Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Cookies um diese Website optimal gestalten und verbessern zukönnen.
Mittenwald - Brixen
Unsere Tour beginnt an der Grenze zu Nordtriol: von Mittenwald durchwandern wir das Karwendel mit seinen imposanten Felswänden, wir durchqueren das Inntal, an Innsbruck vorbei ins Axamer Lizum. Hier sind wir schon den prachtvollen Alm- und Bergwiesen des Stubaitals sehr nahe. Doch auch für seine glänzend weißen Gletscherberge ist das Stubai bekannt! Wir umgehen die Gletscher und gelangen so immer weiter gen Süden. Auf der ganzen Tour begleiten uns beeindruckende Ausblicke und die ausgezeichnete und unverwechselbare tiroler Küche.
Dauer |
7 Tage
|
Gruppe | ab 8 bis max. 12 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
995 €
pro Person (Standard)
|
Termine
Treffpunkt
12:00 Uhr Mittenwald, Parkplatz Bahnhof
Ende der Tour
ca. 11:00 Uhr Mittenwald Bahnhof
1. Tag: Mittenwald - Karwendel - Solsteinhaus
Nach der Begrüßung und einem kurzen Ausrüstungscheck bringt uns ein Taxi ins Gleirschtal. Hier beginnt unser Aufstieg zur Kirstenalm im Großkristental. Heutiges Ziel ist das Solsteinhaus, 1805 m, welches von der markanten Erlspitze überragt wird.
2. Tag: Solsteinhaus - Stubaital - Hildesheimer Hütte
Nur mit leichtem Gepäck steigen wir zum naheliegenden Solstein, 2541 m, auf. Hier können wir in südlicher Richtung bereits die folgende Etappe erspähen. Zurück geht es zum Solsteinhaus, wo wir uns noch für den weiteren Weg stärken. Es folgt ein Absteig nach Oberbach. Ab hier fahren wir mit dem Taxi zur Mutterbergalm und von dort Auffahrt mit der Gletscherbahn, die uns mitten in die Gletscherwelt der Stubaier Alpen bringt. Bergab geht es zur urgemütlichen Hildesheimer Hütte 2899 m.
3. Tag: Hildesheimer Hütte - Timmelsjoch - Schneeberghütte
Wieder starten wir talwärts: zum Figlhof, der schön im Naturpark Ötztal liegt. Hier erfolgt ein Transfer über das Timmelsjoch bis zum Parkplatz Gostalm. Hier haben wir bereits Südtiroler Boden unter den Bergschuhsohlen. Über den Knappenweg zur Schneeberghütte unser heutiges Etappenziel.
4. Tag: Schneeberg - Moarerbergalm - Ratschings
Über die Schneebergscharte zur Moarerbergalm und weiter zur Gleckscharte. Ein letzter Abstieg führt uns vorbei an schönen Wasserfällen und Gumpen nach Flading. Transfer nach Bichl im Ratschingstal.
5. Tag: Ratschings - Weissenbach - Durnholz
Auffahrt mit der Bergbahn von Ratschings Richtung Jaufenpass. Zu Fuss bis zum Pass und Transfer zum Wannser Hof. Durch das Val di Vannes über die Wannser Alm zum 2247 m hoch gelegenen Wannserjoch. Der Abstieg führt uns über Hofer Schafberg und Oberbergalm ins Tal nach Weissenbach im Herzen der Sarntaler Alpen. Taxi nach Durnholz.
6. Tag: Durnholz - Schalderertal - Brixen
Vorbei am traumhaft gelegenen Durnholzer See wandern wir das Großalmtal hinauf zur Kofeljochhütte und weiter zur Schalderer Scharte, 2324 m. Vor uns liegt ein weitläufiger Talkessel. Nach diesem gelangen wir auf dem sogenannten Wasserfallweg ins Schalderer Tal. Taxi nach Brixen.
7. Tag: Brixen - Mittenwald
Fahrt über den Brenner, Innsbruck und Seefeld zurück nach Mittenwald.
