Allgäu
Wandern im Allgäu
Die beeindruckende Silhouette des Hochvogels weckt bei vielen Bergsteigern den Wunsch: „Da will ich mal rauf!“ Doch nicht allein der 2592 m hohe Gipfel ist unser Ziel: wir durchwandern wunderschöne Alpenlandschaften, vorbei am malerischen Schrecksee bis ins Tannheimer Tal.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 465 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Wir treffen uns in Bad Hindelang am Busbahnhof und fahren mit Taxi nach Tannheim. Mit der Neunerköpflebahn geht es hinauf. Auf einem schönen Höhenweg wandern wir in Richtung Lachenspitze, 2126 m. Vom östlichen Lachenjoch, 1922 m haben wir einen herrlichen Blick auf den Vilsalpsee und die Landsberger Hütte, 1805 m - unserem Tagesziel.
Am Morgen steigen wir auf bis zum malerischen Schrecksee, 1813 m. Vielleicht erkennt der eine oder andere diesen schönen Hochgebirgssee von bekannten Fotomotiven wieder. Nach einer Rast am Ufer oder den saftig grünen Hängen folgen wir dem Jubiläumsweg bis zum Prinz-Luitpold-Haus, 1847 m, wo wir übernachten.
Über die Balkenscharte steigen wir in den Kalten Winkel, in dem oft auch noch im Hochsommer Altschneereste zu finden sind. Über seilversicherte Passagen geht es steil zum Gipfel des Hochvogels, 2592 m. Wir genießen das grandiose Panorama und lassen uns unsere Gipfelbrotzeit schmecken. Wir steigen den gleichen Weg hinab in den Kalten Winkel. Jetzt wählen wir die Route über die Kreuzspitze, welche nochmal mit seilversicherten Stellen aufwartet und volle Konzentration verlangt. Wenn wir dieses Stück geschafft haben, wandern wir zurück zum Prinz-Luitpold-Haus.
Nach dem Frühstück beginnen wir den Abstieg. Vorbei an der Bärgündele Alpe wandern wir zum Giebelhaus. Mit dem Wanderbus fahren wir nach Hinterstein und weiter mit dem Linienbus zurück zum Ausgangspunkt nach Bad Hindelang.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Dauer |
4 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 8 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 465 €
|
Wir treffen uns in Bad Hindelang am Busbahnhof und fahren mit Taxi nach Tannheim. Mit der Neunerköpflebahn geht es hinauf. Auf einem schönen Höhenweg wandern wir in Richtung Lachenspitze, 2126 m. Vom östlichen Lachenjoch, 1922 m haben wir einen herrlichen Blick auf den Vilsalpsee und die Landsberger Hütte, 1805 m - unserem Tagesziel.
Am Morgen steigen wir auf bis zum malerischen Schrecksee, 1813 m. Vielleicht erkennt der eine oder andere diesen schönen Hochgebirgssee von bekannten Fotomotiven wieder. Nach einer Rast am Ufer oder den saftig grünen Hängen folgen wir dem Jubiläumsweg bis zum Prinz-Luitpold-Haus, 1847 m, wo wir übernachten.
Über die Balkenscharte steigen wir in den Kalten Winkel, in dem oft auch noch im Hochsommer Altschneereste zu finden sind. Über seilversicherte Passagen geht es steil zum Gipfel des Hochvogels, 2592 m. Wir genießen das grandiose Panorama und lassen uns unsere Gipfelbrotzeit schmecken. Wir steigen den gleichen Weg hinab in den Kalten Winkel. Jetzt wählen wir die Route über die Kreuzspitze, welche nochmal mit seilversicherten Stellen aufwartet und volle Konzentration verlangt. Wenn wir dieses Stück geschafft haben, wandern wir zurück zum Prinz-Luitpold-Haus.
Nach dem Frühstück beginnen wir den Abstieg. Vorbei an der Bärgündele Alpe wandern wir zum Giebelhaus. Mit dem Wanderbus fahren wir nach Hinterstein und weiter mit dem Linienbus zurück zum Ausgangspunkt nach Bad Hindelang.
Achtung! Für die Termine im Sommer 2021 gelten wegen Corona besondere Bedingungen. Unseren aktuellen Sicherheits- und Hygieneleitfaden finden Sie bei den Downloads.