3 Tage Tiefschneekurs
Technik
Es ist ein Traum durch perfekten Pulverschnee zu rauschen, blauen Himmel und die verschneiten Berge zu genießen. Geführte Skitouren und Variantenabfahrten erfordern aber auch das Beherrschen der entsprechenden Skitechnik. Wir vermitteln Ihnen gerne Tipps und die entsprechende Fahrtechnik, um Ihnen den Einstieg in die Varianten- und Tourenwelt zu erleichtern.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 415 €
|
Mittags werden wir in einer Hütte oder Restaurant im Skigebiet essen.
Am Treffpunkt in der Alpinschule Oberstdorf stimmen wir die notwendige Sicherheitsausrüstung ab. Sie erhalten eine kurze Einweisung zum Umgang mit der Lawinen-Notfallausrüstung. Heute liegt der Schwerpunkt auf der persönlichen Skitechnik. Kurze Abstecher ins Gelände erlauben uns erste Erfahrungen im Tiefschnee. Das Skigebiet wählen wir nach Witterung und Schneesituation.
Für heute ist ein intensives Training abseits der Pisten vorgesehen. Wir wagen auch schon kleinere Variantenabfahrten. Den ganzen Tag feilen wir an der Technik. Das Skigebiet wird wieder nach den Verhältnissen ausgewählt.
Ein weiterer Tag mit intensivem Training steht bevor: wir vertiefen das Gelernte, verbessern weiter die Technik, ganz nach dem Motto: „learning by doing“. Zum Abschluss suchen wir uns noch eine besonders schöne Variantenabfahrt aus. Hier können wir das neue Können in die Tat umsetzten. Die Variante wählen wir nach Witterung, Schnee- und Lawinenverhältnissen aus.
Fellhorn/Kanzelwand
Nebelhorn
Hoher Ifen
Grasgehren
Hörnerbahn Bolsterlang
Auch bei wenig Schnee und ohne "Powder" lässt sich die Technik für das Fahren in freiem Gelände trainieren. Der Kurs findet daher bei nahezu allen Schneelagen statt.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 5 Std. und bis ca. 800 Höhenmeter im Aufstieg.
Eine sichere, parallele Fahrtechnik auf steilen, präparierten Pisten ist nötig, Kenntnisse im Geländefahren sind vorteilhaft aber nicht nötig. Für Touren-Neulinge geeignet.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 415 €
|
Am Treffpunkt in der Alpinschule Oberstdorf stimmen wir die notwendige Sicherheitsausrüstung ab. Sie erhalten eine kurze Einweisung zum Umgang mit der Lawinen-Notfallausrüstung. Heute liegt der Schwerpunkt auf der persönlichen Skitechnik. Kurze Abstecher ins Gelände erlauben uns erste Erfahrungen im Tiefschnee. Das Skigebiet wählen wir nach Witterung und Schneesituation.
Für heute ist ein intensives Training abseits der Pisten vorgesehen. Wir wagen auch schon kleinere Variantenabfahrten. Den ganzen Tag feilen wir an der Technik. Das Skigebiet wird wieder nach den Verhältnissen ausgewählt.
Ein weiterer Tag mit intensivem Training steht bevor: wir vertiefen das Gelernte, verbessern weiter die Technik, ganz nach dem Motto: „learning by doing“. Zum Abschluss suchen wir uns noch eine besonders schöne Variantenabfahrt aus. Hier können wir das neue Können in die Tat umsetzten. Die Variante wählen wir nach Witterung, Schnee- und Lawinenverhältnissen aus.
Fellhorn/Kanzelwand
Nebelhorn
Hoher Ifen
Grasgehren
Hörnerbahn Bolsterlang
Auch bei wenig Schnee und ohne "Powder" lässt sich die Technik für das Fahren in freiem Gelände trainieren. Der Kurs findet daher bei nahezu allen Schneelagen statt.