KlettersteigBrenta (12)
Alpinschule Oberstdorf  ›  Klettersteig  ›  Mehrtägige Touren  ›  Klettersteigwoche Brenta

AUF DEM BOCHETTE WEG

Klettersteigwoche Brenta
Die Dolomiti di Brenta ist ein Gebirgszug der für seine spitzen Türme und Nadeln, schroffen Steilwände und waagrechten Wegbänder bekannt ist. Durch diese bizarre Felslandschaft führen zahlreche Klettersteige, allen voran der Bocchetteweg, der zu den schönsten Eisenwege der Alpen gehört. Jeden Tag gelangen wir über abwechslungsreiche Steige mit grandiosen Tiefblicken zu den gemütlichen italienischen Berghütten. Wer die wilde Dolomitenlandschaft liebt, wird von dieser Klettersteigwoche begeistert sein.
6 Tage
4 bis 6 Personen
Technik
Ausdauer
Eine Übersicht unserer Schwierigkeiten finden Sie hier.
1145,00 € / Person
Termine
buchbar / Plätze frei
wenige Plätze buchbar
nicht mehr buchbar
241303
28.08. - 02.09.2022
Sonntag - Freitag
241304
11.09. - 16.09.2022
Sonntag - Freitag
341300
09.07. - 14.07.2023
Sonntag - Freitag
1145,00 €
Normalpreis
1145 €
341301
23.07. - 28.07.2023
Sonntag - Freitag
1145,00 €
Normalpreis
1145 €
341302
07.08. - 12.08.2023
Montag - Samstag
1145,00 €
Normalpreis
1145 €
341303
27.08. - 01.09.2023
Sonntag - Freitag
341304
10.09. - 15.09.2023
Sonntag - Freitag
1145,00 €
Normalpreis
1145 €
Programmablauf
1. Tag: Hüttenzustieg Rifugio Graffer
↑ 200 m 1 Std. 1,5 km

Nach der Materialausgabe und einem kurzen Ausrüstungscheck fahren wir mit der Grosté-Seilbahn hinauf und wandern mit Blick auf die Felskulisse der Brenta ein kurzes Stück auf zum Rifugio Graffer, 2261 m.

2. Tag: Passo Grosté - Benini-Steig - Rifugio Tuckett
↑ 790 m ↓ 790 m 5 Std. 7,5 km

Heute starten wir mit dem Aufstieg zum Passo del Grosté. Von hier geht es weiter auf dem Benini-Klettersteig, der den natürlichen Felsbändern durch die wilde Kulisse folgt. Vorbei an der Cima Groste und der Cima Falkner gelangen wir zum schön gelegenen Rifugio Tuckett, 2270 m.
Schwierigkeit: B

3. Tag: Via Bocchette - Rifugio Alimonta
↑ 850 m ↓ 500 m 7 Std. 5,5 km

Heute begehen wir den bekannten Bocchetteweg. Früh steigen wir zuerst über Geröll und später über Gletscher hinauf zur Bocca del Tuckett. Der Steig führt über schwindelerregende Leitern und ausgesetzte Felsbänder vorbei an der Cima Brenta zum Rifugio Alimonta, 2580 m, das vor den steilen Wänden auf einem kleinen Felsplateau steht.
Schwierigkeit: B-C

4. Tag: Via Bocchette Centrale - Rifugio Agostini
↑ 1000 m ↓ 900 m 7 Std. 8 km

Wir folgen weiter dem Via Bocchette Centrale über die Bocca dei Armi und erreichen das Rifugio Pedrotti. Nach einer kleinen Stärkung geht es über den Sentiero dell Ideale weiter zur Bocca Tosa, wo nochmal ein Klettersteig auf uns wartet. Kurz den Gletscher querend erreichen wir unser heutiges Tagesziel, das schön gelegene Rifugio Agostini, 2410 m.
Schwierigkeit: B-C

5. Tag: Martinazzi-Klettersteig - Rifugio Brentei
↑ 820 m ↓ 1050 m 8 Std. 9 km

Wir gehen erst über die Via Ferrata E. Castiglioni zum Rifugio XII Apostoli, 2487 m, und dann ein Stück weiter den Bocchette-Weg weiter zum Martinazzi-Klettersteig. Das Rifugio Brentei, 2175 m, ist unser Quartier für diese Nacht.
Schwierigkeit: B-C

6. Tag: Giro del Brenta - Grosté - Madonna di Campiglio
↑ 900 m ↓ 650 m 6 Std. 9 km

Wenn wir am letzten Tag noch fit sind, gehen wir über den Sentiero Sosat zum Rifugio Tuckett, 2270 m, (Alternativ Normalweg mit weniger Höhenmeter im Auf- und Abstieg, sowie geringerer Gehzeit) und weiter auf dem Giro del Brenta Höhenweg zurück zur Grosté Seilbahn. Mit dieser gelangen wir wieder nach Madonna di Campiglio. Anschließend treten wir die individuelle Heimreise an.
Schwierigkeit: B



Alle Details auf einen Blick
Treffpunkt

15:30 Uhr an der Grosté Seilbahn in Madonna di Campiglio

Ende der Tour

ca. 14:30 Uhr in Madonna di Campiglio

Leistungen
  • Organisation
  • staatl. gepr. Bergführer/in
  • 5 x ÜN/HP in Hütten im Mehrbettzimmer oder Lager
  • 2 x Bergbahn
  • Leihausrüstung
Zusatzkosten
  • Getränke
  • nicht inkludierte Verpflegung: Einkehr oder Lunchpaket
  • evtl. Parkgebühren
  • Trinkgelder
Verpflegung

Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität

Unsere Reisen und Tagestouren sind nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bitte kontaktieren Sie uns bei diesbezüglichen Fragen.

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl

Mehrtagestouren (ab 7 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (siehe oben) werden Sie bis spätestens 20 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Mehrtagestouren (ab 2 bis 6 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden Sie bis spätestens 7 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Tagestouren: Bei Tagestouren werden Sie am Vortag bis spätestens 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail von uns informiert.



Impressionen

Kontakt

Alpinschule Oberstdorf GmbH & Co. KG
Andreas Tauser
Im Oberen Winkel 12a
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940750
Fax +49 8322 9407529

Qualifikation unserer Bergführer

Logo IVBVLogo VDB Gütesiegel

Öffnungszeiten

Mo - Do
08:00-13:00 und 14:00-17:00
Freitag
08:00-13:00
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpinschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy