R-1 regional road (Montenegro) 07-min
Alpinschule Oberstdorf  ›  Wandern  ›  Montenegro & Kroatien  ›  Genusswandern Montenegro
Genusswandern Montenegro
Entdecke Montenegro, ein Land voller Kontraste: unberührte Natur, traumhafte Strände und eindrucksvolle Gebirgslandschaften. Von unserem komfortablen 4-Sterne-Hotel, Hotel Riva, im charmanten Küstenort Petrovac aus starten wir zu abwechslungsreichen Wanderungen, die uns zu einsamen Buchten, historischen Stätten und atemberaubenden Aussichtspunkten führen. Nach den Wanderungen lädt das glasklare Wasser zum Schwimmen ein, oder du genießt den Sonnenuntergang bei einem Glas Rotwein am Strand. Petrovac selbst, mit seiner mediterranen Atmosphäre und Promenade, ist der perfekte Ausgangspunkt, um Montenegro in all seinen Facetten zu erleben – Natur, Kultur und Genuss in harmonischem Einklang.
8 Tage
8 bis 12 Personen
Ausdauer
Technik
Eine Übersicht unserer Schwierigkeiten finden Sie hier.
1545,00 € / Person
Termine
Einige Plätze frei
Mindesteilnehmeranzahl liegt aktuell vor
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen
Mai - 2025
519600
04.05. - 11.05.2025
Sonntag - Sonntag
1545,00 €
Normalpreis
1545 €
Es sind noch 12 Plätze verfügbar.
September - 2025
519601
28.09. - 05.10.2025
Sonntag - Sonntag
1545,00 €
Normalpreis
1545 €
Es sind noch 12 Plätze verfügbar.
Mai - 2026
619600
03.05. - 10.05.2026
Sonntag - Sonntag
1545,00 €
Normalpreis
1545 €
Es sind noch 12 Plätze verfügbar.
September - 2026
619601
27.09. - 04.10.2026
Sonntag - Sonntag
1545,00 €
Normalpreis
1545 €
Es sind noch 12 Plätze verfügbar.
Programmablauf
1.Tag: Anreise

Individueller Flug nach Dubrovnik. Anschließend Transfer ins Hotel (Fahrtzeit: ca. 1,5-2 h). Beim gemeinsamen Abendessen lernen wir uns kennen und besprechen den Wochenablauf.

2. Tag: Von Petrovac na moru zum Monastir Gradiste
↑ 420 Hm ↓ 420 Hm 3,5 Std. 7,4 km

Unsere erste Wanderung beginnt direkt in Petrovac na Moru und führt uns entlang eines Küstenpfads mit herrlichem Blick auf das türkisblaue Meer. Von der Promenade in Petrovac starten wir in Richtung der ruhigen Bucht von Buljarica, einem weitläufigen Kiesstrand, der ideal für eine entspannte Badepause ist. Der Weg führt zunächst durch einen schattigen Pinienwald und später entlang der Steilküste, wo du die Schönheit der Adriaküste in vollen Zügen genießen kannst.
Nach der Bucht von Buljarica wandern wir weiter zum historischen Kloster Gradište, das idyllisch auf einem Hügel über der Küste thront. Die Klosteranlage aus dem 11. Jahrhundert beeindruckt mit ihren gut erhaltenen Fresken und bietet einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Landschaft.
Der Rückweg führt uns durch Olivenhaine und kleine Dörfer zurück nach Petrovac.

3. Tag: Mausoleum von Petar Njegoš im Lovćen Nationalpark
↑ 700 Hm ↓ 700 Hm 6 Std. 13,8 km

Heute wandern wir im wunderschönen Lovćen Nationalpark. Hier hat die Natur einen Ort von besonderer Schönheit geformt, der mit einer fantastischen floralen Vielfalt lockt. Durch Wälder geht es zum Gipfel des Jezerski Vrh, 1657 m. An dessen Gipfel ist das Mausoleum von Petar Njegoš, einem Dichterfürsten Petar II. höchstpersönlich ausgewählte letzte Ruhestätte zu Hause, das wir besichtigen.

