Gottesackertour
Alpinschule Oberstdorf  ›  Wandern  ›  Allgäu  ›  Gottesackertour

DURCH EINE AUSSERGEWÖHNLICHE ALPINLANDSCHAFT

Gottesackertour
Auf dieser Tour erleben wir die Vielfalt der Alpen: von den blumenreichen Grashängen des Fellhorns zu den Felszacken rund um die Fiderepasshütte und weiter zu den Karstflächen des Gottesackerplateaus, aus dem der Ifen mit seinem Hochplateau aufragt.
Besonders geologisch interessant ist das Gottesackerplateau: die unter Naturschutz stehende Karstlandschaft besteht aus Schrattenkalk. Jahrtausende von immer wiederkehrenden Niederschlägen und der Schneeschmelze haben das Plateau so bizarr geformt, dass zahlreiche Höhlen, wie das bekannte Höllloch, eines der größten Höhlensysteme Deutschlands, entstanden sind. Diese 4 Wandertage sind auch für Einsteiger mit guter Ausdauer geeignet. Unterwegs schulen wir unsere Trittsicherheit.
4 Tage
8 bis 12 Personen
Technik
Ausdauer
Eine Übersicht unserer Schwierigkeiten finden Sie hier.
525,00 € / Person
Termine
buchbar / Plätze frei
wenige Plätze buchbar
nicht mehr buchbar
201006
08.09. - 11.09.2022
Donnerstag - Sonntag
201007
15.09. - 18.09.2022
Donnerstag - Sonntag
301000
15.06. - 18.06.2023
Donnerstag - Sonntag
Ifenbahn noch geschlossen
525,00 €
Normalpreis
525 €
301001
29.06. - 02.07.2023
Donnerstag - Sonntag
525,00 €
Normalpreis
525 €
301002
13.07. - 16.07.2023
Donnerstag - Sonntag
525,00 €
Normalpreis
525 €
301003
27.07. - 30.07.2023
Donnerstag - Sonntag
525,00 €
Normalpreis
525 €
301004
10.08. - 13.08.2023
Donnerstag - Sonntag
525,00 €
Normalpreis
525 €
301005
24.08. - 27.08.2023
Donnerstag - Sonntag
525,00 €
Normalpreis
525 €
301006
07.09. - 10.09.2023
Donnerstag - Sonntag
525,00 €
Normalpreis
525 €
301007
13.09. - 16.09.2023
Mittwoch - Samstag
525,00 €
Normalpreis
525 €
Programmablauf
1. Tag: Krumbacher Höhenweg - Fiderepass
↑ 430 m ↓ 300 m 3 Std. 6 km

Wir fahren los mit der Felllhornbahn und laufen von hier auf dem angenehmen Krumbacher Höhenweg entlang. Wir erreichen schließlich die kleine Kühgundalpe auf 1745 m. Ab jetzt geht es etwas steiler bergauf zur Fiderepasshütte, 2067 m. Die Lage der Hütte ist einmalig und wenn wir Glück haben, werden wir mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang belohnt.

2. Tag: Schüsser - Mahdtal
↑ 350 m ↓ 1230 m 6-7 Std. 8,5 km

Erst geht es hinab zur alten Wannenalpe, dann wieder hinauf, wobei wir dem aussichtsreichen Gipfel des Schüsser, 2170 m, einen Besuch abstatten. Weiter geht es mit dem Abstieg zur urgemütlichen Inneren Kuhgehrenalpe, 1673 m. Nach einer gemütlichen Rast steigen wir weiter ab zum Höfle. Ein Linienbus bringt uns zum Mahdtalhaus, wo wir übernachten.

3. Tag: Gottesacker - Hoher Ifen
↑ 1130 m ↓ 640 m 7-8 Std. 10 km

Heute lassen wir alle schweren Sachen im Quartier zurück und gehen mit leichtem Tagesrucksack über das Kürental hinauf, schon bald erreichen wir das Gottesackerplateau. Über die bizarre Karstfläche nähern wir uns dem Höhepunkt der Tour: schon von weitem ist der Hohe Ifen gut sichtbar! Bei guter Kondition und schönem Wetter ist ein Aufstieg zum Gipfel, 2230 m, für uns möglich (mit Gipfel + 250 Hm). Wie auch immer wir uns entscheiden, endet unsere heutige Wanderung an der Ifenbahn. Wir schweben mit der Bahn ins Tal und fahren zurück ans Mahdtalhaus.

4. Tag: Söllereck - Freibergsee
↑ 540 m ↓ 760 m 4 - 5 Std. 13 km

Wir nehmen unser Gepäck und laufen durch Riezlern an die andere Talseite. Von hier geht es immer leicht bergauf in Richtung Söllereck. Ein letztes Mal haben wir einen Ausblick auf das wunderschöne Kleinwalsertal im Rücken. Wir wandern weiter bis wir zum Söller Haus kommen. Wir erreichen nicht nur den höchsten Punkt des Tages, sondern haben Oberstdorf unter uns liegen. Ab jetzt geht es nur noch bergab, vorbei am idyllischen Freibergsee und runter nach Oberstdorf.



Alle Details auf einen Blick
Treffpunkt

12:00 Uhr an der Alpinschule Oberstdorf

Ende der Tour

ca. 16:00 Uhr in Oberstdorf

Leistungen
  • Organisation
  • staatl. gepr. Bergführer/in / gepr. Bergwanderführer/in
  • 3 x ÜN/HP Hütte/Berggasthof im Lager oder
  • Mehrbettzimmer
  • 2 x Bergbahn
  • 4 x Busfahrt
Zusatzkosten
  • Getränke
  • nicht inkludierte Verpflegung: Einkehr oder Lunchpaket
  • evtl. Parkgebühren
  • Trinkgelder
Verpflegung

Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Falls Sie Brote vom Frühstück mit auf Tour nehmen möchten, bitten wir Sie, dies am Vorabend in der Hütte anzumelden.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität

Unsere Reisen und Tagestouren sind nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bitte kontaktieren Sie uns bei diesbezüglichen Fragen.

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl

Mehrtagestouren (ab 7 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (siehe oben) werden Sie bis spätestens 20 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Mehrtagestouren (ab 2 bis 6 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden Sie bis spätestens 7 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Tagestouren: Bei Tagestouren werden Sie am Vortag bis spätestens 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail von uns informiert.



Kontakt

Alpinschule Oberstdorf GmbH & Co. KG
Andreas Tauser
Im Oberen Winkel 12a
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940750
Fax +49 8322 9407529

Qualifikation unserer Bergführer

Logo IVBVLogo VDB Gütesiegel

Öffnungszeiten

Mo - Do
08:00-13:00 und 14:00-17:00
Freitag
08:00-13:00
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpinschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy