Panoramatour mit uriger Unterkunft
Winterwelt
Die markanten Felswände des Ifen und Widderstein im Kleinwalsertal sowie die dunklen Tannenwälder im Bregenzerwald sind charakteristisch für diese Tour. Zwischendrin immer wieder tief verschneite, weite Flächen, in denen wir unsere Spuren hinterlassen. Das urige Jagdgasthaus Egender im Vorsäß Schönenbach empfängt uns mit Herzlichkeit, Tradition und Leidenschaft.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 475 €
|
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk in einer Thermosflasche.
Auffahrt mit der Ifenbahn. Ein kurzer Aufstieg bringt uns zum Gipfel des Hahnenköpfle, 2085 m, wo wir einen wunderschönen Ausblick über das Gottesackerplateau und die steilen und markanten Felswände des Ifen haben. Über weite, unberührte Schneeflächen wandern wir hinab in die idyllische Vorsäß-Siedlung Schönenbach.
Heute erkunden wir die Gegend rund um Schönenbach! Zahlreiche Tourenmöglichkeiten stehen zur Auswahl. Je nach Verhältnissen machen wir uns auf zur Sienspitze, 1600 m, oder umrunden den Mohrenkopf, 1645 m. Über weite Almflächen, vorbei an steilen Felsabbrüchen und dunklen Tannenwäldern, bahnen wir unseren Weg durch die verschneite Landschaft.
Transfer zum Hochtannbergpass, 1676 m. Mit Blick auf den mächtigen Widderstein geht es zunächst bergauf auf den Hochalppass, 1983 m, bevor wir durch das Bärgunttal hinab zur Bärgunthütte wandern. In der urigen Hütte können wir uns bei Kaffee & Kuchen stärken, bevor wir entlang des herrlich verschneiten Bärguntbachs nach Baad wandern. Transfer zurück nach Oberstdorf.
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 6 Std. und bis max. 800 Höhenmeter im Aufstieg.
Sie sollten Erfahrung im Schneeschuhgehen mitbringen. Diese Touren finden teilweise in hochalpinem Gelände statt und es sind sehr steile Abschnitte im Auf- und Abstieg zu bewältigen.
Dauer |
3 Tage
|
Gruppe | ab 6 bis max. 10 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
ab 475 €
|
Auffahrt mit der Ifenbahn. Ein kurzer Aufstieg bringt uns zum Gipfel des Hahnenköpfle, 2085 m, wo wir einen wunderschönen Ausblick über das Gottesackerplateau und die steilen und markanten Felswände des Ifen haben. Über weite, unberührte Schneeflächen wandern wir hinab in die idyllische Vorsäß-Siedlung Schönenbach.
Heute erkunden wir die Gegend rund um Schönenbach! Zahlreiche Tourenmöglichkeiten stehen zur Auswahl. Je nach Verhältnissen machen wir uns auf zur Sienspitze, 1600 m, oder umrunden den Mohrenkopf, 1645 m. Über weite Almflächen, vorbei an steilen Felsabbrüchen und dunklen Tannenwäldern, bahnen wir unseren Weg durch die verschneite Landschaft.
Transfer zum Hochtannbergpass, 1676 m. Mit Blick auf den mächtigen Widderstein geht es zunächst bergauf auf den Hochalppass, 1983 m, bevor wir durch das Bärgunttal hinab zur Bärgunthütte wandern. In der urigen Hütte können wir uns bei Kaffee & Kuchen stärken, bevor wir entlang des herrlich verschneiten Bärguntbachs nach Baad wandern. Transfer zurück nach Oberstdorf.