Winterwandern Hochgrat - Gunzesried
Naturpark
Die Nagelfluhkette von Immenstadt zum Hochgrat ist im Sommer eine sehr beliebte Gratwanderung mit traumhaften Ausblicken vom Alpsee bis zum Bodensee und zum nahen Alpenhauptkamm. Vor allem im Winter ist die Tour eine Besonderheit: mit Schneeschuhen erwandern wir die ruhigen, verschneiten Gipfel, der Blick reicht weit über die winterliche Landschaft. Die Übernachtungen in gemütlichen Hütten runden diesen Winterspaß ab.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 445 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Wir treffen uns am Parkplatz der Mittagbahn. Von hier steigen wir durch das bewaldete Steigbachtal zum Naturfreundehaus. Vorbei an der hölzernen Kapelle und auf Alpwegen abwechslungsreich zur Hütte.
Über den aussichtsreichen Prodelkamm, westlich vom Hochgrat, führt unsere Route mit Blick zum Alpsee und die Schweizer Berge zur Talstation der Hochgratbahn. Mit ihr schweben wir nach oben. Von der Bergstation sind es nur wenige Meter Abstieg zum Staufner Haus. Im Allgäu beliebt wegen seiner tollen Lage und einer besonderen Gastfreundlichkeit.
Vom Staufner Haus wieder auf den Grat und über diesen zum Gipfel des Hochgrats, 1890 m. Von hier geht es bergab zur Gelchenwangalpe, ein kurzer Aufstieg bringt uns über den Leiterberg zur Scheidwangalpe, 1317 m. Nun geht es am Aubach entlang durch das zauberhafte Tal nach Gunzesried. Nach einer Einkehr werden wir abgeholt und nach Immenstadt gebracht.
Achtung: Je nach Lawinengefahr und allgemeiner Bedingungen so wie der Gruppenkonstellation wird der begleitende Bergführer die Route vor Ort anpassen und optimieren. Im Vordergrund steht dabei stets die Sicherheit und der Erlebniswert der Gruppe.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 6 Std. und bis max. 800 Höhenmeter im Aufstieg.
Sie sollten Erfahrung im Schneeschuhgehen mitbringen. Diese Touren finden teilweise in hochalpinem Gelände statt und es sind sehr steile Abschnitte im Auf- und Abstieg zu bewältigen.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 445 €
|
Wir treffen uns am Parkplatz der Mittagbahn. Von hier steigen wir durch das bewaldete Steigbachtal zum Naturfreundehaus. Vorbei an der hölzernen Kapelle und auf Alpwegen abwechslungsreich zur Hütte.
Über den aussichtsreichen Prodelkamm, westlich vom Hochgrat, führt unsere Route mit Blick zum Alpsee und die Schweizer Berge zur Talstation der Hochgratbahn. Mit ihr schweben wir nach oben. Von der Bergstation sind es nur wenige Meter Abstieg zum Staufner Haus. Im Allgäu beliebt wegen seiner tollen Lage und einer besonderen Gastfreundlichkeit.
Vom Staufner Haus wieder auf den Grat und über diesen zum Gipfel des Hochgrats, 1890 m. Von hier geht es bergab zur Gelchenwangalpe, ein kurzer Aufstieg bringt uns über den Leiterberg zur Scheidwangalpe, 1317 m. Nun geht es am Aubach entlang durch das zauberhafte Tal nach Gunzesried. Nach einer Einkehr werden wir abgeholt und nach Immenstadt gebracht.
Achtung: Je nach Lawinengefahr und allgemeiner Bedingungen so wie der Gruppenkonstellation wird der begleitende Bergführer die Route vor Ort anpassen und optimieren. Im Vordergrund steht dabei stets die Sicherheit und der Erlebniswert der Gruppe.