Komfortwandern
Hiwweltouren
Jeder fängt mal klein an oder es müssen nicht immer hohe Berge sein. In einer besonderen Zeit möchten wir eine alternative anbieten die wie alle unsere Unternehmungen ein Ziel haben, unterwegs zu sein. Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands und weithin bekannt. Diese Region links des Rheins bietet darüber hinaus zahlreiche Wandermöglichkeiten und somit Ziel für informativen, aktiven Urlaub mit Kulinarik und Weinprobe. Von uns ausprobiert und für sehr gut befunden freuen Sie sich wie gewohnt mit uns als Alpinschule unterwegs zu sein.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 12 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 495 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Individuelle Anreise nach Flonheim. Nach einem Begrüßungssecco essen wir in der urigen Straußwirtschaft "Haus Thiel". Anschließend gibt es einen Ausblick auf die nächsten Tage.
Südlich von Flonheim beginnt unser beliebter Rundwanderweg im ordentlichem Auf und Ab. Die Landschaft ist geprägt von Weinbergen. Es geht über Wiesen und Wälder und wir können schöne Aussichtspunkte mit Panoramablick über das Aulheimer Tal genießen. Ein Picknick in der schönen Landschaft gehört ebenso dazu wie das attraktive Highlight, der Flonheimer Trullo, wo ein tolles Fotomotiv auf uns wartet.
Die zweite Hiwweltour ist eine Kombination aus zwei Rundwanderwegen. Die "Rheinhessische Schweiz" wird diese Region genannt und bietet auch wirklich einiges, was Bergsehnsüchte weckt. Wir steigen auf den mit Kiefern bewachsenen Eichelberg inmitten urwüchsiger Natur. Wir erkunden alte Steinbrüche, die sich die Natur inzwischen zu eigen gemacht hat und mit Wasser gefüllt einen interessanten Einblick in die Geologie geben. Fachwerkidylle und mittelalterliche Geschichte sehen wir bei den Einkehrmöglichkeiten, z.B. in Neu Bamberg. Wer noch nicht müde ist geht mit und erlebt einen Heidetraum inmitten von Rheinhessen. Atemberaubende Ausblicke und bewirtschaftete Weinrastplätze sowie Kulturelles wie den Ajaxturm und die Burgruine von Neu Bamberg runden den Tag ab.
Ein Grenzgang entlang der historischen Bayrisch-Rheinhessischen Grenze! Durch Wälder wandern wir vorbei am alten Steinbruch Dunzelloch und genießen dabei den Blick über die Weinberge und in die Ferne. Mit einer gemeinsamen Einkehr schließen wir die Tourentage ab, bevor jeder individuell nach Hause reist.
DRUCKFEHLER: da es nachträglich noch zu Terminänderungen kam, sind die Termine im Katalog nicht richtig. Es gelten die auf der Internetsteite ausgespielten Termine.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 4 Std. und bis max. 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Gut angelegte Bergwege. Felsiger und teilweise glatter und rutschiger Untergrund ist immer wieder zu bewältigen. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalem Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 12 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 495 €
|
Individuelle Anreise nach Flonheim. Nach einem Begrüßungssecco essen wir in der urigen Straußwirtschaft "Haus Thiel". Anschließend gibt es einen Ausblick auf die nächsten Tage.
Südlich von Flonheim beginnt unser beliebter Rundwanderweg im ordentlichem Auf und Ab. Die Landschaft ist geprägt von Weinbergen. Es geht über Wiesen und Wälder und wir können schöne Aussichtspunkte mit Panoramablick über das Aulheimer Tal genießen. Ein Picknick in der schönen Landschaft gehört ebenso dazu wie das attraktive Highlight, der Flonheimer Trullo, wo ein tolles Fotomotiv auf uns wartet.
Die zweite Hiwweltour ist eine Kombination aus zwei Rundwanderwegen. Die "Rheinhessische Schweiz" wird diese Region genannt und bietet auch wirklich einiges, was Bergsehnsüchte weckt. Wir steigen auf den mit Kiefern bewachsenen Eichelberg inmitten urwüchsiger Natur. Wir erkunden alte Steinbrüche, die sich die Natur inzwischen zu eigen gemacht hat und mit Wasser gefüllt einen interessanten Einblick in die Geologie geben. Fachwerkidylle und mittelalterliche Geschichte sehen wir bei den Einkehrmöglichkeiten, z.B. in Neu Bamberg. Wer noch nicht müde ist geht mit und erlebt einen Heidetraum inmitten von Rheinhessen. Atemberaubende Ausblicke und bewirtschaftete Weinrastplätze sowie Kulturelles wie den Ajaxturm und die Burgruine von Neu Bamberg runden den Tag ab.
Ein Grenzgang entlang der historischen Bayrisch-Rheinhessischen Grenze! Durch Wälder wandern wir vorbei am alten Steinbruch Dunzelloch und genießen dabei den Blick über die Weinberge und in die Ferne. Mit einer gemeinsamen Einkehr schließen wir die Tourentage ab, bevor jeder individuell nach Hause reist.
DRUCKFEHLER: da es nachträglich noch zu Terminänderungen kam, sind die Termine im Katalog nicht richtig. Es gelten die auf der Internetsteite ausgespielten Termine.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.