2-Tage Mindelheimer Klettersteig
alpine Unternehmung
Der Mindelheimer Klettersteig wurde bereits 1975 angelegt und gehört zu dem absoluten Klassikern im Allgäu. Er sollte in keinem Tourenbuch eines richtigen Klettersteigfans fehlen. Die einzelnen Stellen sind nicht besonders schwierig, dennoch gehört er durch seine Länge zu den anspruchsvollen Klettersteigen und sollte nicht unterschätzt werden.
Dauer |
2 Tage
|
Gruppe | ab 4 bis max. 6 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 245 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Nach der Materialausgabe und einem kurzen Ausrüstungscheck fahren wir mit der Kanzelwandbahn hinauf. Wir begehen den Walser Erlebnissteig (Schwierigkeit B) und wandern anschließend zur Fiderepasshütte. Dort genießen wir die Abendsonne auf der großzügigen Terrasse.
Früh brechen wir auf und wandern zum Einstieg des Mindelheimer Klettersteigs, der Fidererscharte. Wir begehen den ca. 3,5 km langen Klettersteig von Ost nach West und sind rund 4 Stunden unterwegs, bis wir zum Kemptner Köpfle gelangen. Während dem stetigen Auf und Ab gilt es, verschiedene Schlüsselstellen zu überwinden: gleich zu Anfang eine fast senkrechte Wand, die mit Stiften und Drahtseilen versichert ist oder die sogenannte Leiter, eine Brücke über ein 3 - 4 Meter breite Felsspalte. Am Gipfel des Kemptner Köpfles angekommen haben wir uns eine Rast verdient. Hier haben wir einen schönen Ausblick auf den gerade gemeisterten Grat. Danach beginnt unser Abstieg hinab nach Bödmen im Kleinwalsertal.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Klettersteige der Bewertung C (vereinzelt Stellen D möglich). Längere Passagen in sehr steilem Gelände und/oder mit wenigen bzw. weit auseinander liegenden Klammern und Stiften. Senkrechte bis kurz leicht überhängende Leitern sind möglich. Teilweise sehr kraftraubend. Achtung! Die Länge der Tour spielt eine große Rolle. Ein langer mittelschwerer Klettersteig kann bereits sehr anstrengend sein!
Dauer |
2 Tage
|
Gruppe | ab 4 bis max. 6 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 245 €
|
Nach der Materialausgabe und einem kurzen Ausrüstungscheck fahren wir mit der Kanzelwandbahn hinauf. Wir begehen den Walser Erlebnissteig (Schwierigkeit B) und wandern anschließend zur Fiderepasshütte. Dort genießen wir die Abendsonne auf der großzügigen Terrasse.
Früh brechen wir auf und wandern zum Einstieg des Mindelheimer Klettersteigs, der Fidererscharte. Wir begehen den ca. 3,5 km langen Klettersteig von Ost nach West und sind rund 4 Stunden unterwegs, bis wir zum Kemptner Köpfle gelangen. Während dem stetigen Auf und Ab gilt es, verschiedene Schlüsselstellen zu überwinden: gleich zu Anfang eine fast senkrechte Wand, die mit Stiften und Drahtseilen versichert ist oder die sogenannte Leiter, eine Brücke über ein 3 - 4 Meter breite Felsspalte. Am Gipfel des Kemptner Köpfles angekommen haben wir uns eine Rast verdient. Hier haben wir einen schönen Ausblick auf den gerade gemeisterten Grat. Danach beginnt unser Abstieg hinab nach Bödmen im Kleinwalsertal.