Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Cookies um diese Website optimal gestalten und verbessern zukönnen.

Klettersteigkurs am Gardasee
Der Lago di Garda ist geradezu ein Sinnbild für Urlaub. Das Gebiet um diesen schönen See hat viel zu bieten – es ist ein Wanderparadies, Windsurfer nutzen jede Brise und die Sonnenanbeter genießen hier die ersten warmen Strahlen. Auch für Klettersteiggeher ist die Gegend ein Eldorado: am Nordende des Sees ragen schroffe Kalkfelsen auf, durch die spannende Via Ferratas führen. Dank des milden Klimas sind hier Touren möglich, wenn früh im Jahr in den Alpen noch der Winter herrscht oder im Herbst die Temperaturen bereits gefallen sind. Uns erwartet ein Klettersteigkurs bei dem wir nach der Tour das mediterrane Flair des quirligen Städtchens Riva del Garda genießen können. Da die Region sehr viele Klettersteige aufweist, stellen wir hier nur einige davon vor. Es können jedoch auch andere Touren je nach den Verhältnissen und der Gruppenzusammensetzung vor Ort ausgesucht werden.
Dauer |
6 Tage
|
Gruppe | ab 4 bis max. 6 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
995 €
pro Person (Standard)
|
Termine
Treffpunkt
13.00 Uhr am Parkplatz des "Camping Arco" in Arco/Via dei Legionari Cecoslovacchi 12
Ende der Tour
ca. 12.00 Uhr am Abreisetag
1. Tag
Am Treffpunkt erfolgt die Ausgabe des Leihmaterials und eine kurze Ausrüstungskontrolle. Ist die Gruppe komplett ausgestattet, begehen wir den schönen Colodri Klettersteig, der entlang der imposanten Felswände des Burgfelsens von Arco führt. Dieser ist ideal, um sich warm zu klettern und erste Kursinhalte anzusprechen. Ganz nebenbei beeindruckt der Steig mit Tiefblicken ins Sarcatal und zum Gardasee. Anschliessend fahren wir nach Riva del Garda in unser Hotel.
Schwierikgeit: B/C
2. Tag
Hoch über dem tiefblauen Wasser des Gardasees steigen wir die langen und steilen Leitern des Klettersteigs "Via dell´ Amicizia" empor. Diese Ferrata gehört zum Pflichtprogramm, denn der Blick über das Tal und den See ist überwältigend und der Steig selbst abwechslungsreich und spannend. So fällt auch das Erlernen weiterer Ausbildungsinhalte wie kraftsparende Kletter- und Sicherungstechnik leicht!
Schwierigkeit: B/C
3. Tag
Und wieder gehen wir den heutigen Tag nach dem Motto "learning by doing" an: die Via Ferrata Gerardo Sega hält abwechslungsreiche Kletterstellen bereit, an denen wir unsere bereits erworbene Technik verfeinern können. Landschaftlich beeindruckt der kathedralenartige Aufbau des Felsens.
Schwierigkeit: B/C
4. Tag
Heute steigern wir die Schwierigkeiten: die Via Ferrata Monte Albano ist ein knackiger Sportklettersteig, der zu den Highlights am Lago zählt. Hier können wir weitere Ausbildungsinhalte vertiefen während wir über den spektakulären Steig Höhe gewinnen.
Schwierigkeit: D
5. Tag
Nach einem technisch anspruchsvollen Tag bietet sich die Via Ferrata Ernesto Che Gueverra an. Der Steig ist nicht allzuschwer, dafür einer der längsten, denn wir in der Gegend finden! Für diese 1400 m hohe Felswand des Monte Casale ist Ausdauer und eine große Trinkflasche im Rucksack gefragt! Ein langes und gewaltiges Klettersteigabenteuer erwartet uns.
Schwierigkeit: C
6. Tag
Vor der Heimreise suchen wir uns einen etwas kürzeren Steig. Die Via ferrata Rio Sallagoni ist ein toller Abenteuerklettersteig durch eine wildromantische Schlucht mit zwei Seilbrücken.
Ein Naturschauspiel in einer dschungelartigen Klamm bei dem man teilweise direkt über dem rauschenden Wasser klettert!
Am Ausstieg erreichen wir das Castello Drena wo wir noch einen Abschlußcafé trinken können bevor wir uns auf den Heimweg machen.
