4 Tage Skitour mit Eigenübernachtung
Allgäuer Klassiker
Erleben Sie vier Tage lang Skitouren vom Feinsten. Es geht in die Oberstdorfer, Kleinwalsertaler und Tannheimer Berge zu traumhaft schönen Skitouren. Die von uns geplanten Touren können je nach Wetterverhältnisse und Lawinenlage variieren.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk in einer Thermosflasche.
Nach der Materialausgabe und einem kurzen Ausrüstungscheck starten wir gleich zur ersten „Kennenlern-Skitour“. Hierfür bietet sich z. B. das Riedbergerhorn oder das Rangiswangerhorn an.
Ein absoluter Klassiker: der Ponten, 2045 m, im Tannheimer Tal. Nicht umsonst einer der beliebtesten Skitourenberge in der Gegend, der mit einer im oberen Teil recht rassigen Abfahrt lockt.
Heute nehmen wir uns den Hohen Ifen, 2230 m, vor. Der schon von weitem sichtbare Berg überrascht mit seinen Abfahrten und, dank seiner frei stehenden Lage, mit einem grandiosen Rundumblick.
Aufstieg durch das Bärgunttal, unter die Nordflanke des Widdersteins zum so genannten Karlstor. Eine wahre Kältekammer, in der sich der Pulver besonders lange hält. Nach dieser rassigen Nordabfahrt haben wir uns die gemütliche Einkehr in Baad ehrlich verdient!
Über Wiesalpe und Wannenalpe zum Gipfel des Schüsser, 2170 m. Freie Hänge und die Aussicht auf den Mindelheimer Klettersteig sind seine Markenzeichen.
Nach dem Aufstieg durch das Bärgunttal haben wir die Wahl: entwetder über die Stierlochalpe zum Gamsfuß, 1990 m. oder zur Höferspitze, 2131 m. In beiden Fällen erwarten uns traumhafte Abfahrten.
Für die Übernachtung empfehlen wir unsere Partnerhotels Filser in Oberstdorf oder das Alpenhotel Oberstdorf.
Daneben ist Ihnen die Tourist information Oberstdorf jederzeit behilflich.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis ca. 1000 Höhenmeter im Aufstieg sollten kein Problem für Sie sein.
Eine sichere, parallele Fahrtechnik auch im steilen, nicht präparierten Gelände ist nötig. Aufstiegserfahrung mit Ski müssen Sie haben. Spitzkehren müssen beherrscht werden.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
|
Nach der Materialausgabe und einem kurzen Ausrüstungscheck starten wir gleich zur ersten „Kennenlern-Skitour“. Hierfür bietet sich z. B. das Riedbergerhorn oder das Rangiswangerhorn an.
Ein absoluter Klassiker: der Ponten, 2045 m, im Tannheimer Tal. Nicht umsonst einer der beliebtesten Skitourenberge in der Gegend, der mit einer im oberen Teil recht rassigen Abfahrt lockt.
Heute nehmen wir uns den Hohen Ifen, 2230 m, vor. Der schon von weitem sichtbare Berg überrascht mit seinen Abfahrten und, dank seiner frei stehenden Lage, mit einem grandiosen Rundumblick.
Aufstieg durch das Bärgunttal, unter die Nordflanke des Widdersteins zum so genannten Karlstor. Eine wahre Kältekammer, in der sich der Pulver besonders lange hält. Nach dieser rassigen Nordabfahrt haben wir uns die gemütliche Einkehr in Baad ehrlich verdient!
Über Wiesalpe und Wannenalpe zum Gipfel des Schüsser, 2170 m. Freie Hänge und die Aussicht auf den Mindelheimer Klettersteig sind seine Markenzeichen.
Nach dem Aufstieg durch das Bärgunttal haben wir die Wahl: entwetder über die Stierlochalpe zum Gamsfuß, 1990 m. oder zur Höferspitze, 2131 m. In beiden Fällen erwarten uns traumhafte Abfahrten.
Für die Übernachtung empfehlen wir unsere Partnerhotels Filser in Oberstdorf oder das Alpenhotel Oberstdorf.
Daneben ist Ihnen die Tourist information Oberstdorf jederzeit behilflich.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.