Die Ötztaler Skitourendurchquerung, auch als Venter Runde bekannt, gehört zu den eindrucksvollsten und vielseitigsten Skitouren in den Ostalpen. In sechs eindrucksvollen Tagen führt sie uns durch das Herz der Ötztaler Alpen über vergletscherte Hochflächen, aussichtsreiche Grate und hinauf zu einigen der majestätischsten und höchsten Gipfel Tirols. Mit im Gepäck: intensive Bergerlebnisse, urige Hüttenabende und ein tiefes Eintauchen in die alpine Welt auf über 3.000 Metern.
Unser Startpunkt befindet sich im beschaulichen Bergsteigerdorf Vent, von dem aus wir über das Niedertal zur Similaunhütte aufsteigen. Bereits am zweiten Tourentag geht es für uns auf den ersten Dreitausender: den Similaun als den idealen Einstiegsgipfel mit herrlich verschneiten Skihängen. Fast beiläufig passieren wir die Ötzi-Fundstelle - ein Ort, der über 5.000 Jahre alpine Menschheitsgeschichte atmet. Wer mag, nimmt auch noch die Finailspitze mit, bevor wir in der Bella Vista Hütte mit Gletschersauna und Hotpot entspannen.
In den nächsten Tagen folgen mit der Weißkugel (3.739 m), dem Fluchtkogel und der Wildspitze (3.774 m) weitere buchstäbliche Höhepunkte. Die langen Gletscherabfahrten, technisch abwechslungsreiche Anstiege und stille Momente am Grat machen die Tour zu einem echten Gesamterlebnis. Dabei übernachten wir in charmanten Hütten wie dem Hochjoch-Hospiz und der Vernagthütte - allesamt perfekt gelegen für die jeweilige Etappe.
Die Venter Runde ist fordernd, belohnt uns aber immer wieder mit kleinen und großen Highlights. Wer alpine Erfahrung, Ausdauer und Freude an echtem Hochgebirge mitbringt, wird hier mit einer der schönsten Skitouren Ötztaler Alpen beschenkt - inklusive Gipfelglück, Gemeinschaftlichkeit und Gänsehautmomenten.
Die Ötztaler Skitour zählt zu den großen Klassikern der Ostalpen - konditionell fordernd, aber technisch gut machbar. Wer sichere Spitzkehren beherrscht, im Aufstieg bis zu 1500 Höhenmeter meistert und sich auch bei wechselhaftem Wetter orientieren kann, ist hier richtig. Die Route führt über vergletscherte Hochflächen und steile Passagen, bleibt aber mit guter Vorbereitung und einem erfahrenen Bergführer stets im Rahmen. Wichtig: Solide Skitourenerfahrung, gute Kondition und Lawinenkenntnisse sind essenziell. Mit einem ortskundigen Bergführer der Alpinschule wird die Skitour im Ötztal zur sicheren und eindrucksvollen Durchquerung der Ötztaler Alpen.
Diese Tour führt uns mitten ins Herz der Ötztaler Alpen - mit Höhepunkten wie der Wildspitze (3.770 m) und der Weißkugel (3.739 m), zwei der höchsten Gipfel Österreichs. Ebenso unvergesslich: die langen Gletscherabfahrten, die klare Luft auf den Hochplateaus, und das Übernachten auf urigen Hütten, die alpinen Charakter atmen und versprühen. Ein besonderes Extra: Die Route führt nahe an die Fundstelle von "Ötzi", dem berühmten Mann aus dem Eis, als stummen Zeitzeugen der alpinen Geschichte. Für alle, die die Skitouren Ötztaler Alpen erleben wollen, ist diese Runde eine einmalige Kombination aus Natur, Höhe und Historie.
Die richtige Ausrüstung entscheidet über Sicherheit und Komfort. Tourenski mit Fellen, Harscheisen, Lawinenset (LVS, Sonde, Schaufel), Steigeisen, Gurt und Pickel sind Pflicht. Ebenso wichtig: Wechselwäsche, Hüttenschlafsack, warme Handschuhe und eine gut sitzende Skibrille. Da wir uns mehrere Tage auf über 3.000 m bewegen, benötigen wir funktionelle Kleidung im Zwiebelprinzip. Auch ein Notbiwaksack gehört ins Gepäck. Eine ausführliche Ausrüstungsliste erhalten alle Teilnehmer vorab von der Alpinschule Oberstdorf und auf Wunsch gerne eine individuelle Beratung. Optimal vorbereitet steht uns nichts im Weg und wir können die gesamte Skitour durch die Ötztaler Alpen in vollen Zügen genießen.
Die Anreise nach Vent, wo sich unsere Gruppe zum ersten Mal trifft, erfolgt individuell. Am nächsten Morgen beginnt unsere Rundtour mit wechselnden Hüttenübernachtungen. Unser Gepäck sowie unsere Ausrüstung tragen wir selbst, da die gesamte Route gut geplant ist: Uns erwarten Halbpension auf den Hütten, die Zustiege sind organisiert, und unser zertifizierter Skiführer kennt nicht nur jede Abfahrt, sondern auch jedes Wetterfenster. Die gesamte Route ist so aufgebaut, dass auch bei spontanen Änderungen (z. B. Wetterumschwung) alternative Optionen bereitstehen. Wer die Skitouren in den Ötztaler Alpen erleben möchte, profitiert hier von unserer Organisation und einem durchdachten Ablauf mit alpiner Flexibilität.
In hochalpinem, vergletschertem Gelände ist ein erfahrener Bergführer nicht nur sinnvoll - sondern oft entscheidend. Spaltenzonen, Wettereinflüsse und Orientierung auf weiten Gletscherflächen sind für Ortsfremde schwer einzuschätzen. Die zertifizierten Guides der Alpinschule Oberstdorf bringen nicht nur alpine Kompetenz mit, sondern kennen auch die Eigenheiten der Skitour Ötztal wie etwa alternative Routen bei Lawinengefahr oder plötzlich auftretendem Nebel. Außerdem übernehmen sie die Tourenplanung, führen sicher durchs Gelände und vermitteln unterwegs wertvolles Know-how und Wissenswertes über die Region. Wer sich voll auf das Erlebnis konzentrieren möchte, geht mit unseren Bergführern und erlebt somit mehr als nur Höhenmeter und Abfahrten.
Reiseziel Österreich – Nationalität Deutschland (Stand: 14.01.2025)
Weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Für alle Fragen zu deinen Rechten und den Einreisebestimmungen stehen wir dir gerne beratend zur Seite! Rufe uns einfach on oder schreibe uns eine E-Mail.
Wir entnehmen alle Inhalte der Webseite des Auswärtigen Amtes.