FAQs

Flexibel

Alpinschule Oberstdorf  ›  Alpinschule  ›  FAQs

Buchung

Hier findet ihr alle Antworten zur Buchung.

Wie erfolgt die Buchung?

Kann ich telefonisch buchen?

Kann ich vorab einen Platz reservieren?

Bekomme ich als DAV-Mitglied einen Preisnachlass?

Wann erhalte ich einen Stammkundenrabatt?

Wann muss ich meine Tour bezahlen?

Kann ich mit Kreditkarte zahlen?

Ich hätte gerne ein Einzelzimmer bei einer Genuss-/Komfortour. Was muss ich tun?

Ich ernähre mich vegetarisch oder vegan. Was muss ich tun?

Ich habe eine Lebensmittelunverträglichkeit (Gluten, Laktose, etc.). Was muss ich tun?

Muss ich meine Flüge selbst buchen?

Kann ich auf eine andere Tour umbuchen?

Sollte ich eine Reiserücktritts- und Abbruchsversicherung abschließen?

Wie hoch sind die Rücktrittskosten, wenn ich meine Tour stornieren muss?

Wann wird eine Tour mangels Teilnehmer abgesagt?

Bekomme ich mein Geld zurück, wenn eine Tour abgesagt wird?

Wird eine Tour bei schlechtem Wetter abgesagt?

Unter welchen Umständen ist ein kostenfreier Rücktritt möglich?

Tour

Hier findet ihr alle Antworten zur Tour.

Kann ich meinen Hund mit auf Tour nehmen?

Leider ist dies nicht möglich. Es gibt aber Anbieter, die sich auf Touren mit Hund spezialisiert haben, z.B. der Anbieter Hundewelt Kleinwalsertal.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lager und einem Mehrbettzimmer?

Kann ich bei Hüttentouren ein Doppelzimmer buchen?

Kann ich auf den Hütten jeden Tag duschen?

Gibt es Strom auf den Hütten, um mein Handy oder meine Uhr zu laden?

Wie ist die Netzabdeckung in den Bergen?

Gibt es einen Gepäcktransport bei Hüttentouren?

Was benötige ich an Verpflegung tagsüber?

Kann man sich ein Lunchpaket in den Unterkünften bestellen?

Was passiert, wenn ich die Anforderungen auf der Tour nicht erfülle?

Wie bezahle ich auf den Hütten?

Ab welchem Alter können Kinder teilnehmen?

Immer wieder werden wir gefragt, ob Kinder mit auf unsere Touren gehen können. Folgende Regelungen gelten hierfür:

  • Mehrtägige Wanderungen und Schneeschuhtouren sind generell für Kinder ab 14 Jahren möglich, sofern diese die Anforderungen erfüllen.
  • Bei der Tour "Oberstdorf - Meran der Klassiker" gibt es Familientermine, bei denen die Buchung Eltern/Großeltern mit Kindern vorbehalten ist. Die zu bewältigende Strecke ist jedoch nicht verkürzt, sondern entspricht den Anforderungen der Klassiker-Tour. Hier ist es auch für Kinder ab 12 Jahren möglich teilzunehmen. Dies gilt auch für unsere Tagestouren wie z.B. die Hahnenköpfle-Überschreitung.
  • Bei Ski- und Hochtouren sowie Klettersteigen ist die Altersgrenze 16 Jahre. Bei der Buchung benötigen wir allerdings die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
  • Eine generelle Ausnahme sind unsere Schnupper-Klettersteige und unser Familien-Klettersteig-Wochenende. Hier sind Kinder in Begleitung Erwachsener ab 10 Jahren willkommen, sofern Sie eine Körpergröße von 130 cm und ein Körpergewicht von über 40 kg haben.
  • Bei Privattouren gibt es keine Altersbegrenzung. Hier besprechen wir persönlich, inwieweit die Tour für Ihre Kinder geeignet scheint.

Kann ich einen Bergführer-Wunsch nennen?

Du hast die Möglichkeit, uns bei der Buchung im Warenkorb im Bemerkungsfeld deinen Bergführer-Wunsch mitzuteilen. Wir bemühen uns, diesen nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Bitte habe jedoch Verständnis, dass wir keine Garantie dafür geben können. Kurzfristige Änderungen, etwa durch Krankheit oder Verhinderung des Bergführers, können immer auftreten. Zudem können wir aufgrund unserer Vielzahl an Touren nicht jeden Wunsch erfüllen. Dennoch versuchen wir, dir eine unvergessliche Tour mit einem unserer qualifizierten Bergführer zu ermöglichen.

