Der Grenzgängerweg in den Allgäuer Alpen zählt zu unseren anspruchsvolleren Hüttentouren in der Region und richtet sich an trittsichere, konditionsstarke Bergwanderer mit Erfahrung im alpinen Gelände. Die täglichen Etappen führen größtenteils über schmale, teils ausgesetzte Steige und hochalpines Gelände in Höhenlagen zwischen 1.700 und 2.200 Metern. Einzelne Abschnitte sind steil oder geröllig und erfordern ein gutes Gleichgewicht, Ausdauer und Konzentration über längere Etappen, insbesondere bei möglicher Nässe. Um den Grenzgängerweg gemeinsam mit uns genießen zu können, solltest du vorab regelmäßig im Gebirge unterwegs gewesen sein oder dich zumindest gut darauf vorbereitet haben. Dafür bietet diese optimierte Tour über den Grenzgängerweg im Allgäu ein unvergleichliches Naturerlebnis, fernab der ausgetretenen Pfade, inklusive spektakulärer Ausblicke und authentischer Hütten, in denen wir auf unserem Weg einkehren.
Die Grenzgänger-Wanderung stellt erhöhte Anforderungen an deine Kondition, Trittsicherheit und Erfahrung im alpinen Gelände. Eine gezielte Vorbereitung ist daher von Vorteil. Regelmäßige Bergtouren mit längeren Auf- und Abstiegen auf steilen, schmalen Pfaden, idealerweise mit Gepäck, helfen dir, dich auf den Grenzgängerweg im Allgäu vorzubereiten. Auch Ausdauertraining wie Laufen, Radfahren oder Walking fördert deine Grundfitness. Übe unbedingt auch das Gehen über Geröll, auf Wurzelpfaden oder schmalen Steigen mit deinen aktuellen Bergschuhen. Gewöhne dich dabei an längere Touren über mehrere Tage hinweg. Wenn du möchtest, kannst du zur Vorbereitung an einer kürzeren geführten Bergtour oder an einer gezielten Vorbereitungs-Tour bei uns teilnehmen.
Für den anspruchsvollen Grenzgängerweg im Allgäu sind bestimmte Zusatzversicherungen absolut empfehlenswert. An erster Stelle steht eine Bergrettungsversicherung, da Rettungseinsätze im alpinen Gelände, insbesondere per Hubschrauber, sehr kostspielig sind und nicht von jeder Krankenkasse übernommen werden. Eine Reiserücktrittsversicherung ist ebenfalls sinnvoll, falls du aus gesundheitlichen oder anderen Gründen kurzfristig absagen musst. Eine Reiseabbruchversicherung schützt dich, wenn du die Tour vorzeitig beenden musst. Daneben ist eine Auslandskrankenversicherung für die Abschnitte auf österreichischem Gebiet von Vorteil. Viele dieser Leistungen sind z. B. über eine Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein (DAV) abgedeckt.
Als Mitglied im Deutschen Alpenverein (DAV) profitierst du mit uns auf dem Grenzgängerweg im Allgäu von einer ganzen Reihe an Vorteilen. Allein die Bergungs- und Rückholkostenversicherung, die im Mitgliedsbeitrag enthalten ist, lohnt sich im Notfall, da sie u. a. die Kosten für einen Hubschraubereinsatz bis zu einer bestimmten Höhe abdeckt. Ferner erhalten DAV-Mitglieder Ermäßigungen auf Übernachtungen in zahlreichen Alpenvereinshütten im In- und Ausland. Auch Vergünstigungen bei Kartenmaterial, Leihausrüstung oder in Partner-Unterkünften können je nach Sektion dazugehören. Ganz nebenbei erhältst du Zugriff auf das umfangreiche Touren- und Ausbildungsangebot des Vereins und wirst Teil einer großen, gut organisierten alpinen Gemeinschaft. Für ambitionierte Alpinisten und besonders bei anspruchsvollen Touren wie dem Grenzgängerweg im Allgäu ist eine DAV-Mitgliedschaft aus unserer Sicht definitiv sinnvoll.
Der Grenzgängerweg ist eine Wanderung für dein Herz, deine Beine und deine Seele. Gemeinsam mit uns beschreitest du einen Weg, auf dem du nicht nur Höhenmeter überwindest, sondern deine Grenzen überschreitest. Was ihn so besonders macht? Die Stille. Die Wildheit. Das Gefühl, wirklich draußen zu sein. Kein Trubel, kein Massentourismus. Stattdessen schmale Pfade, blühende Bergwiesen, der Schrecksee wie ein Juwel im Hochgebirge und Gipfelblicke, die dir Gänsehaut bereiten. Jeder Schritt zwischen Bayern und Tirol erzählt von Freiheit, Einfachheit und der innigen Verbundenheit mit der Natur. Die urigen Hüttenabende, das Knirschen des Schotters unter den Bergschuhen, der Duft von Latschenkiefer und der Sonnenaufgang über dem Hochvogel ... all das macht den Grenzgängerweg zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Unsere Bergführer*innen kennen den Grenzgängerweg nicht, sondern sie leben ihn. Viele aus unserem Team sind regelmäßig auf dieser Route unterwegs und verfügen über jahrelange Erfahrung in genau diesem Gebiet der Allgäuer Alpen. Sie wissen, wo die Wege nach Regen rutschig werden, wann der beste Moment für eine Pause ist und wie man auch bei anspruchsvollen Passagen sicher und entspannt bleibt. Sie bringen die alpine Kompetenz mit und sie teilen unterwegs Geschichten, Naturwissen und oft auch persönliche Lieblingsplätze entlang der Strecke mit euch. Wer mit einer erfahrenen Führung am Grenzgängerweg im Allgäu wandert, erlebt die Route intensiver, sicherer und mit dem Gefühl, einen echten Insiderblick auf diese einzigartige Bergwelt zu erhalten.
Reiseziel Österreich – Nationalität Deutschland (Stand: 14.01.2025)
Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.
Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Plane jetzt deine Wintersaison – fast alle Termine sind ab sofort online buchbar! Auch heuer warten wieder neue Touren und spannende Highlights auf dich!