Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Cookies um diese Website optimal gestalten und verbessern zukönnen.
Wallis / Saas Fee
Eine Hochtourenwoche, die großartige Gipfel auf leichten Anstiegen verspricht. Bergbahnen erleichtern uns teilweise die Aufstiege zu unseren Gipfelzielen. Immer im Blick sind die prominenten Berggestalten wie das Matterhorn oder die Eisriesen den Monte Rosa Massivs. Lassen Sie sich verzaubern vom bekannten Bergsteigerort Saas Fee und den Bergen jenseits der Viertausender-Grenze.
Dauer |
5 Tage
|
Gruppe | ab 3 bis max. 4 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
995 €
pro Person (Standard)
|
Termine
Anforderungen
Gute Ausdauer für lange Tagesetappen erforderlich.
Treffpunkt
13.00 Uhr Turtmann / Rohnetal Bahnhof
Ende der Tour
ca. 14.00 Uhr Zermatt
1. Tag
Individuelle Anreise nach Turtmann im Rohnetal. Treffpunkt am Busbahnhof. Gemeinsame Auffahrt mit der Seilbahn Oberems und weiter mit dem Alpentaxi nach Gruben. Von hier führt uns eine traumhafter Aufstieg zur Turtmannhütte, 2519 m.
2. Tag
Die Steigeisen werden angepasst und die Ausrüstung kontrolliert, dann steigen wir auf zum Turtmanngletscher. Über ihn erreichen wir den Stierberg und queren über das Gässi, eine drahtseilversicherte Passage zum Bruneggletscher und weiter zur Cabane de Tracuit, 3256 m.
3. Tag
Früh am Morgen brechen wir heute zum Bishorn, 4153 m, auf. Am Gipfel stehen wir direkt gegenüber dem gewaltigen Nordgrat des Weishorns. Wir steigen denselben Weg wieder ab und gönnen uns noch eine gemütliche Mittagspause auf der Tracuit-Hütte. So gestärkt steigen wir nach Zinal ab. Mit dem Linienbus geht es zurück nach Turtmann zum Treffpunkt. Weiter mit dem eigenen Fahrzeug nach Saas Grund. Übernachtung für 2 Nächte in einer Pension.
4. Tag
Fahrt nach Saas Fee und Auffahrt mit der Metro-Alpin auf eine Höhe von 3500m, wo wir unseren Aufstieg auf das Allalinhorn, 4027 m, beginnen. Hier haben wir einen grandiosen Rundblick über die benachbarten Gipfel und weitläufigen Gletscher. Für den Abstieg nutzen wir die gleiche Route nach Saas Fee und weiter nach Saas Grund.
5. Tag
Wir wechseln nach Zermatt. Eine Auffahrt mit der Bahn bis zur Station Klein Matterhorn erleichtert uns den Anstieg. Wir werden von einem atemberaubenden Blick auf Monte Rosa und das Matterhorn empfangen. Ein unschwieriger Aufstieg führt uns auf das Breithorn, 4165 m. Wir überschreiten den Gipfel und steigen zurück zum Kleinen Matterhon. Anschließend individuelle Heimreise.
Leistungen
- staatl. gepr. Bergführer
- Reservierungen
- Leihausrüstung
Zusatzkosten
4 x ÜN/HP und Getränke etc.
Bergbahnen
gesamt ca. CHF 600,-
Hinweis
Achtung: Die Ausschreibung im Katalog 2019 ist nicht aktuell.
Es handelt sich hierbei um einen Tourenvorschlag, der je nach Verhältnissen, Witterung, etc. sowie der Gruppenzusammenstellung variieren kann.
Die letztendliche Entscheidung obliegt dem begleitenden Bergführer!
Schwierigkeit Technik
Hochtouren für Fortgeschrittene. Technisch bewegen wir uns bei diesen Touren in teilweise anspruchsvollem Gelände. Diese Touren fordern sicheres Steigeisengehen im steilen, exponierten Gelände und erhöhte Trittsicherheit. Längere und exponierte Kletterstellen bis zum 3. Grad nach UIAA sind möglich.
Schwierigkeit Ausdauer
Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis gut 1200 Höhenmeter im Aufstieg.
Dauer |
5 Tage
|
Gruppe | ab 3 bis max. 4 Personen |
Technik | |
Ausdauer | |
Kosten |
995 €
pro Person (Standard)
|
1. Tag
Individuelle Anreise nach Turtmann im Rohnetal. Treffpunkt am Busbahnhof. Gemeinsame Auffahrt mit der Seilbahn Oberems und weiter mit dem Alpentaxi nach Gruben. Von hier führt uns eine traumhafter Aufstieg zur Turtmannhütte, 2519 m.
2. Tag
Die Steigeisen werden angepasst und die Ausrüstung kontrolliert, dann steigen wir auf zum Turtmanngletscher. Über ihn erreichen wir den Stierberg und queren über das Gässi, eine drahtseilversicherte Passage zum Bruneggletscher und weiter zur Cabane de Tracuit, 3256 m.
3. Tag
Früh am Morgen brechen wir heute zum Bishorn, 4153 m, auf. Am Gipfel stehen wir direkt gegenüber dem gewaltigen Nordgrat des Weishorns. Wir steigen denselben Weg wieder ab und gönnen uns noch eine gemütliche Mittagspause auf der Tracuit-Hütte. So gestärkt steigen wir nach Zinal ab. Mit dem Linienbus geht es zurück nach Turtmann zum Treffpunkt. Weiter mit dem eigenen Fahrzeug nach Saas Grund. Übernachtung für 2 Nächte in einer Pension.
4. Tag
Fahrt nach Saas Fee und Auffahrt mit der Metro-Alpin auf eine Höhe von 3500m, wo wir unseren Aufstieg auf das Allalinhorn, 4027 m, beginnen. Hier haben wir einen grandiosen Rundblick über die benachbarten Gipfel und weitläufigen Gletscher. Für den Abstieg nutzen wir die gleiche Route nach Saas Fee und weiter nach Saas Grund.
5. Tag
Wir wechseln nach Zermatt. Eine Auffahrt mit der Bahn bis zur Station Klein Matterhorn erleichtert uns den Anstieg. Wir werden von einem atemberaubenden Blick auf Monte Rosa und das Matterhorn empfangen. Ein unschwieriger Aufstieg führt uns auf das Breithorn, 4165 m. Wir überschreiten den Gipfel und steigen zurück zum Kleinen Matterhon. Anschließend individuelle Heimreise.
Leistungen
- staatl. gepr. Bergführer
- Reservierungen
- Leihausrüstung
Zusatzkosten
4 x ÜN/HP und Getränke etc.
Bergbahnen
gesamt ca. CHF 600,-
Hinweis
Achtung: Die Ausschreibung im Katalog 2019 ist nicht aktuell.
Es handelt sich hierbei um einen Tourenvorschlag, der je nach Verhältnissen, Witterung, etc. sowie der Gruppenzusammenstellung variieren kann.
Die letztendliche Entscheidung obliegt dem begleitenden Bergführer!