Leistungen
- Bergführer
- 5 x ÜN/HP
- Leihausrüstung
Zusatzkosten
zusätzliche Mahlzeiten, Zwischenverpflegung, Getränke, Trinkgelder
Hinweis
Der Tagesablauf ist als Vorschlag anzusehen und kann vom Bergführer je nach Wetter oder auch nach den Wünschen der Gruppe angepasst werden.
Schwierigkeit Technik
Klettersteige der Bewertung C (vereinzelt Stellen D möglich). Längere Passagen in sehr steilem Gelände und/oder mit wenigen bzw. weit auseinander liegenden Klammern und Stiften. Senkrechte bis kurz leicht überhängende Leitern sind möglich. Teilweise sehr kraftraubend. Achtung! Die Länge der Tour spielt eine große Rollen. Ein langer mittelschwerer Klettersteig kann bereits sehr anstrengend sein!
Schwierigkeit Ausdauer
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Dauer |
6 Tage
|
Gruppe | ab 4 bis max. 6 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
995 €
pro Person (Standard)
|
1. Tag
Am Treffpunkt erfolgt die Ausgabe des Leihmaterials und eine kurze Ausrüstungskontrolle. Ist die Gruppe komplett ausgestattet, begehen wir den schönen Colodri Klettersteig, der entlang der imposanten Felswände des Burgfelsens von Arco führt. Dieser ist ideal, um sich warm zu klettern und erste Kursinhalte anzusprechen. Ganz nebenbei beeindruckt der Steig mit Tiefblicken ins Sarcatal und zum Gardasee. Anschliessend fahren wir nach Riva del Garda in unser Hotel.
Schwierikgeit: B/C
2. Tag
Hoch über dem tiefblauen Wasser des Gardasees steigen wir die langen und steilen Leitern des Klettersteigs "Via dell´ Amicizia" empor. Diese Ferrata gehört zum Pflichtprogramm, denn der Blick über das Tal und den See ist überwältigend und der Steig selbst abwechslungsreich und spannend. So fällt auch das Erlernen weiterer Ausbildungsinhalte wie kraftsparende Kletter- und Sicherungstechnik leicht!
Schwierigkeit: B/C
3. Tag
Und wieder gehen wir den heutigen Tag nach dem Motto "learning by doing" an: die Via Ferrata Gerardo Sega hält abwechslungsreiche Kletterstellen bereit, an denen wir unsere bereits erworbene Technik verfeinern können. Landschaftlich beeindruckt der kathedralenartige Aufbau des Felsens.
Schwierigkeit: B/C
4. Tag
Heute steigern wir die Schwierigkeiten: die Via Ferrata Monte Albano ist ein knackiger Sportklettersteig, der zu den Highlights am Lago zählt. Hier können wir weitere Ausbildungsinhalte vertiefen während wir über den spektakulären Steig Höhe gewinnen.
Schwierigkeit: D
5. Tag
Nach einem technisch anspruchsvollen Tag bietet sich die Via Ferrata Ernesto Che Gueverra an. Der Steig ist nicht allzuschwer, dafür einer der längsten, denn wir in der Gegend finden! Für diese 1400 m hohe Felswand des Monte Casale ist Ausdauer und eine große Trinkflasche im Rucksack gefragt! Ein langes und gewaltiges Klettersteigabenteuer erwartet uns.
Schwierigkeit: C
6. Tag
Vor der Heimreise suchen wir uns einen etwas kürzeren Steig. Die Via ferrata Rio Sallagoni ist ein toller Abenteuerklettersteig durch eine wildromantische Schlucht mit zwei Seilbrücken.
Ein Naturschauspiel in einer dschungelartigen Klamm bei dem man teilweise direkt über dem rauschenden Wasser klettert!
Am Ausstieg erreichen wir das Castello Drena wo wir noch einen Abschlußcafé trinken können bevor wir uns auf den Heimweg machen.
Leistungen
- Bergführer
- 5 x ÜN/HP
- Leihausrüstung
Zusatzkosten
zusätzliche Mahlzeiten, Zwischenverpflegung, Getränke, Trinkgelder
Hinweis
Der Tagesablauf ist als Vorschlag anzusehen und kann vom Bergführer je nach Wetter oder auch nach den Wünschen der Gruppe angepasst werden.