Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Cookies um diese Website optimal gestalten und verbessern zukönnen.
Alpinschule Oberstdorf › Alpinschule › Partner
Salomon
Grüne Wiesen im Tal, steile Pfade, Fels, Schnee, Eis, Gletscher: Bergsteiger leben für diese Vielfalt am Berg. Ihnen präsentiert Salomon erstmals eine Mountaineering-Kollektion. Mit Schuh, Jacke, Hose und Rucksack stattet Salomon Alpinisten aus. In allem steckt maximale Erfahrung,da Salomon die Kollektion in intensiver Zusammenarbeit mit Bergführern und Bergrettern entwickelt hat. Das Ergebnis sind herausragende Produkte für den alpinen Einsatz auf Hochtouren.
S-LAB X ALP Anorak
Bergsteiger brauchen Freiheit. Salomon gibt sie ihnen: Der neue S-LAB ALP Anorak schränkt den Bergsteiger bei keiner Bewegung ein – auch nicht mit Rucksack. Das Geheimnis ist einmal mehr das Salomon-eigene Schnittkonzept Motion Fit, das auf intensiven Analysen basiert. So wurde auch der S-LAB ALP Anorak getestet, um ihn genau auf die Bewegungen beim Bergsteigen – vom Stockeinsatz bis zum Umgang mit Pickel und Seil – abzustimmen. Er gibt maximale Freiheit, ohne dass die Passform darunter leidet. Darüber hinaus wurde der Tragekomfort maximiert – eine große Herausforderung bei Hochtouren. Denn der Bergsteiger ist ständig wechselnden Temperaturen ausgesetzt. Als Membran wurde deshalb GORE-TEX PRO verwendet. Der neue Mountaineering-Anorak passt sich darüber hinaus über vielfältige Belüftungsmöglichkeiten an die äußeren Gegebenheiten an: Neben Reißverschlüssen unter den Armen verfügt er über seitliche Verschlüsse. Dahinter steckt die Flowtech-Konstruktion für eine aktive Belüftung: Der Frontbereich lässt sich bis über den Brustgurt des Rucksacks nach oben rollen. Maximale Belüftung und Wohlfühlklima sind garantiert
S-LAB X ALP 20
Bergsteiger haben hohe Erwartungen an ihren Rucksack. Der S-LAB X ALP Analysen sitzt er bei vielfältigen Bewegungen am Berg. Die Tragelast liegt optimal auf der Hüfte, die Schultern müssen nur wenig Gewicht tragen. Darüber hinaus wurde bei der Entwicklung Wert auf das Verstauen der Ausrüstung gelegt. Denn diese ist auf Hochtouren umfangreich und sollte schnell zugänglich sein. So lassen sich Pickel und Eisgeräte problemlos über zwei Trageschlaufen montieren, ein Tragesystem für Ski kann bei Bedarf angebracht werden. Auch für den Helm ist eine Tragevorrichtung an der Außenseite des 20-Liter-Rucksacks vorhanden. Ein Fach aus robustem Material eignet sich ideal für die Steigeisen und ist von außen einfach zu erreichen.