Leistungen
- gepr. Bergwanderführer / staatl. gepr. Bergführer
- 6 x ÜN/HP
- alle Bergbahnen
- alle Transfers
- 1 x Rucksacktransport
- Rücktransport nach Mittenwald
Zusatzkosten
Trinkgelder
Getränke
Fehlende Mahlzeiten
persönliche Ausgaben
Schwierigkeit Technik
Gut angelegte Bergwege. Felsiger und teilweise glatter und rutschiger Untergrund ist immer wieder zu bewältigen. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalem Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Schwierigkeit Ausdauer
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Dauer |
7 Tage
|
Gruppe | ab 8 bis max. 12 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
995 €
pro Person (Standard)
|
1. Tag: Mittenwald - Karwendel - Solsteinhaus
Nach der Begrüßung und einem kurzen Ausrüstungscheck bringt uns ein Taxi ins Gleirschtal. Hier beginnt unser Aufstieg zur Kirstenalm im Großkristental. Heutiges Ziel ist das Solsteinhaus, 1805 m, welches von der markanten Erlspitze überragt wird.
2. Tag: Solsteinhaus - Stubaital - Hildesheimer Hütte
Nur mit leichtem Gepäck steigen wir zum naheliegenden Solstein, 2541 m, auf. Hier können wir in südlicher Richtung bereits die folgende Etappe erspähen. Zurück geht es zum Solsteinhaus, wo wir uns noch für den weiteren Weg stärken. Es folgt ein Absteig nach Oberbach. Ab hier fahren wir mit dem Taxi zur Mutterbergalm und von dort Auffahrt mit der Gletscherbahn, die uns mitten in die Gletscherwelt der Stubaier Alpen bringt. Bergab geht es zur urgemütlichen Hildesheimer Hütte 2899 m.
3. Tag: Hildesheimer Hütte - Timmelsjoch - Schneeberghütte
Wieder starten wir talwärts: zum Figlhof, der schön im Naturpark Ötztal liegt. Hier erfolgt ein Transfer über das Timmelsjoch bis zum Parkplatz Gostalm. Hier haben wir bereits Südtiroler Boden unter den Bergschuhsohlen. Über den Knappenweg zur Schneeberghütte unser heutiges Etappenziel.
4. Tag: Schneeberg - Moarerbergalm - Ratschings
Über die Schneebergscharte zur Moarerbergalm und weiter zur Gleckscharte. Ein letzter Abstieg führt uns vorbei an schönen Wasserfällen und Gumpen nach Flading. Transfer nach Bichl im Ratschingstal.
5. Tag: Ratschings - Weissenbach - Durnholz
Auffahrt mit der Bergbahn von Ratschings Richtung Jaufenpass. Zu Fuss bis zum Pass und Transfer zum Wannser Hof. Durch das Val di Vannes über die Wannser Alm zum 2247 m hoch gelegenen Wannserjoch. Der Abstieg führt uns über Hofer Schafberg und Oberbergalm ins Tal nach Weissenbach im Herzen der Sarntaler Alpen. Taxi nach Durnholz.
6. Tag: Durnholz - Schalderertal - Brixen
Vorbei am traumhaft gelegenen Durnholzer See wandern wir das Großalmtal hinauf zur Kofeljochhütte und weiter zur Schalderer Scharte, 2324 m. Vor uns liegt ein weitläufiger Talkessel. Nach diesem gelangen wir auf dem sogenannten Wasserfallweg ins Schalderer Tal. Taxi nach Brixen.
7. Tag: Brixen - Mittenwald
Fahrt über den Brenner, Innsbruck und Seefeld zurück nach Mittenwald.
Leistungen
- gepr. Bergwanderführer / staatl. gepr. Bergführer
- 6 x ÜN/HP
- alle Bergbahnen
- alle Transfers
- 1 x Rucksacktransport
- Rücktransport nach Mittenwald
Zusatzkosten
Trinkgelder
Getränke
Fehlende Mahlzeiten
persönliche Ausgaben