernsee
↑ 50 Hm↓ 660 Hm 5 Std. 13 km
Am letzten Tag der Tour wandern wir von unserem Startpunkt, der Lenggrieser Hütte, zum Hirschtalsattel. Von hier geht es für uns nun bergab entlang des Söllbachs nach Bad Wiessee direkt am wunderschönen Tegernsee. Ein Taxi bringt uns abschließend zurück um Startpunkt nach Ohlstadt.
nicht inkludierte Verpflegung: Einkehr oder Lunchpaket
evtl. Parkgebühren
Trinkgelder
Verpflegung
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Hinweis
Bitte beachte: Wetterveränderungen und Witterungsbedingungen können den technischen Anspruch der Tour beeinflussen. Wir passen die Route natürlich an die Gegebenheiten an, wo es nötig ist. Dennoch kann es vorkommen, dass der Schwierigkeitsgrad kurzfristig höher ausfällt als ursprünglich angegeben. Bitte berücksichtige dies bei deiner Buchung und stelle sicher, dass du auf solche Herausforderungen vorbereitet bist.
Hinweis zur eingeschränkten Mobilität
Unsere Reisen und Tagestouren sind nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bitte kontaktieren Sie uns bei diesbezüglichen Fragen.
Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Mehrtagestouren (ab 7 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (siehe oben) werden Sie bis spätestens 20 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert. Mehrtagestouren (ab 2 bis 6 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden Sie bis spätestens 7 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert. Tagestouren: Bei Tagestouren werden Sie am Vortag bis spätestens 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail von uns informiert.
Impressionen
×
Buchungsstart Winter 2025/2026
Plane jetzt deine Wintersaison – fast alle Termine sind ab sofort online buchbar! Auch heuer warten wieder neue Touren und spannende Highlights auf dich!