4. Tag. Überquerung des Küstengebirges zum Skutarisee
↑ 900 Hm ↓ 800 Hm 6 Std. 13,8 km

Heute steht die Überquerung des Küstengebirges zum Skutarisee auf dem Programm. Der Skutarisee ist 48 km lang und 14 km breit und hat im Durchschnitt nur eine Wassertiefe von 5 bis 9 Meter. Wir starten in Tudemili und steigen zum Gipfel des Bijela Skala, 903 m. Von dort genießen wir einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer, den Skutarisee und das Nachbarland Albanien. Anschließend steigen wir einen Teil auf gleicher Strecke zurück und biegen dann aber rechter Hand Richtung Skutarisee ab. Ein Transfer bringt uns zurück ins Hotel.

5. Tag: Tag zu freien Verfügung

Heute steht ein Entspannungstag auf dem Programm. Entweder man bleibt heute entspannt am Strand oder alternativ fahren wird nach Budva, wo wir die romantische Altstadt besichtigen können. Der Tag steht zur freien Verfügung.

6. Tag: Perast - Vranovo Brdo - Donji Orahovac
↑ 730 Hm ↓ 730 Hm 5 Std. 9,3 km

Nach dem Frühstück starten wir zu unserer heutigen Wanderung in der beeindruckenden Bucht von Kotor. Vom charmanten Dorf Perast aus schlängelt sich unser Weg in Serpentinen durch die mediterrane Landschaft hinauf zur historischen Festung auf 743 Metern Höhe. Diese wurde einst zum Schutz der Bucht errichtet und bietet uns atemberaubende Ausblicke: das tiefblaue Wasser der Bucht von Kotor, die umliegenden Küstengebirge und die malerischen Dörfer – ein unvergessliches Highlight der Woche!

7. Tag: Halbinsel Luštica
↑ 320 Hm ↓ 390 Hm 4 Std. 10,8 km

Unsere Tour beginnt im Ortskern von Radovici und führt uns durch malerische Olivenhaine hinunter zum Strand von Zanjice. Hier lädt das glasklare Wasser zu einer ausgiebigen Badepause ein. Unterwegs genießen wir traumhafte Ausblicke auf die Bucht von Tivat, wandern durch ein fast verlassenes Dorf und erleben offene Panoramen auf die Adria mit der imposanten Festungsinsel Mamula und dem südlichsten Zipfel Kroatiens. Den krönenden Abschluss bildet ein Besuch bei einem leidenschaftlichen Biobauern, der uns mit seinen hausgemachten Spezialitäten verwöhnt – ein perfekter Abschluss unserer besonderen Wanderwoche.

8. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück werden wir zum Flughafen gebracht. Wir verabschieden uns am Flughafen und treten die individuelle Heimreise an.



Alle Details auf einen Blick
Treffpunkt

am Flughafen Podgorica (genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

Ende der Tour

Flughafen Podgorica

Leistungen
  • Organisation
  • staatl. gepr. Bergführer/in / gepr. Bergwanderführer/in
  • 7 x ÜN/HP im Hotel im Standard-Doppelzimmer mit einer weiteren Person der Gruppe (Einzelzimmer sind nur nach Nachfrage buchbar)
  • 2 x Mietautos (Fahrer: Bergführer und ein Teilnehmer/in)
Zusatzkosten
  • An- und Abreise
  • Einzelzimmer auf Anfrage und nach Verfügbarkeit, Aufpreis € 250,- für 7 Nächte
  • Getränke
  • nicht inkludierte Verpflegung: Einkehr oder Lunchpaket
  • Trinkgelder
Verpflegung

Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.

Hinweis

WICHTIG:
Bitte buchen Sie Ihre Flüge erst, wenn wir Ihnen die Durchführung der Tour (6 Wochen vor Tourstart) garantieren können. Wir können bei Absage der Tour nicht für Stornierungskosten von bereits gebuchten Flügen aufkommen.

