"Von Tal zu Tal" Oberstdorf - Meran
Angenehm
Von den Voralpen des grünen Allgäus, über die Kalkberge des Lechtals, zu den Zentralalpen mit Gletschern. Ein faszinierender Gedanke, über die Alpen zu gehen. Blühende Bergwiesen, rauschende Gebirgsbäche und funkelnde Bergseen begleiten uns auf dieser spannenden Tour über drei Länder und vier verschiedenen Gebirgsgruppen. Bei dieser Tour unternehmen wir große Anstrengungen mit vielen Auf- und Abstiegen. Erleichterung bringen uns tägliche Gepäcktransporte und Übernachtungen im Tal.
Dauer |
7 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 1345 €
|
Mittags gibt es jeden Tag die Möglichkeit in Gaststätten oder Hütten einzukehren. Müsliriegel bitte nur in geringen Mengen (3 – 4 St.) mitbringen. Wir haben unterwegs zeitweise die Möglichkeit etwas einzukaufen. Zu Trinken mindestens 1 Liter/Person.
Anreise nach Oberstdorf und abstimmen der Ausrüstung. Wir treffen uns bereits bergtauglich gekleidet und beginnen mit unserer Eingehtour. Eine Wanderung um Oberstdorf mit Blick auf die umliegenden Berge erhöht die Vorfreude auf die kommenden Tage.
Mit dem Kleinbus in die Spielmannsau, 1002 m. Dieser Weiler südlich von Oberstdorf zählt zu den ältesten Siedlungen des Ortes. Anschließend Aufstieg zur Kemptner Hütte, 1844 m. Nach einer Rast steigen wir weiter auf zum Mädelejoch, 1974 m. Es folgt der Abstieg durch das Höhenbachtal vorbei an wunderschönen Wasserfällen nach Holzgau.
Mit dem Kleinbus werden wir nach Kaisers gebracht. Über schöne Bergwanderwege durch das Kaisertal, gelangen wir zum Kaiserjochhaus auf 2310 m. Bei Kaffee und Kuchen oder etwas Deftigem auf der Hüttenterrasse können wir die Pause genießen. Abstieg nach Pettneu am Arlberg, von wo aus wir mit dem Bus und einem kurzen Spaziergang zu unserem Hotel oberhalb von Zams gelangen.
Auffahrt mit der Venetbahn zum Krahberg, 2208 m. Von hier bestehen mehrere Möglichkeiten den Tag zu gestalten. Je nach Wetterlage und Verfassung der Gruppe wählen wir eine geeignete Route aus.
Unterwegs können wir in einer der vielen kleinen Almhütten einkehren, bevor wir nach Winkel ins Pitztal absteigen.
Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Mittelberg, 1734 m, zu unserem Hotel.
Aufstieg über die Braunschweiger Hütte zum Rettenbach Joch, 2990 m. Von hier haben wir noch einmal einen großartigen Blick über die Gletscherregion der Wildspitze. Weiter wandern wir über den E5 in Talnähe bis Bodenegg. Mit einem Bus gelangen wir letztlich in den lieblichen Bergsteigerort Vent.
Nach einem guten Frühstück steigen wir zur Martin-Busch-Hütte, 2501 m, auf. Aufstieg zur Similaun-Hütte, 3019 m, die unterhalb des Fundortes des Ötzi liegt. Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir steil ins Schnalstal ab. Anschließend geht es mit dem Bus nach Meran. Ankunft in Meran ca. 17.30 Uhr.
Nach dem Frühstück in Meran fahren wir durch das schöne Vinschgau über den Reschenpass und Fernpass nach Oberstdorf.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Gut angelegte Bergwege. Felsiger und teilweise glatter und rutschiger Untergrund ist immer wieder zu bewältigen. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalem Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Dauer |
7 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 1345 €
|
Anreise nach Oberstdorf und abstimmen der Ausrüstung. Wir treffen uns bereits bergtauglich gekleidet und beginnen mit unserer Eingehtour. Eine Wanderung um Oberstdorf mit Blick auf die umliegenden Berge erhöht die Vorfreude auf die kommenden Tage.
Mit dem Kleinbus in die Spielmannsau, 1002 m. Dieser Weiler südlich von Oberstdorf zählt zu den ältesten Siedlungen des Ortes. Anschließend Aufstieg zur Kemptner Hütte, 1844 m. Nach einer Rast steigen wir weiter auf zum Mädelejoch, 1974 m. Es folgt der Abstieg durch das Höhenbachtal vorbei an wunderschönen Wasserfällen nach Holzgau.
Mit dem Kleinbus werden wir nach Kaisers gebracht. Über schöne Bergwanderwege durch das Kaisertal, gelangen wir zum Kaiserjochhaus auf 2310 m. Bei Kaffee und Kuchen oder etwas Deftigem auf der Hüttenterrasse können wir die Pause genießen. Abstieg nach Pettneu am Arlberg, von wo aus wir mit dem Bus und einem kurzen Spaziergang zu unserem Hotel oberhalb von Zams gelangen.
Auffahrt mit der Venetbahn zum Krahberg, 2208 m. Von hier bestehen mehrere Möglichkeiten den Tag zu gestalten. Je nach Wetterlage und Verfassung der Gruppe wählen wir eine geeignete Route aus.
Unterwegs können wir in einer der vielen kleinen Almhütten einkehren, bevor wir nach Winkel ins Pitztal absteigen.
Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Mittelberg, 1734 m, zu unserem Hotel.
Aufstieg über die Braunschweiger Hütte zum Rettenbach Joch, 2990 m. Von hier haben wir noch einmal einen großartigen Blick über die Gletscherregion der Wildspitze. Weiter wandern wir über den E5 in Talnähe bis Bodenegg. Mit einem Bus gelangen wir letztlich in den lieblichen Bergsteigerort Vent.
Nach einem guten Frühstück steigen wir zur Martin-Busch-Hütte, 2501 m, auf. Aufstieg zur Similaun-Hütte, 3019 m, die unterhalb des Fundortes des Ötzi liegt. Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir steil ins Schnalstal ab. Anschließend geht es mit dem Bus nach Meran. Ankunft in Meran ca. 17.30 Uhr.
Nach dem Frühstück in Meran fahren wir durch das schöne Vinschgau über den Reschenpass und Fernpass nach Oberstdorf.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.