Familien Klettersteig Wochenende
Klettersteige
Im Mittelpunkt der Touren steht das großartige Erlebnis, Klettersteiggehen. Einerseits eine Herausforderung für Mutige, andererseits viel Spaß und Vergnügen in der Senkrechten. Sie erfahren und üben in diesen beiden Tagen, die wichtigsten Dinge, die für eine möglichst sichere Begehung von Klettersteigen nötig sind. Insbesondere wird auf die Nutzung der Klettersteigausrüstung eingegangen und welche Ausrüstung für ihre Bedürfnisse die richtige ist. An erster Stelle steht aber die Begehung zweier einfacher aber sehr schöner Klettersteige: der Ostrachtaler Klettersteig und der Kanzelwand Erlebnisklettersteig
Der ideale Kurzurlaub für sportliche Familien. Spaß und Abenteuer für alle! Hier erfahrt ihr alles was nötig ist, um eure Eltern für eine abwechslungsreiche Bergtour zu motivieren.
Dauer |
2 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 175 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Wir treffen uns am Parkplatz in Oberjoch, dem Ausgangspunkt für den Ostrachtaler Klettersteig. Hier erhaltet Ihr die Klettersteigausrüstung und wir besprechen die kommenden Tage. Unsere Tour beginnt mit einer Wanderung auf einem Alpweg und nach ca. 30 Minuten gelangen wir an den Einstieg. Bevor wir uns das erste Mal ins Drahtseil einhängen besprechen wir die wesentlichen Dinge zum sicheren Begehen des Steiges. Der Klettersteig ist mit seinen Felsplatten, steilen Passagen, Querungen und dem tollen Ausblick von der Nagelfluhkette über Oberstdorf bis hin zum Tannheimer Tal sehr abwechslungsreich.
Dazwischen sind immer wieder gute Plätze um auszuruhen und über die Erfahrungen zu sprechen. Kurzum ein idealer Einstieg in die Welt der Klettersteige!
Schwierigkeit B.
Wir treffen uns um 9.00 Uhr im Kleinwalsertal/Riezlern an der Kanzelwandbahn. Nach dem Ausrüstungscheck fahren wir gemeinsam nach oben. Von der Bergstation sind es nur wenige Meter zum wunderschön angelegten Erlebnisklettersteig, der alles bietet! Viele interessante Felspassagen wechseln sich ab. Senkrechte Stellen, Kamine, Platten, Verschneidungen und Querungen! Spannend wird es vor allem über die 15 Meter lange Seilbrücke. Nach einer gemütlichen Gipfelrast unterm Kreuz machen wir uns an den Abstieg und geniessen im Café Kanzelwand an der Gipfelstation noch Kaffee und Kuchen mit Ausblick auf "unseren" Klettersteig bevor wir zurück ins Tal schweben.
Schwierigkeit B, leicht
Mindestalter: 10 Jahre
Mindestgröße: 130 cm, da kleinere Kinder Probleme haben, die Sicherungsseile zu erreichen.
Für schöne Erlebnisse in der Natur mit Kindern ist es wichtig, das richtige Maß an Anforderung zu finden. Es sollte nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht sein, denn sonst wird es ganz schnell langweilig. Abwechslung heißt hier die Devise bei unseren Familientouren. Technisch sind die Anforderungen stets altersgerecht - beachten Sie daher unsere Angaben für das Mindestalter bzw. auch mal die Mindestgröße!
Für Kinder, die regelmäßig Sport machen und gerne aktiv sind stellen die Touren zwar Herausforderungen dar sind aber gut zu machen. Beachten Sie immer die Tagesbeschreibungen, insbesondere bezüglich der Gesamtdauer. Wichtig für den Spaß ist auch die geeignete Outdoor Ausrüstung. Im Zweifel fragen Sie bitte auf jeden Fall bei uns nach! Die persönliche Beratung kann durch noch so viele schriftliche Informationen nicht ersetzt werden.
Dauer |
2 Tage
|
Gruppe | ab 5 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 175 €
|
Wir treffen uns am Parkplatz in Oberjoch, dem Ausgangspunkt für den Ostrachtaler Klettersteig. Hier erhaltet Ihr die Klettersteigausrüstung und wir besprechen die kommenden Tage. Unsere Tour beginnt mit einer Wanderung auf einem Alpweg und nach ca. 30 Minuten gelangen wir an den Einstieg. Bevor wir uns das erste Mal ins Drahtseil einhängen besprechen wir die wesentlichen Dinge zum sicheren Begehen des Steiges. Der Klettersteig ist mit seinen Felsplatten, steilen Passagen, Querungen und dem tollen Ausblick von der Nagelfluhkette über Oberstdorf bis hin zum Tannheimer Tal sehr abwechslungsreich.
Dazwischen sind immer wieder gute Plätze um auszuruhen und über die Erfahrungen zu sprechen. Kurzum ein idealer Einstieg in die Welt der Klettersteige!
Schwierigkeit B.
Wir treffen uns um 9.00 Uhr im Kleinwalsertal/Riezlern an der Kanzelwandbahn. Nach dem Ausrüstungscheck fahren wir gemeinsam nach oben. Von der Bergstation sind es nur wenige Meter zum wunderschön angelegten Erlebnisklettersteig, der alles bietet! Viele interessante Felspassagen wechseln sich ab. Senkrechte Stellen, Kamine, Platten, Verschneidungen und Querungen! Spannend wird es vor allem über die 15 Meter lange Seilbrücke. Nach einer gemütlichen Gipfelrast unterm Kreuz machen wir uns an den Abstieg und geniessen im Café Kanzelwand an der Gipfelstation noch Kaffee und Kuchen mit Ausblick auf "unseren" Klettersteig bevor wir zurück ins Tal schweben.
Schwierigkeit B, leicht
Mindestalter: 10 Jahre
Mindestgröße: 130 cm, da kleinere Kinder Probleme haben, die Sicherungsseile zu erreichen.