Ich hätte Interesse an einer Fahrgemeinschaft/Mitfahrgelegenheit. Was soll ich tun?

Auf unserer Webseite gibt es das Forum Fahrgemeinschaft. Hier kannst du deine Suche oder dein Angebot zu einer Mitfahrgelegenheit einstellen: bitte vergiss nicht deine Kontaktdaten (E-Mail und/oder Telefonnummer) anzugeben.

Gerne können wir auch direkt die Teilnehmer deiner Tour anschreiben. Dafür würden wir deine E-Mail und/oder Telefonnummer weitergeben. Rufe uns dazu einfach oder oder schreibe eine E-Mail.

Hat die Alpinschule Oberstdorf eigene Parkplätze in Oberstdorf?

Ausrüstung

Hier findet ihr alle Antworten zur Ausrüstung.

Was genau ist ein Hüttenschlafsack?

Ein Hüttenschlafsack ist ein leichter und platzsparender Schlafsack, der speziell für Übernachtungen in Berghütten, Hostels oder anderen Gemeinschaftsunterkünften konzipiert ist. Er besteht meistens aus Baumwolle, Seide oder Mischgewebe und hat eine ähnliche Form wie ein normaler Schlafsack, ist jedoch dünner und ohne Füllung.
Warum wird ein Hüttenschlafsack benötigt?

  1. Hygiene: In vielen Hütten gibt es Decken und Kissen, die von allen Gästen genutzt werden. Der Hüttenschlafsack sorgt dafür, dass Du eine saubere und persönliche Schicht zwischen Dir und den Bettbezügen hast.
  2. Vorgabe vieler Hütten: In den meisten Berghütten ist es aus hygienischen Gründen Pflicht, einen Hüttenschlafsack zu verwenden. In der Packliste siehst du, ob du für deine Tour einen Hüttenschlafsack benötigst oder nicht.
  3. Leichtigkeit und Packmaß: Ein Hüttenschlafsack ist extrem leicht (meist zwischen 100 und 400 Gramm) und nimmt kaum Platz im Rucksack ein – perfekt für Wanderungen und Hüttentouren.

Was genau versteht man unter "Grödel"?

Grödel sind leichte Steighilfen für Bergschuhe, die mit Metallzacken ausgestattet sind. Sie bieten zusätzlichen Halt auf vereisten oder schneebedeckten Wegen und werden wie Schneeketten um die Sohlen geschnallt. Diese sind ebenfalls im Tourenpreis enthalten und werden bei Bedarf automatisch zum Treffpunkt mitgebracht – eine vorherige Anmeldung ist dafür nicht notwendig.

Woher weiß ich, ob meine Bergschuhe geeignet sind? Welche Modelle gehen auf keinen Fall?

Wenn du dir bezüglich deiner Bergschuhe unsicher bist, so kannst du anhand dieser Kriterien überprüfen, ob deine Schuhe für lange Bergwanderungen oder Alpenüberquerungen geeignet sind:

  1. Gute Passform: vor allem im Bereich Ferse, Knöchel, Fußrücken, Zehen
  2. Gute Dämpfung: im Bereich der Sohle
  3. Griffige, rutschfeste Sohle: mit tiefem Profil
  4. Umlaufendes Geröllschutzband
  5. Stabiler Knöchelbereich
  6. Flexible Schnürung
  7. Wasserfestes Obermaterial: z.B. GoreTex

Unsere Empfehlung wäre der AKU Superalp GTX. Es gibt ein Herren- und ein Damenmodell.

Bergschuhe werden in Kategorien von A bis D eingeteilt, je nach Einsatzbereich und Stabilität.
Für unsere Touren sind Bergschuhe der Kategorie B/C erforderlich. In Einzelfällen können auch stabilere B-Modelle geeignet sein, je nach Hersteller. Schuhe der Kategorie A oder A/B reichen für die Anforderungen nicht aus. Diese sind für Wanderungen im Mittelgebirge konzipiert, jedoch nicht für alpine Bergwanderungen.

A: Leichte Wanderschuhe für einfache Wege und Spaziergänge.
A/B: Stabilere Wanderschuhe für leichte Bergwege und Hügel im Alpenvorland und Mittelgebirge
B: Klassische Trekkingstiefel für etwas anspruchsvollere Bergwege
B/C: Stabile Schuhe mit steiferer Sohle, ideal für Alpenüberquerungen und mehrtägige Bergwanderungen
C: Feste Bergstiefel für hochalpines Gelände und Steigeisen
D: Extrem robuste Schuhe für Eisklettern und schwierige Hochgebirgstouren

Hier stellen wir ein paar Beispiel-Modelle vor, die nicht möglich sind:

Welche Ausrüstung benötige ich für die Tour?

