Stubaier HW
Alpinschule Oberstdorf  ›  Wandern  ›  Alpenüberquerung  ›  Ehrwald/Zugspitze - Meran

EINE NEUE ALTERNATIVE

Ehrwald/Zugspitze - Meran
Eine großartige Route auf direktem Weg von Nord nach Süd. Ausgehend vom höchsten Punkt Deutschlands, der Zugspitze, durchwandern wir bei dieser Tour bekannte, aber auch einsame und stille Gebiete. Wir durchqueren den Wetterstein, die Mieminger Berge, die Stubaier und Nonsberge bis nach Meran. Die Abstiege sind bei dieser Tour verglichen mit den Aufstiegen eher lang, allerdings oft nicht besonders steil und daher gut zu gehen.
7 Tage
8 bis 10 Personen
Technik
Ausdauer
Eine Übersicht unserer Schwierigkeiten finden Sie hier.
1195,00 € / Person
Termine
buchbar / Plätze frei
wenige Plätze buchbar
nicht mehr buchbar
215104
28.08. - 03.09.2022
Sonntag - Samstag
215105
11.09. - 17.09.2022
Sonntag - Samstag
315100
02.07. - 08.07.2023
Sonntag - Samstag
315101
16.07. - 22.07.2023
Sonntag - Samstag
1195,00 €
Person
1195 €
315102
30.07. - 05.08.2023
Sonntag - Samstag
315103
13.08. - 19.08.2023
Sonntag - Samstag
315104
27.08. - 02.09.2023
Sonntag - Samstag
315105
10.09. - 16.09.2023
Sonntag - Samstag
1195,00 €
Person
1195 €
Programmablauf
1. Tag: Zugspitze - Gatterl - Coburger Hütte
↑ 600 m ↓ 1295 m 6 Std. 16,5 km

Mit der Ehrwalder Zugspitzbahn geht es bequem zum Gipfel der Zugspitze. Weiter fahren wir mit der Gletscherbahn auf den Zugspitzfirn zum Sonnalpin. Ab dort begehen wir den Nordalpenweg unterhalb des Jubiläumgrats hinab bis zur Knorrhütte, 2052 m. Auf der Via Alpina geht es weiter über das Gatterl zur Hochfeldernalm. Von dort steigen wir weiter vorbei am Seebensee bis zur Coburger Hütte, 1917 m. Diese liegt am wunderschönen Drachensee in schönem Almgebiet.

2. Tag: Coburger Hütte - Grünsteinscharte - Inntal - Sellraintal
↑ 380 m ↓ 1150 m 4 Std. 8 km

Nach dem Frühstück starten wir gemütlich bergauf zur Grünsteinscharte, 2272 m. Weiter geht es hinab durch die Höllreise in die sogenannte Hölle. Der Abstieg führt über das Lehnberghaus zum Gasthof Arzkasten. Hier holt uns ein Taxi ab und bringt uns nach Lüsens ins Sellraintal (Transfer: ca. 55 km und 1 Std.).

3. Tag: Lüsens - Horntaler Joch - Franz-Senn-Hütte
↑ 1190 m ↓ 680 m 5-6 Std. 8,5 km

Wir starten von unserem Gasthof und wandern durch eine ursprüngliche Wald- und Almlandschaft hinauf zur Spielgruben. Durch das karge Horntal geht es bis zum großen Horntaler Joch auf 2800 m. Optional können wir noch auf den Schafgrübler, 2922 m, steigen. Schon vom Joch aus sehen wir die mit Gletscher bedeckten Stubaier Berge. Aber auch die Ebene, in der die Franz-Senn-Hütte auf 2149 m steht, ist schon zu erkennen.

4. Tag: Stubaier Höhenweg - Neue Regensburger Hütte - Stubaital
↑ 600 m ↓ 1575 m 6-7 Std. 14 km

Auf der heutigen Etappe folgen wir dem bekannten Stubaier Höhenweg. Wir wandern zunächst flach ins Kuhgschwetz. Durch die Platzengrube wird es etwas steiler und schließlich erreichen wir den Schrimmennieder. Von hier oben ist die Aussicht auf den Stubaier Hauptkamm grandios und es fällt schwer bis zur Neuen Regensburger Hütte hinabzusteigen. Nach einer gemütlichen Pause geht es weiter hinab ins Stubaital und mit einem Transfer noch zum Hotel.

5. Tag: Hochstubai - Hildesheimer Hütte - Siegerlandhütte
↑ 600 m ↓ 800 m 5-6 Std. 7 km

Ein kurzer Transfer bringt uns zur Stubaier Gletscherbahn und wir fahren mit der Gondel bis zum Schaufeljoch auf 3159 m. Von hier wandern wir bis zur großartig gelegenen Hildesheimer Hütte, 2899 m. Die gesamte Tour bis zur Siegerlandhütte sind wir auf recht großer Höhe und genießen das alpine Ambiente immer nahe an der 3000er Marke.

6. Tag: Windachscharte - Schneeberg - Meran
↑ 400 m ↓ 1400 m 6 Std. 12,5 km

Durch das weite Kar des östlichen Scheiblehnferners geht es gletscherfrei hinauf zur Windachscharte, 2844 m. Hier erreichen wir die italienische Grenze. Weiter geht es vorbei am Timmelsschwarzsee, 2500 m, und über eine Hochfläche über die Karlscharte in das ehemalige Bergbaugebiet des Schneebergs, 2355 m. Es bleibt Zeit das kleine Bergbaumuseum anzuschauen, bevor wir zur Timmelsjochstraße hinabsteigen. Von dort fahren wir nach Meran in unser Hotel.

7. Tag: Fahrt über die Alpen zurück nach Ehrwald
3-4 Std.

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zurück nach Ehrwald. Von dort treten wir die individuelle Heimreise an.



Alle Details auf einen Blick
Treffpunkt

08:30 Uhr an der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn in Ehrwald

Ende der Tour

ca. 12:30 Uhr Talstation der Tiroler Zugspitzbahn in Ehrwald

Leistungen
  • Organisation
  • staatl. gepr. Bergführer/in / gepr. Bergwanderführer/in
  • 3 x ÜN/HP Hütte (Lager oder Mehrbettzimmer)
  • 3 x ÜN/HP Hotel/Gasthof (Doppel- oder Dreibettzimmer)
  • 2 x Bergbahn
  • 4 x Transfer
  • Busrückfahrt Meran-Ehrwald
Zusatzkosten
  • Getränke
  • nicht inkludierte Verpflegung: Einkehr oder Lunchpaket
  • evtl. Parkgebühren
  • Trinkgelder
Verpflegung

Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität

Unsere Reisen und Tagestouren sind nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bitte kontaktieren Sie uns bei diesbezüglichen Fragen.

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl

Mehrtagestouren (ab 7 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (siehe oben) werden Sie bis spätestens 20 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Mehrtagestouren (ab 2 bis 6 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden Sie bis spätestens 7 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Tagestouren: Bei Tagestouren werden Sie am Vortag bis spätestens 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail von uns informiert.



Impressionen

Kontakt

Alpinschule Oberstdorf GmbH & Co. KG
Andreas Tauser
Im Oberen Winkel 12a
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940750
Fax +49 8322 9407529

Qualifikation unserer Bergführer

Logo IVBVLogo VDB Gütesiegel

Öffnungszeiten

Mo - Do
08:00-13:00 und 14:00-17:00
Freitag
08:00-13:00
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpinschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy