Infos
Covid-19
++ Stand 11.02.2021 ++
Unsere Wintertouren bis zum 07.03.2021 wurden aufgrund der Lockdown-Verlängerungen abgesagt. Touren, die in unserem Nachbarland Österreich stattfinden und mindestens eine Übernachtung beinhalten sind mit Start bis Ende Februar abgesagt.
Leider sind in dieser Zeit keine geführten Ski- oder Schneeschuhtouren möglich.
Verleih von Tourenski, VS-Gerät, Sonde, Schaufel und Schneeschuhen ist nach vorheriger Absprache am Telefon möglich.
Wir haben verschiedene Modelle von Movement mit Tourenbindungen von Fritschi.
++ Stand 20.11.2020 ++
Keine Anzahlung für Wintertouren
Auf unsere Schneeschuh- und Skitouren entfällt ab sofort die Anzahlung. Der gesamte Tourpreis wird erst 14 Tage vor Tourbeginn fällig.
Bei einer Stornierung von Wintertouren gelten unsere AGB. Im Falle einer Absage durch die Alpinschule Oberstdorf entstehen Ihnen keine Kosten und Sie erhalten bezahlte Beträge unverzüglich zurückerstattet.
Diese Regelung gilt für alle Buchungen ab dem 20.11.20 und bis auf Widerruf!
Sommertouren - bis 3 Monate vor Tourbeginn kostenfrei stornieren!
Sie können Ihre Wander-, Klettersteig- und Hochtouren bis 3 Monate (90 Tage) vor Tourbeginn kostenfrei stornieren! Die Bezahlung der Tour bleibt weiterhin in Anzahlung (15 % des Tourpreises) und Restzahlung aufgeteilt.
Im Falle einer Stornierung bis 3 Monate (90 Tage) vor dem geplanten Tourstart erhalten Sie bereits bezahlte Beträge unverzüglich zurück. Bei einer Stornierung 89 und weniger Tage vor Tourbeginn gelten unsere AGB.
Im Falle einer Stornierung durch die Alpinschule Oberstdorf erhalten Sie stets alle bereits bezahlten Beträge unverzüglich zurückerstattet.
Diese Regelung gilt für alle Buchungen ab dem 20.11.20 und bis auf Widerruf!
Wir raten zum Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung - optional mit Corona-Zusatz - für den Fall, dass Sie die Reise nicht antreten können. Hierzu können wir die ERGO Versicherung empfehlen.
Weltweit sind die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie spürbar – so auch bei uns in der Alpinschule und im Zusammenhang mit unseren Touren. Die Lockerungen im Frühjahr 2020 in den Alpenländern führten dazu, dass die meisten Touren ab Mitte Juni verantwortungsvoll stattfinden konnten. Ohne Probleme oder Zwischenfälle war es möglich, ganz nach dem Motto "Berge erleben" unterwegs zu sein.
Weiterhin bilden zahlreiche Quellen die Basis für unsere Entscheidung eine Tour durchzuführen. Dies sind vor allem:
• Informationen des Auswärtigen Amtes
• Ein-, Ausreise- und Transitbestimmungen der besuchten Länder
• Empfehlungen des Robert Koch Instituts
• Vorgaben der besuchten Regionen für den Aufenthalt im öffentlichen Raum, den Unterkünften und bei den genutzten Transfers
• Möglichkeit der Einhaltung unseres Sicherheits- und Hygieneleitfadens für Gäste und Bergführer/innen
Unser Maßstab ist dabei stets, unsere Touren für Gäste, Bergführer/innen und Partner so sicher wie möglich zu gestalten. Ganz gleich, ob es dabei um die Einschätzung alpiner Gefahren geht oder die Gefahr, sich zu infizieren.
Alle unsere Gäste erhalten unseren „Sicherheits- und Hygieneleitfaden für Gäste“
Für die häufigsten Fragen finden Sie unsere Antworten im Folgenden und darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.