Wandern Allgäu Widderstein
Alpinschule Oberstdorf  ›  Wandern  ›  Komfortwandern  ›  Genusswanderungen Warth

ZWISCHEN ARLBERG, LECHTAL, BREGENZERWALD UND ALLGÄU

Genusswanderungen Warth

Fünf herrliche Tageswanderungen mit leichtem Gepäck, teilweise Bergbahnunterstützung sowie zahlreichen Alpen und Hütten, die zur Einkehr einladen, erwarten uns.
Im Sommer verzaubert die Berglandschaft Warth-Schröcken mit seiner unberührten Natur und einer atemberaubenden Bergkulisse. Warth liegt inmitten der Allgäuer und Lechtaler Alpen, des Bregenzerwaldes und des Lechquellengebirges. Im Sommer bietet die bekannte Wintersportregion eine Landschaft voller Vielfalt und eindrucksvolle Naturlandschaften.
5 Tage
6 bis 10 Personen
Technik
Ausdauer
Eine Übersicht unserer Schwierigkeiten finden Sie hier.
945,00 € / Person
Termine
buchbar / Plätze frei
wenige Plätze buchbar
nicht mehr buchbar
217802
21.08. - 25.08.2022
Sonntag - Donnerstag
217803
18.09. - 22.09.2022
Sonntag - Donnerstag
317800
09.07. - 13.07.2023
Sonntag - Donnerstag
945,00 €
Normalpreis
945 €
317801
30.07. - 03.08.2023
Sonntag - Donnerstag
945,00 €
Normalpreis
945 €
317802
20.08. - 24.08.2023
Sonntag - Donnerstag
317803
17.09. - 21.09.2023
Sonntag - Donnerstag
945,00 €
Normalpreis
945 €
Programmablauf
1. Tag: Warther Horn
↑ 350 m ↓ 350 m 2 - 3 Std. 4 km

Gleich gegenüber des Hotels startet die Steffisalpbahn. Wir nutzen die Sesselbahn und wandern durch alpine Landschaft mit zahlreichen Murmeltieren und Alpgelände unter das Karhorn und auf den Warther Horn Sattel. Von hier geht es weiter zunächst etwas steiler auf den nahen Gipfel. Das Warther Horn ist bekannt für seine großartige Aussicht. Es liegt auf 2256 m Höhe und bietet ein Panorama, das die Berge des Bregenzerwaldes, der Allgäuer und Lechtaler Alpen, des Lechquellengebirges, des Arlbergs und der Gebirgsgruppe des Verwall umfasst.
Wir wandern auf der Aufstiegsroute zurück oder gehen den etwas längeren Weg über die Punschhütte zurück. Am späten Nachmittag können wir noch den Spa Bereich des Hotels genießen und anschließend die Verwöhnpension der Walserstube.

2. Tag: Höferspitze - Körbersee - Warth
↑ 800 m ↓ 800 m 5 - 6 Std. 10,5 km

Wir nutzen den Wanderbus nach Hochtannberg. Im Schatten des Widdersteins wandern wir auf dem großen Walserweg zur Widdersteinalpe. Weiter führt der Weg über einen zunächst breiten Rücken und später etwas schmaler auf die Höferspitze. Auch von hier und während des Aufstiegs genießen wir das großartige Panorama in die Allgäuer Alpen, das Kleinwalsertal und in den Bregenzerwald.
Der Abstieg von der Höferspitze führt auf einem Rücken in nordwestlicher Richtung den Bregenzerwald und Schröcken im Blick zur oberen Höferbergalpe und schließlich über die Höferalpe zur Tannbergpassstraße.
Weiter wandern wir wieder leicht bergauf zum Berggasthof Körbersee für eine gemütliche Einkehr. Nach der ausgiebigen Pause wandern wir zur Passhöhe und nutzen den Wanderbus zurück zum Hotel.

3. Tag: Rüfikopfbahn - Stuttgarter Hütte - Zürs
↑ 300 m ↓ 900 m 5 Std. 11 km

Mit dem Bus zur Rüfikopfbahn und mit ihr nach oben. Die meisten Höhenmeter liegen so schon hinter uns. Gemütlich starten wir zunächst leicht bergab. Weiter führt uns der Weg hinauf bis auf ein kleines Joch. Wir folgen dem Wanderweg bergab zum Ochsengümpele und durchqueren den Talschluss. Wir steigen weiter zur Rauhekopfscharte und können eventuell noch den Rauhekopf besteigen. Schließlich erreichen wir die Stuttgarter Hütte. Der Abstieg führt über einen steilen Weg in Richtung Pazüel und weiter zur Trittalpe nach Zürs. Mit dem Bus geht es zurück nach Warth.

4. Tag: Haldenwanger Eck - Schrofenpass - Lechleiten
↑ 500 m ↓ 650 m 4 - 5 Std. 9,5 km

Vom Hotel fahren wir wieder mit dem Bus nach Hochtannberg oder wir gehen direkt zu Fuß auf dem Salzsteig nach Hochkrumbach. Von dort steigen wir zum Haldenwanger Eck durch abwechslungsreiche Alplandschaft und mit herrlichen Ausblicken auf. Hier sind wir am südlichsten Punkt von Deutschland und wandern entlang der Grenze aussichtsreich Richtung Westen bis zum Schrofenpass. Von hier steigen wir in Richtung Lechleiten ab und nutzen wieder den Wanderbus für die Rückfahrt zum Hotel. Sollte gerade kein Bus kommen erreichen wir das Hotel auch zu Fuß in rund 30 Minuten.

5. Tag: Bürsteggrunde mit Steffisalpbahn
↑ 600 m ↓ 600 m 5 Std. 12 km

Zum Abschluss geht es nach Bürstegg. Wir nutzen noch einmal die Steffisalpbahn und wandern zum Salober Sattel. Auch heute sehen wir mit großer Wahrscheinlichkeit noch einmal Murmeltiere. Vorbei an den Auenfelderalpen erreichen wir den Auenfeldsattel. Von hier ist vorgesehen auf einem Höhenweg nach Bürstegg, eine sehr schöne alte Walsersiedlung, zu wandern. Schließlich steigen wir über das Wang Hus hinab zur Bodenalpe.
Vom Auenfeldsattel gibt es auch weitere Optionen für den Weiterweg, die wir gemeinsam vor Ort entscheiden können.



Alle Details auf einen Blick
Treffpunkt

13:00 Uhr Warth Rezeption Hotel Walserstube

Ende der Tour

ca. 15:00 Uhr Warth Hotel Walserstube

Leistungen
  • Organisation
  • staatl. gepr. Bergführer/in / gepr. Bergwanderführer/in
  • 4 x ÜN / HP Hotel Walserstube Warth 4* im halben DZ (Einzelzimmer auch bei einzelreisenden Personen nur auf Anfrage und Verfügbarkeit buchbar!)
  • Transfers mit Linienbussen
  • Bergbahnen
  • ggf. Leihausrüstung
Zusatzkosten
  • Einzelzimmer auf Anfrage und bei Verfügbarkeit, Aufpreis € 80,-
  • Getränke
  • zusätzliche Mahlzeiten
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
Verpflegung

Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten sowie mind. 1 l Getränk.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität

Unsere Reisen und Tagestouren sind nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bitte kontaktieren Sie uns bei diesbezüglichen Fragen.

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl

Mehrtagestouren (ab 7 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (siehe oben) werden Sie bis spätestens 20 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Mehrtagestouren (ab 2 bis 6 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden Sie bis spätestens 7 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Tagestouren: Bei Tagestouren werden Sie am Vortag bis spätestens 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail von uns informiert.



Impressionen

Kontakt

Alpinschule Oberstdorf GmbH & Co. KG
Andreas Tauser
Im Oberen Winkel 12a
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940750
Fax +49 8322 9407529

Qualifikation unserer Bergführer

Logo IVBVLogo VDB Gütesiegel

Öffnungszeiten

Mo - Do
08:00-13:00 und 14:00-17:00
Freitag
08:00-13:00
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpinschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy