Klettersteigkurs - Fiderepasshütte
Mindelheimer Klettersteig
In der Umgebung der Fiderepasshütte finden wir ein ideales Trainingsgelände mit allen Geländeformen, die wir für eine fundierte Ausbildung benötigen. Exzellenter Fels, sehr gut präparierte Routen sowie alpines Gelände. Erlernen Sie alles, was für eine sichere Begehung von Klettersteigen nötig ist. Von der Planung bis zur Durchführung - Sie erhalten Tipps und Tricks, die Sie in verschiedenen Situationen anwenden können. Vier Tage haben Sie ausgiebig Zeit, das Erlernte zu üben. Höhepunkt ist die Anwendung bei der Begehung des Mindelheimer Klettersteigs. Während des Kurses sind wir in der gemütlichen Fiderepasshütte untergebracht.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 495 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Wir beginnen mit dem Aufstieg im Wildental über die Fluchtalpe zur Fiderepasshütte. Am Abend ist die Ausgabe vom Leihmaterial und vermitteln der Ausrüstungskunde. In den nächsten Tagen erwartet uns ein Kurs mit Praxis und Theorie: richtiger Umgang mit der Sicherheitsausrüstung, Gehen im weglosen Gelände und auf Firnfeldern, richtiges Verhalten auf dem Klettersteig, Knotenkunde, Sichern, Klettertechnik, Abseilen, alpine Gefahren, Erste Hilfe, Orientierung, Kartenkunde Tourenplanung.
Wir beginnen damit, unsere Trittsicherheit in weglosem Gelände zu schulen. Später kommen noch klettertechnische Aspekte wie Sicherungsmöglichkeiten und Abseilen dazu. Erst am Abend kehren wir zur Hütte zurück und nutzen nach dem Essen die Zeit für eine Theorieeinheit: Orientierung und Tourenplanung stehen auf dem Programm.
Schon früh brechen wir zum Mindelheimer Klettersteig auf. Dieser abwechslungsreiche und mittelschwere Klettersteig begeistert alle ambitionierten Bergsteiger. Der Rückweg führt uns über den Krumbacher Höhenweg zur Fiderepasshütte. Am Abend gibt es noch Tipps für die Erste Hilfe.
Schwierigkeit: B-C
Am Vormittag suchen wir noch einmal die Kletterfelsen auf und vertiefen unsere Klettertechnik. Nach einer kurzen Rast steigen wir ins Tal ab.
Die Teilnahme von Kindern ist ab 12 Jahren und einer Körpergröße über 130 cm möglich. Pro Tour können aus Sicherheitsgründen nur zwei Kinder mit auf den Klettersteig.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Klettersteigsets bis zu einem Maximalgewicht von 120kg zugelassen sind.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Klettersteige der Bewertung A-B (vereinzelt Stellen C möglich). Einzelne längere ausgesetzte Passagen möglich. Leitern, Klammern und Stifte zur Fortbewegung, stellenweise Armkraft nötig.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 495 €
|
Wir beginnen mit dem Aufstieg im Wildental über die Fluchtalpe zur Fiderepasshütte. Am Abend ist die Ausgabe vom Leihmaterial und vermitteln der Ausrüstungskunde. In den nächsten Tagen erwartet uns ein Kurs mit Praxis und Theorie: richtiger Umgang mit der Sicherheitsausrüstung, Gehen im weglosen Gelände und auf Firnfeldern, richtiges Verhalten auf dem Klettersteig, Knotenkunde, Sichern, Klettertechnik, Abseilen, alpine Gefahren, Erste Hilfe, Orientierung, Kartenkunde Tourenplanung.
Wir beginnen damit, unsere Trittsicherheit in weglosem Gelände zu schulen. Später kommen noch klettertechnische Aspekte wie Sicherungsmöglichkeiten und Abseilen dazu. Erst am Abend kehren wir zur Hütte zurück und nutzen nach dem Essen die Zeit für eine Theorieeinheit: Orientierung und Tourenplanung stehen auf dem Programm.
Schon früh brechen wir zum Mindelheimer Klettersteig auf. Dieser abwechslungsreiche und mittelschwere Klettersteig begeistert alle ambitionierten Bergsteiger. Der Rückweg führt uns über den Krumbacher Höhenweg zur Fiderepasshütte. Am Abend gibt es noch Tipps für die Erste Hilfe.
Schwierigkeit: B-C
Am Vormittag suchen wir noch einmal die Kletterfelsen auf und vertiefen unsere Klettertechnik. Nach einer kurzen Rast steigen wir ins Tal ab.
Die Teilnahme von Kindern ist ab 12 Jahren und einer Körpergröße über 130 cm möglich. Pro Tour können aus Sicherheitsgründen nur zwei Kinder mit auf den Klettersteig.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Klettersteigsets bis zu einem Maximalgewicht von 120kg zugelassen sind.