
Von Ehrwald/Zugspitze nach Meran
Eine großartige Route auf direktem Weg von Nord nach Süd. Ausgehend vom höchsten Punkt Deutschlands, der Zugspitze, durchwandern wir bei dieser Tour bekannte aber auch einsame und stille Gebiete: wir durchqueren den Wetterstein, die Mieminger Berge, die Stubaier und Nonsberge bis nach Meran. Die Abstiege sind bei dieser Tour verglichen mit den Aufstiegen eher lang, allerdings oft nicht besonders steil und daher gut zu gehen.
Dauer |
7 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
925 €
pro Person
|
Termine
Treffpunkt
9:00 Uhr an der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn in Ehrwald
Ende der Tour
ca. 12:30 Uhr Talstation Zugspitzbahn in Ehrwald
1. Tag: Zugspitze - Gatterl - Coburger Hütte
Mit der Ehrwalder Zugspitzbahn geht es bequem zum Gipfel. Weiter fahren wir mit der Gletscherbahn auf den Zugspitzfirn zum Sonnalpin. Ab dort begehen wir den Nordalpenweg unterhalb des Jubiläumgrats hinab bis zur Knorrhütte, 2052 m. Auf der Via Alpina über das Gatterl zur Hochfeldernalm. Vorbei am Seebensee und bis zur Coburger Hütte, 1917 m, am Drachensee in schönem Almgebiet.
2. Tag: Coburger Hütte Grünsteinscharte - Inntal - Sellraintal
Nach dem Frühstück starten wir gemütlich bergauf zur Grünsteinscharte 2272 m. Weiter geht es hinab durch die Höllreise in die sogenannte Hölle. Der Abstieg führt über das Lehnberghaus zum Gasthof Arzkasten. Hier holt uns ein Taxi ab und bringt uns nach Lüsens ins Sellraintal.
Transfer ca. 55km 1 Std.
3. Tag: Lüsens - Horntaler Joch - Franz-Senn-Hütte
Wir starten von unserem Gasthof und wandern durch eine ursprüngliche Wald- und Almlandschaft hinauf zur Spielgruben. Durch das karge Horntal bis zum großen Horntaler Joch auf 2800 m. Optional können wir noch auf den Schafgrübler steigen 2922 m. Schon vom Joch sehen wir die Gletscher bedeckten Stubaier Berge. Aber auch die Ebene, in der die Franz-Senn-Hütte auf 2149 m steht, ist schon zu erkennen.
4. Tag: Stubaier Höhenweg - Neue Regensburger Hütte - Stubaital
Auf der heutigen Etappe folgen wir dem bekannten Stubaier Höhenweg. Wir wandern zunächst flach ins Kuhgschwetz. Durch die Platzengrube wird es etwas steiler und schließlich erreichen wir den Schrimmennieder. Von hier oben ist die Aussicht auf den Stubaier Hauptkamm grandios und es fällt schwer, bis zur Neuen Regensburger Hütte hinabzusteigen. Nach einer gemütlichen Pause geht es weiter hinab ins Stubaital.
5. Tag: Hochstubai - Hildesheimer Hütte - Siegerlandhütte
Ein kurzer Transfer bringt uns zur Stubaier Gletscherbahn und wir fahren mit der Gondel bis zum Schaufeljoch auf 3159 m. Von hier wandern wir bis zur großartig gelegenen Hildesheimer Hütte 2899 m. Die gesamte Tour bis zur Siegerlandhütte sind wir auf recht großer Höhe und genießen das alpine Ambiente immer nahe an der
3000er Marke.
6. Tag: Windachscharte - Schneeberg - Meran
Durch das weite Kar des östlichen Scheiblehnferners gletscherfrei hinauf zur Windachscharte 2844 m. Hier erreichen wir die italienische Grenze! Weiter vorbei am Timmelsschwarzsee, 2500 m, und über eine Hochfläche geht es über die Karlscharte in das ehemalige Bergbaugebiet des Schneebergs, 2355 m. Es bleibt Zeit das kleine Bergbaumuseum am anzuschauen, bevor wir zur Timmelsjochstraße hinabsteigen. Von dort fahren wir nach Meran.
7. Tag: Fahrt über die Alpen zurück nach Ehrwald
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zurück nach Ehrwald.
Leistungen
- Bergführer
- 3 x ÜN/HP Hütte
- 3 x ÜN/HP Hotel/Gasthof
- 2 x Bergbahn
- 4 x Transfer
- Busrückfahrt Meran - Ehrwald
Zusatzkosten
Parkgebühren bei Anreise mit PKW
Trinkgelder (Hütte und Bergführer)
Getränke
Zwischenverpflegung
Schwierigkeit Technik
Gut angelegte Bergwege. Felsiger und teilweise glatter und rutschiger Untergrund ist immer wieder zu bewältigen. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalem Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Schwierigkeit Ausdauer
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Abgelegt unter
Oberstdorf, Alpenüberquerung, Meran, Ötztal, E5, Stubaital, Stubaier Alpen, Stubaier HöhenwegVerwandte Themen
Alpenüberquerung → Oberstdorf - Meran "Der Klassiker"Alpenüberquerung → Oberstdorf - Meran "Von Tal zu Tal"
Dauer |
7 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
925 €
pro Person
|
1. Tag: Zugspitze - Gatterl - Coburger Hütte
Mit der Ehrwalder Zugspitzbahn geht es bequem zum Gipfel. Weiter fahren wir mit der Gletscherbahn auf den Zugspitzfirn zum Sonnalpin. Ab dort begehen wir den Nordalpenweg unterhalb des Jubiläumgrats hinab bis zur Knorrhütte, 2052 m. Auf der Via Alpina über das Gatterl zur Hochfeldernalm. Vorbei am Seebensee und bis zur Coburger Hütte, 1917 m, am Drachensee in schönem Almgebiet.
2. Tag: Coburger Hütte Grünsteinscharte - Inntal - Sellraintal
Nach dem Frühstück starten wir gemütlich bergauf zur Grünsteinscharte 2272 m. Weiter geht es hinab durch die Höllreise in die sogenannte Hölle. Der Abstieg führt über das Lehnberghaus zum Gasthof Arzkasten. Hier holt uns ein Taxi ab und bringt uns nach Lüsens ins Sellraintal.
Transfer ca. 55km 1 Std.
3. Tag: Lüsens - Horntaler Joch - Franz-Senn-Hütte
Wir starten von unserem Gasthof und wandern durch eine ursprüngliche Wald- und Almlandschaft hinauf zur Spielgruben. Durch das karge Horntal bis zum großen Horntaler Joch auf 2800 m. Optional können wir noch auf den Schafgrübler steigen 2922 m. Schon vom Joch sehen wir die Gletscher bedeckten Stubaier Berge. Aber auch die Ebene, in der die Franz-Senn-Hütte auf 2149 m steht, ist schon zu erkennen.
4. Tag: Stubaier Höhenweg - Neue Regensburger Hütte - Stubaital
Auf der heutigen Etappe folgen wir dem bekannten Stubaier Höhenweg. Wir wandern zunächst flach ins Kuhgschwetz. Durch die Platzengrube wird es etwas steiler und schließlich erreichen wir den Schrimmennieder. Von hier oben ist die Aussicht auf den Stubaier Hauptkamm grandios und es fällt schwer, bis zur Neuen Regensburger Hütte hinabzusteigen. Nach einer gemütlichen Pause geht es weiter hinab ins Stubaital.
5. Tag: Hochstubai - Hildesheimer Hütte - Siegerlandhütte
Ein kurzer Transfer bringt uns zur Stubaier Gletscherbahn und wir fahren mit der Gondel bis zum Schaufeljoch auf 3159 m. Von hier wandern wir bis zur großartig gelegenen Hildesheimer Hütte 2899 m. Die gesamte Tour bis zur Siegerlandhütte sind wir auf recht großer Höhe und genießen das alpine Ambiente immer nahe an der
3000er Marke.
6. Tag: Windachscharte - Schneeberg - Meran
Durch das weite Kar des östlichen Scheiblehnferners gletscherfrei hinauf zur Windachscharte 2844 m. Hier erreichen wir die italienische Grenze! Weiter vorbei am Timmelsschwarzsee, 2500 m, und über eine Hochfläche geht es über die Karlscharte in das ehemalige Bergbaugebiet des Schneebergs, 2355 m. Es bleibt Zeit das kleine Bergbaumuseum am anzuschauen, bevor wir zur Timmelsjochstraße hinabsteigen. Von dort fahren wir nach Meran.
7. Tag: Fahrt über die Alpen zurück nach Ehrwald
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zurück nach Ehrwald.
Leistungen
- Bergführer
- 3 x ÜN/HP Hütte
- 3 x ÜN/HP Hotel/Gasthof
- 2 x Bergbahn
- 4 x Transfer
- Busrückfahrt Meran - Ehrwald
Zusatzkosten
Parkgebühren bei Anreise mit PKW
Trinkgelder (Hütte und Bergführer)
Getränke
Zwischenverpflegung