Bitte beachte: Wetterveränderungen und Witterungsbedingungen können den technischen Anspruch der Tour beeinflussen. Wir passen die Route natürlich an die Gegebenheiten an, wo es nötig ist. Dennoch kann es vorkommen, dass der Schwierigkeitsgrad kurzfristig höher ausfällt als ursprünglich angegeben. Bitte berücksichtige dies bei deiner Buchung und stelle sicher, dass du auf solche Herausforderungen vorbereitet bist.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität

Unsere Reisen und Tagestouren sind nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bitte kontaktieren Sie uns bei diesbezüglichen Fragen.

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl

Mehrtagestouren (ab 7 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (siehe oben) werden Sie bis spätestens 20 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Mehrtagestouren (ab 2 bis 6 Tagen Dauer): Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden Sie bis spätestens 7 Tage vor Tourstart per E-Mail von uns informiert.
Tagestouren: Bei Tagestouren werden Sie am Vortag bis spätestens 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail von uns informiert.



Impressionen
Einreisebestimmungen & Sonstige Reiseinfos Montenegro

Reiseziel Montenegro – Nationalität Deutschland (Stand: 07.05.2024)

Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.

Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.

Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Reisedokumente

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:

  • Reisepass (muss mindestens 3 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein).
  • Vorläufiger Reisepass (muss ebenfalls mindestens 3 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein).
  • Personalausweis/Identitätskarte (gültig für Aufenthalte bis zu 30 Tagen).

Doppelstaater:
Personen, die neben der deutschen auch die montenegrinische Staatsangehörigkeit besitzen, werden von den montenegrinischen Behörden ausschließlich als eigene Staatsangehörige betrachtet und sind verpflichtet, bei der Ein- und Ausreise montenegrinische Reisedokumente zu benutzen.

Infrastruktur/Verkehr

Die Straßen sind teilweise in schlechtem Zustand, ebenso kommt es aufgrund fehlender Straßenschilder und der undisziplinierten Fahrweise mancher Verkehrsteilnehmender häufig zu Unfällen.

Tageszeitunabhängig gilt in Montenegro eine Lichtpflicht, sodass ganzjährig mit Abblendlicht gefahren werden muss. Bei winterlichen Verhältnissen besteht Winterreifenpflicht.
Die Promillegrenze beträgt 0,3 Promille.

Die „grüne Versicherungskarte“ ist für Montenegro nicht erforderlich. Über Einzelheiten informiert das Nationale Büro der Versicherer Montenegros.

Die Mitnahme von Anhaltern kann insbesondere beim Grenzübertritt den Straftatbestand der Schleusung erfüllen.

  • Fahren Sie stets vorsichtig und defensiv.
  • Achten Sie genauestens auf die Einhaltung sämtlicher Verkehrsregeln.
  • Vermeiden Sie als nicht Landes- oder Ortskundiger Nachtfahrten außerhalb städtischer Gebiete.
  • Nehmen Sie keine unbekannten Anhalter im Fahrzeug mit.
  • Lassen Sie beim Befahren von Bergstrecken besondere Vorsicht walten.
  • Leisten Sie Bußgeldzahlungen bei der Verkehrspolizei nur gegen Ausstellung eines Belegs.
Sicherheit

Terrorismus

Innenpolitische Lage
Die Lage im gesamten Land ist insgesamt ruhig. Es kann jedoch vereinzelt zu Protesten und Demonstrationen in der Hauptstadt Podgorica und in deren Folge zu Verkehrsbehinderungen kommen.

  • Informieren Sie sich ggf. über die lokalen Medien.
  • Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen.
  • Folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.

Kriminalität
Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle, Autoaufbrüche und -diebstahl kommen an von Touristen frequentierten Orten vor.

Fälle von Gewaltkriminalität werden in der Regel dem organisierten Verbrechen zugerechnet; Touristen und Reisende sind nicht Ziel dieser Straftaten.

  • Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf und speichern Sie ggf. elektronische Kopien/Fotos. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments.
  • Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
  • Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, an Bahnhöfen, auf Märkten und in öffentlichen Verkehrsmitteln besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
  • Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zurück.
  • Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Telefonanrufen, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfeersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich der Glaubwürdigkeit oder wenden Sie sich an die Polizei.
Geld/Kreditkarten

Die offizielle Währung in Montenegro ist der EUR. Gängige Kreditkarten werden landesweit akzeptiert. Geldautomaten sind weit verbreitet. Die Akzeptanz von V-Pay und Debitkarten (Girocard, mit Maestro) ist begrenzt. Diese können lediglich zum Abheben von Bargeld an wenigen Bankautomaten, nicht aber für allgemeine Zahlungsvorgänge genutzt werden.

Drohnen

Vor Einfuhr/Einreise mit einer Drohne sind die Zustimmung der montenegrinischen Flugverkehrszulassungsbehörde sowie eine Einfuhrgenehmigung des Wirtschaftsministeriums einzuholen. Diese müssen bei Einreise dem montenegrinischen Zoll vorgelegt werden. Der montenegrinische Zoll kann nicht ordnungsgemäß angemeldete Drohnen bei Einreise beschlagnahmen. Eine Auslösung erfolgt mitunter nur gegen hohe Strafzahlungen. Weitere Informationen erteilt die zuständige Zollverwaltung (Upravna Carina (Zollverwaltung); E-Mail: pr.sluzba@carina.gov.me der zuständige Beamte spricht Englisch). S. auch Zivilluftfahrtbehörde CAA

Führerschein

Der deutsche Führerschein wird anerkannt.

Mietfahrzeuge:
Reisende sollten unbedingt darauf achten, dass im Mietwagen-Übergabeprotokoll alle Schäden, wie zum Beispiel Dellen oder Kratzer, vollständig vermerkt werden. Grenzüberfahrten sollten im Vorfeld mit der Autovermietung abgesprochen werden.

  • Achten Sie unbedingt darauf, dass im Mietwagen-Übergabeprotokoll alle Schäden, wie zum Beispiel Dellen oder Kratzer, vollständig vermerkt werden.
Zollbestimmungen und Mitführverbote

Die Ein- und Ausfuhr von Devisen ist bis zu einem Betrag im Gegenwert von 10.000 EUR erlaubt. Die Ein- und Ausfuhr von Bargeld ab einer Höhe von 10.000 EUR ist muss deklariert werden.

Reisegepäck und Waren des persönlichen Bedarfs können nach Montenegro zollfrei eingeführt werden, müssen jedoch wieder ausgeführt werden. Bei bestimmten Gegenständen (Kameras, Laptops o.Ä.) bestehen zahlenmäßige Beschränkungen.

Weiterhin bestehen in Montenegro für folgende Warengruppen Beschränkungen bei der zollfreien Einfuhr:

  • Alkoholika (2 l Wein oder 1 l Spirituosen über 22%)
  • Tabakwaren (200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Rauchtabak)
  • Parfum oder Eau de Toilette (50 ml)

Medikamente

Bei Einfuhr von Medikamenten, die als Betäubungsmittel gelten, sollten Reisende ein aktuelles ärztliches Attest in englischer Sprache mit Diagnose und Therapie samt Mengenangaben vorlegen können, um den Eigenbedarf schlüssig darzulegen. Dies kann helfen, bei einer Zollkontrolle etwaige Missverständnisse zu vermeiden. Das Attest sollte im Handgepäck und Koffer deponiert sein.

Weitere Informationen bietet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Heimtiere

Die üblichen Impfungen für Heimtiere müssen aktuell sein. Das Tier muss mit einem unter die Haut injizierten Mikrochip/Transponder gekennzeichnet sein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen montenegrinischen Behörden:
Zollverwaltung – Informationen für Reisende

Gesundheitsbestimmungen

Impfungen:
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden jedoch Impfungen gemäß WHO-Richtlinien, einschließlich Hepatitis A, Hepatitis B und Tollwut für Langzeitaufenthalte oder besondere Exposition.

Zeckenbisse:
In Teilen des Landes kommt es zu bestimmten Jahreszeiten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse. Rechtzeitig vor Einreise sollte deshalb mit einem Reise-/Tropenmediziner wegen einer möglichen Impfung Kontakt aufgenommen werden.

Schlangenbisse:
In vielen Gegenden Montenegros gibt es zahlreiche, teils auch giftige Schlangenarten gibt. In felsigen Gegenden und im hohen Gras ist daher Vorsicht angebracht.

HIV / AIDS:
Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.

  • Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.

Medizinische Versorgung:
Eine medizinische Versorgung nach deutschem Standard ist in Montenegro nicht immer gewährleistet. Auch Krankenhäuser verfügen nicht immer über adäquate Ausstattung und sind mitunter nicht in der Lage, Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern angemessen medizinisch zu versorgen. Die Hygiene ist im Allgemeinen nicht ausreichend.

  • Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
  • Lassen Sie sich vor einer Reise durch einen Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Minderjährige

Für Alleinreisende oder nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige wird eine unterschriebene Einverständniserklärung (in Englisch) der Sorgeberechtigten empfohlen.

Registrierungspflicht

Reisende müssen sich innerhalb von 24 Stunden bei der örtlichen Polizei anmelden, es sei denn, diese Registrierung wird vom Hotel übernommen, was in unserem Fall zutrifft. Dies wird von unserem Hotel Riva (Petrovac) übernommen. Bei Nichtbeachtung kann es zu Problemen bei der Ausreise kommen.

Visabestimmungen

Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen (mit Reisepass) oder 30 Tagen (mit Personalausweis) wird kein Visum benötigt

Rechtliche Besonderheiten

Sexuelle Handlungen mit Minderjährigen (d.h. Personen vor Vollendung des 18. Lebensjahres) sind in jedem Fall strafbar.

Der Erwerb, Verkauf oder Besitz von Drogen wird in Montenegro streng geahndet. Dies gilt auch für ausschließlich zum Eigenbedarf bestimmte kleinere Mengen.

Bei der Verwicklung von ausländischen Staatsangehörigen in Kfz-Unfälle behalten die Behörden in der Regel deren Reisedokumente bis zur Klärung der Schuldfrage ein. Bei Unfällen mit schwerem Personenschaden oder Todesfolge ist zumindest mit vorläufiger Festnahme oder Unfallparteien, bei gerichtlicher Feststellung der Schuld mit einer mehrjährigen Haftstrafe zu rechnen. Anders als in der deutschen Rechtsprechung wird die Haftstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt.

Drohnen:
Vor Einfuhr/Einreise mit einer Drohne sind die Zustimmung der montenegrinischen Flugverkehrszulassungsbehörde sowie eine Einfuhrgenehmigung des Wirtschaftsministeriums einzuholen. Diese müssen bei Einreise dem montenegrinischen Zoll vorgelegt werden. Der montenegrinische Zoll kann nicht ordnungsgemäß angemeldete Drohnen bei Einreise beschlagnahmen. Eine Auslösung erfolgt mitunter nur gegen hohe Strafzahlungen. Weitere Informationen erteilt die zuständige Zollverwaltung (Upravna Carina (Zollverwaltung); E-Mail: pr.sluzba@carina.gov.me der zuständige Beamte spricht Englisch). S. auch Zivilluftfahrtbehörde CAA

Kontakt

Alpinschule Oberstdorf GmbH & Co. KG
Im Oberen Winkel 12a
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940750
Fax +49 8322 9407529

Qualifikation unserer Bergführer

Logo IVBVLogo VDB Gütesiegel

Öffnungszeiten

Mo - Do 
08:00-13:00 und 14:00-17:00
Freitag 
08:00-13:00
Sa, So 
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpinschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Hotjar
Verwendungszweck:

Cookies von Hotjar für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Hotjar Ltd. (Malta)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: hjSessionBenutzer{site_id} (365 Tage) , _hjid (365 Tage), _hjFirstSeen (30 Minuten, verlängert sich bei Benutzeraktivität), _hjHasCachedUserAttributes (Dauer der Sitzung), _hjUserAttributesHash (Dauer 2 Minuten, wird alle 30 Sekunden erweitert), _gid,

Ablaufzeit: Finden Sie jeweils hinter dem Cookie in Klammern.

Datenschutzhinweise: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy