
Genußskitouren im Tannheimer Tal
Manche behaupten, das Tannheimer Tal sei das schönste Hochtal Europas. Zwischen den markant-schroffen Felsspitzen der Allgäuer Alpen bleibt viel Raum für einen weiten, blauen Himmel, der sich über saftige Wiesen, klare Seen und urige Bauernhöfe spannt.
Die Berghänge steigen hier, am Rand der Alpen, noch sanft an und bieten uns ein reiches Angebot für genußvolle Skitouren der Extraklasse.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 4 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
Termine
Treffpunkt
12.00 an der Wannenjochbahn in Schattwald
Ende der Tour
am letzten Tag nach der Tour, ca. 16.00Uhr
1.Tag
Wir treffen uns um 12.00 an der Talstation der Wannenjochbahn in Schattwald. Nach der Materialkontrolle und dem obligaten Check der LVS-Geräte fahren wir zuerst gemütlich mit dem Sessellift bis auf 1570m. Hier wird aufgefellt und wir steigen in ca. 2h dem Gipfel der Kühgundspitze entgegen. Hier genießen wir einen fantastischen Blick vom Alpenvorland bis zum Alpenhauptkamm und über unseren Ziele für die nächsten Tage. Die Abfahrt durch´s Stuibental bietet uns noch 900 Höhenmeter reinsten Skigenuß bevor wir am Abend die Annehmlichkeiten unseres Hotels erkunden.
2. Tag
Heute ist unser Ziel die Sulzspitze, einer der besten Tourengipfel im Tannheimer Tal. Je nach Lust und Laune können wir diese mit mehr oder weniger Aufwand an Höhenmetern besteigen (400hm/950hm). Der Blick vom Gipfel über den Vilsalpsee zum Gaishorn entschädigt für die Mühen des Aufstiegs bevor wir uns an die Abfahrt machen, die anfangs über den rassigen Gipfelhang, später über sanfte Almen und freie Flächen ins Tal führt.
3.Tag
Durch´s Pontental und am Zirleseck vorbei steigen wir heute auf die Rohnenspitze, die uns gleich drei Möglichkeiten für die Abfahrt bereit hält. Je nachdem in welcher Richtung wir die besten Bedingungen finden werden wir uns für die schönste Variante entscheiden und den Schnee aufstauben lassen bevor wir uns einem gemütlichen Après Ski zuwenden.
4.Tag
Jetzt kennen wir alle das Tannheimer Tal gut genug um uns für den letzten Tag gemeinsam eine schöne Abschlußtour auszusuchen. Aggenstein, Krinnenspitze, Schönkahler oder sogar das Gaishorn sind mögliche Ziele bevor wir gegen 16.00 die Heimreise angehen.
Leistungen
- - staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
- - Übernachtung/HP
- - Organisation
- - Möglichkeit, hochwertige Ausrüstung zu leihen (Tourenski und schuhe, LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde, ABS-Rucksack)
Zusatzkosten
-zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
-evtl. Bergbahnen
-Transfers soweit nicht in Fahrgemeinschaften mgl.
-Trinkgelder
-Wir bieten Ihnen die Möglichkeit fehlende Ausrüstungsgegenstände wie z. B. hochwertige Tourenski, Tourenschuhe, Felle, LVS-Gerät bei uns zu leihen.
Die Leihgebühr für 4 Tage beträgt € 65,-
Wenn Sie Leihmaterial benötigen, sagen Sie uns bitte unbedingt bei der Anmeldung Bescheid!
Zum Anpassen der Ausrüstung können Sie vor der Tour zu unseren Öffnungszeiten (Mo – Fr von 08:00 – 17:00 Uhr) oder dann am Tourentag um 10:00 Uhr ins Büro der Alpinschule kommen.
Schwierigkeit Technik
Eine sichere, parallele Fahrtechnik auf steilen, präparierten Pisten ist nötig, Kenntnisse im Geländefahren sind vorteilhaft aber nicht nötig. Für Touren-Neulinge geeignet.
Schwierigkeit Ausdauer
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 5 Std. und bis ca. 800 Höhenmeter im Aufstieg.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 4 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
1.Tag
Wir treffen uns um 12.00 an der Talstation der Wannenjochbahn in Schattwald. Nach der Materialkontrolle und dem obligaten Check der LVS-Geräte fahren wir zuerst gemütlich mit dem Sessellift bis auf 1570m. Hier wird aufgefellt und wir steigen in ca. 2h dem Gipfel der Kühgundspitze entgegen. Hier genießen wir einen fantastischen Blick vom Alpenvorland bis zum Alpenhauptkamm und über unseren Ziele für die nächsten Tage. Die Abfahrt durch´s Stuibental bietet uns noch 900 Höhenmeter reinsten Skigenuß bevor wir am Abend die Annehmlichkeiten unseres Hotels erkunden.
2. Tag
Heute ist unser Ziel die Sulzspitze, einer der besten Tourengipfel im Tannheimer Tal. Je nach Lust und Laune können wir diese mit mehr oder weniger Aufwand an Höhenmetern besteigen (400hm/950hm). Der Blick vom Gipfel über den Vilsalpsee zum Gaishorn entschädigt für die Mühen des Aufstiegs bevor wir uns an die Abfahrt machen, die anfangs über den rassigen Gipfelhang, später über sanfte Almen und freie Flächen ins Tal führt.
3.Tag
Durch´s Pontental und am Zirleseck vorbei steigen wir heute auf die Rohnenspitze, die uns gleich drei Möglichkeiten für die Abfahrt bereit hält. Je nachdem in welcher Richtung wir die besten Bedingungen finden werden wir uns für die schönste Variante entscheiden und den Schnee aufstauben lassen bevor wir uns einem gemütlichen Après Ski zuwenden.
4.Tag
Jetzt kennen wir alle das Tannheimer Tal gut genug um uns für den letzten Tag gemeinsam eine schöne Abschlußtour auszusuchen. Aggenstein, Krinnenspitze, Schönkahler oder sogar das Gaishorn sind mögliche Ziele bevor wir gegen 16.00 die Heimreise angehen.
Leistungen
- - staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
- - Übernachtung/HP
- - Organisation
- - Möglichkeit, hochwertige Ausrüstung zu leihen (Tourenski und schuhe, LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde, ABS-Rucksack)
Zusatzkosten
-zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
-evtl. Bergbahnen
-Transfers soweit nicht in Fahrgemeinschaften mgl.
-Trinkgelder
-Wir bieten Ihnen die Möglichkeit fehlende Ausrüstungsgegenstände wie z. B. hochwertige Tourenski, Tourenschuhe, Felle, LVS-Gerät bei uns zu leihen.
Die Leihgebühr für 4 Tage beträgt € 65,-
Wenn Sie Leihmaterial benötigen, sagen Sie uns bitte unbedingt bei der Anmeldung Bescheid!
Zum Anpassen der Ausrüstung können Sie vor der Tour zu unseren Öffnungszeiten (Mo – Fr von 08:00 – 17:00 Uhr) oder dann am Tourentag um 10:00 Uhr ins Büro der Alpinschule kommen.