Alpenüberquerung vom berühmten Oberstdorf in den Fruchtgarten Europas, das Vinschgau. Diese Alpenüberquerung führt durch etwas ruhigere Regionen. Herrliche Täler, großartige Berglandschaften und traditionsreiche Orte liegen am Weg. Ursprüngliche Hütten laden ein zur Rast und als Unterkunft dienen gute bis sehr gute Hotels und Gasthöfe, so wie eine komfortabel ausgebaute Hütte. Damit die teilweise sportlichen Etappen zum Genuss werden, wird das Hauptgepäck transportiert und so sind wir nur mit leichtem Tagesgepäck unterwegs.
Diese Alpenüberquerung verbindet Kontraste: die Weite des Allgäus, die Höhe der Silvretta und das sonnige Südtirol. Unsere achttägige Tour beginnt in Oberstdorf mit einer Eingehtour und endet im idyllischen Schlinig im Vinschgau. Ein Übergang, der Landschaften, Kulturen und Höhenlagen auf besondere Weise verbindet. Wer die Alpen gemeinsam mit uns zu Fuß überqueren möchte, ohne auf Komfort zu verzichten, findet in dieser speziell konzipierten Route von Oberstdorf nach Schlinig im Vinschgau den idealen Kompromiss: Die achttägige Alpenüberquerung Oberstdorf-Vinschgau mit Komfort richtet sich an Wanderer mit guter Kondition, die die Schönheit der Berge erleben wollen, dabei aber weder auf ein gemütliches Bett noch auf gut geplante Etappen verzichten möchten.
Die ausgewählte Route verläuft bewusst durch ruhigere Regionen. Statt überlaufener Hotspots entdecken wir herrliche Hochtäler, ursprüngliche Almen und traditionsreiche Übergänge wie das Ritzenjoch oder das Kronenjoch. Die Reise beginnt nach einer Eingehtour in Oberstdorf mit dem Anstieg zur Enzianhütte. Über Lechleiten und das Almajuratal führt die Route weiter nach St. Anton, Ischgl und über die Heidelberger Hütte ins Unterengadin. Ein Highlight ist die Uina-Schlucht: Spektakulär, aber geführt durch einen unserer erfahrenen Bergführer gut und vor allem sicher begehbar.
Die Unterkünfte sind vielfältig: Vom stilvollen Hotel über einen familiären Alpenhof bis zur charmanten Heidelberger Hütte, die trotz Mehrbettzimmern viel Atmosphäre und ausreichend Komfort bietet. Auch während unserer Etappen spielt der Reisekomfort eine wichtige Rolle, weshalb wir den Gepäcktransport organisieren, sodass die Gruppe nur mit einem vergleichsweise leichten Tagesrucksack unterwegs ist.
Organisatorisch ist bereits alles perfekt vorbereitet: Transfers und Übernachtungen sind fest eingeplant, die Gruppe wird von erfahrenen, geprüften Bergwanderführern begleitet. Damit machen wir die Alpenüberquerung zu einem entspannten Erlebnis vor grandioser Kulisse. Mit stillen Pfaden, kulturellen Zwischenstopps und gelebter Gastfreundschaft. Wer sich eine Alpenüberquerung wünscht, bei der Anspruch und Erholung im Gleichgewicht stehen, findet hier eine optimal abgestimmte Tour. Eine solide Grundkondition, Wandererfahrung und Trittsicherheit sind für diese Tour jedoch von Bedeutung.
Einmal quer über den Alpenhauptkamm - nicht als Kraftakt, sondern als durchdachte, gut betreute Reise mit maximalem Naturgenuss!
Diese Alpenüberquerung hält eine komfortable Mischung bereit: Wir übernachten meist in guten bis sehr guten Hotels und Gasthöfen, einmal in einer Berghütte (Heidelberger Hütte) mit Mehrbettzimmern. Letztere vermittelt den typischen, einfachen alpinen Schutzhütten-Stil, ist dafür aber sehr gemütlich ausgestattet und wunderbar gelegen. Alle Unterkünfte wurden sorgfältig ausgewählt und bieten ein angenehmes Maß an Erholung nach den Wandertagen mit freundlichem Service und regionaler Küche. Wer eine geführte Alpenüberquerung mit Stil sucht, ohne auf Bergerlebnis zu verzichten, findet in dieser Tour genau das richtige Angebot. Die Alpenüberquerung Oberstdorf-Vinschgau mit Komfort verbindet Natur mit Annehmlichkeit.
Das Hauptgepäck wird während der gesamten Tour für uns transportiert. Wir wandern also nur mit leichtem Tagesrucksack und genießen unsere Auszeit in den Alpen. Dieser Service ist bei jeder Etappe eingeplant, sodass wir uns voll auf das Gehen und Genießen konzentrieren können. Auch bei der Übernachtung in der Heidelberger Hütte wird das Gepäck zur Hütte transportiert und am nächsten Tag zur nächsten Unterkunft gebracht. Der Gepäcktransport erleichtert die Wanderung über mehrere Tage enorm und ermöglicht die Alpenüberquerung auch weniger erfahrenen Weitwanderern.
Die Alpenüberquerung ist anspruchsvoll, aber gut zu bewältigen. Die Tagesetappen liegen zwischen 5 und 8,5 Stunden Gehzeit, mit Höhenunterschieden von bis zu 1270 Hm im Aufstieg. Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Kondition sind erforderlich. Dank Gepäcktransport und Transfers müssen wir aber nur den Tagesrucksack tragen. Die Route verläuft über gut begehbare Bergpfade mit einigen anspruchsvolleren Passagen, etwa am Kronenjoch oder durch die Uina-Schlucht. Auch wer nicht jede Woche in den Bergen unterwegs ist, kann diese Tour mit etwas Vorbereitung genießen. Die geführte Wanderung macht die Alpenüberquerung zu einem sicher begleiteten Abenteuer mit Augenmaß.
Eine gute Grundkondition ist die wichtigste Voraussetzung für diese Tour. Regelmäßiges Wandern, idealerweise mit etwas Höhenprofil und Tagesdistanzen von 10 bis 15 Kilometern ist ratsam. Auch das Einlaufen der Wanderschuhe ist Pflicht, um Blasen zu vermeiden. Wer gelegentlich mit Rucksack trainiert, gewöhnt sich schnell an das Tagesgepäck. Vor Tourstart prüfen wir gemeinsam die Ausrüstung und nehmen uns am ersten Tag Zeit für eine entspannte Eingehtour. So sind wir bestens auf eine eindrucksvolle Wanderwoche über den Alpenhauptkamm vorbereitet, körperlich wie organisatorisch.
Reiseziel Österreich – Nationalität Deutschland (Stand: 14.01.2025)
Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.
Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Reiseziel Schweiz – Nationalität Deutschland (Stand: 14.01.2025)
Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.
Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Reiseziel Italien – Nationalität Deutschland (Stand: 14.01.2025)
Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.
Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.