Komfort-Tour Oberstdorf - Vinschgau
komfortabel
Alpenüberquerung vom berühmten Oberstdorf in den Fruchtgarten Europas - den Vinschgau. Diese Alpenüberquerung führt durch etwas ruhigere Regionen. Herrliche Täler, großartige Berglandschaften und traditionsreiche Orte liegen am Weg. Ursprüngliche Hütten laden ein zur Rast und als Unterkunft dienen gute bis sehr gute Hotels und Gasthöfe, so wie eine komfortabel ausgebaute Hütte. Damit die teilweise sportlichen Etappen zum Genuss werden wird das Hauptgepäck transportiert und Sie sind nur mit leichtem Tagesgepäck unterwegs.
Dauer |
8 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 9 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 1445 €
|
Mittags gibt es jeden Tag die Möglichkeit in Gaststätten oder Hütten einzukehren. Müsliriegel bitte nur in geringen Mengen (3 – 4 St.) mitbringen. Wir haben unterwegs zeitweise die Möglichkeit etwas einzukaufen. Zu Trinken mindestens 1 Liter/Person.
Am Treffpunkt überprüfen wir die Ausrüstung für die nächsten Tage und unternehmen eine Eingehtour in der Umgebung von Oberstdorf. Beim gemeinsamen Abendessen werden letzte Fragen geklärt.
Mit dem Linienbus fahren wir nach Birgsau. Der erste Aufstieg führt über Einödsbach, 1114 m, Enzianhütte, 1780 m, und den Mutzentobel zur oberen Bieberalpe. Von hier erfolgt der Abstieg nach Lechleiten. Ein Bus bringt uns nach Kaisers. Dort übernachten wir im Alpenhof.
Wir beginnen diesen Tag mit dem Aufstieg durch das Almajuratal zur Leutkircher Hütte, 2260 m. Hier gönnen wir uns eine verdiente Rast, bevor wir nach St. Anton am Arlberg absteigen. Übernachtung im Hotel.
Mit einem Taxibus fahren wir ins Malfontal und nehmen uns den Aufstieg zur Edmund-Graf-Hütte, die auf 2375 m liegt, vor. Weiter geht es auf dem Rifflerweg über die Schmalzgrubenscharte, 2697 m und hinab zur Diasbahn, die uns nach Kappl bringt. Wir wohnen im Hotel Auhof 4*, direkt neben der Talstation der Bergbahn.
Transfer nach Lochmühl. Hier beginnt unser Aufstieg durch das Lareintal auf das Ritzenjoch, 2686 m. Es folgt ein Abstieg zur schön gelegenen, und für eine Berghütte komfortablen Heidelberger Hütte, 2264 m. Heute gibt es nur eine einfachere Unterkunft, Übernachtung in Mehrbettzimmern, dafür aber mitten in den Bergen! Wir freuen uns auf einen gemütlichen Hüttenabend.
Heute erreichen wir den höchsten Punkt unserer Wanderwoche, das Kronenjoch auf 2974 m. Weiter geht es über den Futschölpass, 2768 m, den Übergang ins Unterengadin. Wir übernachten im kleinen Ort Ardez im Hotel Schorta`s.
Heute wandern wir entlang der Uina durch die eindrucksvolle und wilde Uina-Schlucht zur Sesvennahütte, 2258 m. Hier haben wir bereits die Grenze ins Südtirol überschritten. Es folgt ein Abstieg in den Vinschgau nach Schlinig, 1738 m.
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zurück nach Oberstdorf.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Dauer |
8 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 9 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 1445 €
|
Am Treffpunkt überprüfen wir die Ausrüstung für die nächsten Tage und unternehmen eine Eingehtour in der Umgebung von Oberstdorf. Beim gemeinsamen Abendessen werden letzte Fragen geklärt.
Mit dem Linienbus fahren wir nach Birgsau. Der erste Aufstieg führt über Einödsbach, 1114 m, Enzianhütte, 1780 m, und den Mutzentobel zur oberen Bieberalpe. Von hier erfolgt der Abstieg nach Lechleiten. Ein Bus bringt uns nach Kaisers. Dort übernachten wir im Alpenhof.
Wir beginnen diesen Tag mit dem Aufstieg durch das Almajuratal zur Leutkircher Hütte, 2260 m. Hier gönnen wir uns eine verdiente Rast, bevor wir nach St. Anton am Arlberg absteigen. Übernachtung im Hotel.
Mit einem Taxibus fahren wir ins Malfontal und nehmen uns den Aufstieg zur Edmund-Graf-Hütte, die auf 2375 m liegt, vor. Weiter geht es auf dem Rifflerweg über die Schmalzgrubenscharte, 2697 m und hinab zur Diasbahn, die uns nach Kappl bringt. Wir wohnen im Hotel Auhof 4*, direkt neben der Talstation der Bergbahn.
Transfer nach Lochmühl. Hier beginnt unser Aufstieg durch das Lareintal auf das Ritzenjoch, 2686 m. Es folgt ein Abstieg zur schön gelegenen, und für eine Berghütte komfortablen Heidelberger Hütte, 2264 m. Heute gibt es nur eine einfachere Unterkunft, Übernachtung in Mehrbettzimmern, dafür aber mitten in den Bergen! Wir freuen uns auf einen gemütlichen Hüttenabend.
Heute erreichen wir den höchsten Punkt unserer Wanderwoche, das Kronenjoch auf 2974 m. Weiter geht es über den Futschölpass, 2768 m, den Übergang ins Unterengadin. Wir übernachten im kleinen Ort Ardez im Hotel Schorta`s.
Heute wandern wir entlang der Uina durch die eindrucksvolle und wilde Uina-Schlucht zur Sesvennahütte, 2258 m. Hier haben wir bereits die Grenze ins Südtirol überschritten. Es folgt ein Abstieg in den Vinschgau nach Schlinig, 1738 m.
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zurück nach Oberstdorf.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.