Mit uns wird die Hüttenwanderung im Kleinwalsertal mehr als eine Wanderreise in den Alpen. Gemeinsam erleben wir ein echtes Naturerlebnis zwischen Allgäuer Ursprünglichkeit und alpiner Weite. Auf unserer fünftägigen Walser-Runde erwartet die Gruppe eine ausgewogene Kombination aus gemütlichen Hütten, anspruchsvollen Etappen und stillen Momenten inmitten einer der eindrucksvollsten Gebirgslandschaften der Region. Ausgangspunkt unserer Reise ist das ruhige Schwarzwassertal, das uns auf sanften Wegen zur idyllisch gelegenen Schwarzwasserhütte oder zum Neuhornbachhaus führt.
An jedem Tag der Tour erwarten uns neue Höhepunkte: So steigen wir über die Ochsenhofer ab nach Baad und begeben uns weiter durch das liebliche Bärgunttal zur Widdersteinhütte, wo uns vielleicht gegen Abend bereits die ersten Steinböcke begrüßen. Der folgende Tag führt uns zum südlichsten Punkt Deutschlands - dem Haldenwanger Eck - und weiter zum Holzgauer Haus, wo wir bei regionaler Küche und typischer Gastlichkeit einkehren, um uns für den kommenden Tag zu stärken.
Der vierte Tag hat es in sich: Vom Schrofenpass geht es über die Mindelheimer Hütte zur Fiderepasshütte. Doch die Mühe lohnt sich: Die spektakuläre Lage dieser Hütte auf über 2.000 Metern bietet einen sagenhaften Ausblick und lädt zu einem stimmungsvollen Sonnenuntergang ein. Schließlich führt uns die letzte Etappe vorbei an der Innerkuhgehrenalpe zurück ins Kleinwalsertal.
Das perfekte Gleichgewicht zwischen fordernden Anstiegen, alpiner Ruhe und guter Infrastruktur macht geführte Wanderungen im Kleinwalsertal zur perfekten Mischung aus Komfort, sportlicher Aktivität und Zeit, um zu sich selbst zu finden. Die Unterkünfte sind authentisch und hervorragend geführt. Wir setzen gemeinsam einen Fuß vor den anderen und bekommen den Kopf frei für das Wesentliche: die Freude am Gehen, das Staunen über die Natur und das Miteinander in der Gruppe.
Diese Tour richtet sich an alle, die mehr suchen als nur beeindruckende Ausblicke. Wer das Gefühl kennt, nach einem erfüllten Wandertag mit müden Beinen, aber weitem Herzen auf der Hüttenterrasse zu sitzen, wird sich hier bei der Walser-Runde garantiert wiederfinden und gut aufgehoben fühlen. Die Walser-Runde verbindet landschaftliche Vielfalt mit innerer Ruhe und sportliche Herausforderung mit wohltuender Erholung.
Diese Tour lebt von Kontrasten: Vom ruhigen Schwarzwassertal über den imposanten Schrofenpass bis zum südlichsten Punkt Deutschlands - jeder Tag bringt neue Eindrücke. Auch kulinarisch hat die Route einiges zu bieten: Einfache Hüttengerichte wechseln sich mit regionalen Spezialitäten - etwa im Holzgauer Haus - ab. Abends sorgen Sonnenuntergänge auf 2.000 Metern Höhe für intensive Momente, die sich in dieser Form nicht planen lassen. Mit etwas Glück begegnen wir am Hochalppass sogar ein paar Steinböcken, die uns über eine Zeit auf unserer Tour begleiten. Wer echte Natur erleben und dabei nicht ganz auf Komfort verzichten möchte, findet auf dieser Wanderung die perfekte Kombination aus beiden Welten.
Die Walser-Runde über 5 Tage ist keine alpine Extremtour, aber auch kein reiner Spaziergang. Die Route punktet mit einer sehr ausgewogenen Mischung aus moderaten Höhenmeten, traumhaften Etappen durch das Bärgunttal oder über den Schrofenpass und täglich neuen, gemütlichen Unterkünften, die uns willkommen heißen. Dabei ist die Strecke in sich geschlossen und ergibt eine komplette Rundwanderroute mit Highlights an jedem einzelnen Tag. Ideal für Wanderer, die sich fünf Tage lang komplett aufs Draußensein, aufs Wandern und aufs bewusste Entschleunigen einlassen möchten, ganz ohne organisatorischen Stress.
Die Unterkünfte sind sorgfältig ausgewählt und passen zum Charakter der Tour: urig, aber gepflegt - einfach, aber mit Liebe zum Detail geführt. Von der Schwarzwasserhütte bis zur Fiderepasshütte bieten alle Stationen gemütliche Schlafplätze, regionale Küche und eine herzliche Atmosphäre. Wer eine luxuriöse Spa-Reise sucht, wird hier nicht fündig, wobei die Übernachtung im Holzgauer Haus besonders ist. Wer aber echtes Hüttenfeeling mit gutem Essen, warmen Duschen und Panoramablick erleben möchte, kommt auf seine Kosten. Besonders angenehm: Die Gruppengröße ist überschaubar - so bleibt es familiär und entspannt.
Grundsätzlich ja. Die Wanderung setzt allerdings keine Hochgebirgserfahrung voraus. Einige Abschnitte, etwa rund um den Schrofenpass, erfordern Konzentration, Trittsicherheit und eine solide Grundkondition. Schwindelfreiheit hilft, ist aber kein absolutes Muss, da keine ausgesetzten Kletterpassagen eingeplant sind. Wer regelmäßig wandert und sich sicher im alpinen Gelände bewegt, wird diese Tour gut meistern. Die Tagesetappen sind bewusst so gewählt, dass Genuss und Herausforderung stets in Balance bleiben. Unser erfahrener Bergführer ist jederzeit bei euch.
Reiseziel Österreich – Nationalität Deutschland (Stand: 14.01.2025)
Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.
Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.