Heilbronner Weg Wanderung
In der Welt der Felsen
Der Heilbronner Weg ist seit über 100 Jahren einer der beliebtesten Höhenwege in den Alpen. Für Generationen von Bergsteigern ist er Begriff für eine der schönsten Gratüberschreitungen. Er begeistert und fasziniert fortgeschrittene Wanderer.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 345 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Mit dem Bus fahren wir nach Birgsau. Von dort steigen wir über Einödsbach, 1114 m, die südlichste Siedlung Deutschlands, Petersalpe und Enzianhütte, 1780 m, zur Rappensee Hütte, 2091 m, eine der am schönsten gelegenen Hütten der Alpen.
Früh steigen wir über die große Steinscharte, durch das Wiesleskar und in kurzen Serpentinen zum Einstieg des Heilbronner Wegs. In der Westflanke des Hohen Lichts steigen wir durch das bekannte Heilbronner Törl, über Steinscharten- und Bockkarkopf zum neuen Waltenberger Haus, 2084 m. Je nach Verhältnissen können wir unterwegs vielleicht auch noch das Hohe Licht besteigen.
Abstieg durch das wilde Bacherloch bis nach Einödsbach. Weiter bis zur Eschbachalpe bei Birgsau und mit dem Linienbus nach Oberstdorf.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Technisch bewegen wir uns bei diesen Touren in teilweise anspruchsvollem Gelände. Absolute Trittsicherheit auch in teilweise weglosem Gelände, so wie auf nassem Fels und im Schrofengelände ist erforderlich. Die Wege sind nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Sehr ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell brauchen Sie die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 345 €
|
Mit dem Bus fahren wir nach Birgsau. Von dort steigen wir über Einödsbach, 1114 m, die südlichste Siedlung Deutschlands, Petersalpe und Enzianhütte, 1780 m, zur Rappensee Hütte, 2091 m, eine der am schönsten gelegenen Hütten der Alpen.
Früh steigen wir über die große Steinscharte, durch das Wiesleskar und in kurzen Serpentinen zum Einstieg des Heilbronner Wegs. In der Westflanke des Hohen Lichts steigen wir durch das bekannte Heilbronner Törl, über Steinscharten- und Bockkarkopf zum neuen Waltenberger Haus, 2084 m. Je nach Verhältnissen können wir unterwegs vielleicht auch noch das Hohe Licht besteigen.
Abstieg durch das wilde Bacherloch bis nach Einödsbach. Weiter bis zur Eschbachalpe bei Birgsau und mit dem Linienbus nach Oberstdorf.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.