Bei all unseren Touren erhältst du eine detaillierte Packliste. Diese ist auf der Tourenseite unter "Weitere Dateien / Downloads" zu finden. Außerdem ist diese im Anhang der Buchungsbestätigung beigefügt.

Benötige ich Leihausrüstung und wann bekomme ich diese?

Je nach Tour kann eine Leihausrüstung erforderlich sein. In der Packliste der jeweiligen Tour findest du genau, was wir dir zusätzlich zur Verfügung stellen.

Winter:

  • Bei Schneeschuhtouren sind Schneeschuhe, Stöcke und die Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) im Tourenpreis inbegriffen. Du erhältst alles am Treffpunkt direkt vom Bergführer.
  • Bei Skitouren ist die Lawinenausrüstung ebenfalls im Tourenpreis enthalten und wird dir am Treffpunkt übergeben. Die Skitourenausrüstung (Tourenski, Skitourenschuhe, Felle) kannst du bei Buchung ganz einfach im Warenkorb mitbuchen. Wähle dazu unter „Leihausrüstung benötigt“ Ja aus. Den Preis findest du auf der Tourenseite unter den Zusatzleistungen. Sollte deine Tour nicht in Oberstdorf starten, musst du die Skitourenausrüstung extern ausleihen, da wir diese nicht bereitstellen können.

Sommer:

  • Bei unseren Klettersteig- und Hochtouren ist die Leihausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset) im Preis inbegriffen und wird dir am Treffpunkt ausgehändigt.
  • Für unsere Wanderungen benötigst du in der Regel keine Leihausrüstung. Sollte die Tour jedoch Grödel (Schneeketten für Bergschuhe) erfordern, stellen wir dir diese kostenlos zur Verfügung. Auch diese erhältst du vor Ort vom Bergführer.

So bist du für jede Tour bestens ausgestattet!

Kann ich meine eigene Ausrüstung verwenden?

Du kannst gerne Deine eigene Ausrüstung verwenden. Gib uns dazu einfach bei der Buchung im Bemerkungsfeld im Warenkorb eine kurze Info. Der Bergführer bringt zum Treffpunkt dennoch die Leihausrüstung mit, sodass wir bei Bedarf – etwa wenn ein Ausrüstungsgegenstand von Dir Mängel aufweist – unkompliziert aushelfen können.

Für unsere Wintertouren ist die Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde und Schaufel) im Tourenpreis enthalten und wird automatisch bereitgestellt. Wenn Du lieber Deine eigene Lawinenausrüstung nutzen möchtest, ist das natürlich möglich. Falls Du Skitouren-Ausrüstung (Tourenski, Skitouren-Skischuhe und Felle) benötigst, kannst Du diese bei ausgewählten Skitouren im Warenkorb unter „Leihausrüstung benötigt“ mit „Ja“ oder „Nein“ angeben. Der entsprechende Aufpreis wird bei den Zusatzleistungen aufgeführt.

Sollte im Sommer Altschnee oder Neuschnee liegen, stellen wir Dir Grödel (Schneeketten für Bergschuhe) zur Verfügung. Diese sind ebenfalls im Tourenpreis enthalten und werden bei Bedarf automatisch zum Treffpunkt mitgebracht – eine vorherige Anmeldung ist dafür nicht notwendig.

Kontakt

Alpinschule Oberstdorf GmbH & Co. KG
Im Oberen Winkel 12a
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940750
Fax +49 8322 9407529

Qualifikation unserer Bergführer

Logo IVBVLogo VDB Gütesiegel

Öffnungszeiten

Mo - Do 
08:00-13:00 und 14:00-17:00
Freitag 
08:00-13:00
Sa, So 
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpinschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Hotjar
Verwendungszweck:

Cookies von Hotjar für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Hotjar Ltd. (Malta)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: hjSessionBenutzer{site_id} (365 Tage) , _hjid (365 Tage), _hjFirstSeen (30 Minuten, verlängert sich bei Benutzeraktivität), _hjHasCachedUserAttributes (Dauer der Sitzung), _hjUserAttributesHash (Dauer 2 Minuten, wird alle 30 Sekunden erweitert), _gid,

Ablaufzeit: Finden Sie jeweils hinter dem Cookie in Klammern.

Datenschutzhinweise: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy